Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

135 Artikel zum Schlagwort Kultur

  • Eingang Diözesanmuseum
    Kultur/Musik

    Museum für ALLE

    Das Diözesanmuseum hat die Corona-Zeit genutzt, um auf ein lang gehegtes Ziel hin zu arbeiten: die Sammlung Menschen näher zu bringen, für die ein Besuch sonst viele Hürden hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Museum für ALLE weiterlesen
  • Singles
    Presse

    #sologlücklich – für Singles im Bistum Osnabrück

    13.10.2020, Knapp 17 Millionen Menschen in Deutschland leben heute als Singles. Im Bistum Osnabrück gibt es jetzt für diese Gruppe eine neue Initiative: #sologlücklich bietet Programm für Singles jeden Alters – mit vielen Möglichkeiten zum Austausch, aber auch einem ordentlichen Schuss Kultur.

    Lesen Sie diesen Artikel: #sologlücklich – für Singles im Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Reginenschrein
    Kultur/Musik

    Ausstellung des Reginenschreins bis Ende Oktober verlängert!

    Der größte Reliquienschrein der Region steht normalerweise im Hochaltar des Doms und kann nur selten aus nächster Nähe betrachtet werden. Bis Ende Oktober zeigt das Diözesanmuseum Osnabrück dieses Highlight.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellung des Reginenschreins bis Ende Oktober verlängert! weiterlesen
  • Reginenschrein im Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Kleine Sonderausstellung zum Reginenschrein

    "Regina und mehr …" nennt das Diözesanmuseum Osnabrück ein kleines, den aktuellen Corona-Bedingungen angepasstes Kulturprogramm, mit dem es am ersten Septemberwochenende sowohl den Namenstag der heiligen Regina sowie die erste Osnabrücker Kulturnacht vor 20 Jahren würdigen möchte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kleine Sonderausstellung zum Reginenschrein weiterlesen
  • Museum
    Kultur/Musik

    „Heilige Helfer“ für die erste Museumsbesucherin nach der Corona-Pause

    Helene König aus Georgsmarienhütte wollte sich vor allem den Reginenschrein anschauen, nachdem sie in der Presse auf die Wiederöffnung aufmerksam geworden war.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Heilige Helfer“ für die erste Museumsbesucherin nach der Corona-Pause weiterlesen
  • Kirsten Söhnel - aktuelles Foto
    Schöpfung

    Klimawandel hautnah

    Klimaschutz hat durch die Corona-Krise neuen Aufwind bekommen, denn die Ausbreitung des Virus macht globale Zusammenhänge mehr als deutlich. Kirsten Söhnel hat die Auswirkungen des Klimawandels während ihres Freiwilligendienstes im Ausland kennen gelernt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Klimawandel hautnah weiterlesen
  • Faksimile
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Faksimile

    Das Wort „Faksimile“ hat seinen Ursprung in dem lateinischen Ausdruck fac simile, was so viel bedeutet wie „mache es ähnlich“. Dies führt uns direkt zu der heutigen Bedeutung des Begriffs Faksimile: Es handelt sich dabei nämlich um eine originalgetreue Reproduktion, also eine Nachbildung einer Handschrift, einer grafischen Darstellung, eines Buches oder anderer Druckwerke. Meist handelt […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Faksimile weiterlesen
  • Dom Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Bistum

    Was ist ein Bistum? Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig sich einmal anzuschauen, wie die Kirche organisiert ist. Das kann auf den ersten Blick etwas unübersichtlich wirken, ist aber in Wirklichkeit gar nicht so kompliziert. Um die Struktur der Kirche etwas besser zu verstehen, kann man gut im Kleinen beginnen: bei den Pfarreien […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum weiterlesen
  • Liturgie
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Liturgie

    Was bedeutet eigentlich der Begriff "Liturgie"? Das erklärt Jana Kunst, Mitarbeiterin des Diözesanmuseum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Liturgie weiterlesen
  • Domgrabung
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Archäologie

    Worum genau handelt es sich bei „der Archäologie“? Das erklärt Michael Lange, Mitarbeiter des Diözesanmuseum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Archäologie weiterlesen
  • Paramente
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Paramente

    Hier erklärt Anna-Maria Wedlich, Mitarbeiterin des Diözesanmuseum, was genau "Paramante" sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Paramente weiterlesen
  • Orgelwerke auf der Insel Langeoog
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Die Seele der Orgel

    16.03.2020, Ich war am Sonntag zur Einweihung einer neuen Orgel in der St.-Nikolaus-Kirche auf Langeoog. Viele Menschen kommen nach Langeoog wegen der gesunden Luft. Auch die Orgel hat mit Wind und Luft zu tun ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Seele der Orgel weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 12 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen