Kultur/Musik Diözesanmuseum zurzeit geschlossen Das Diözesanmseum bleibt aufgrund der andauernden Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Zugleich entfallen aktuell sämtliche Führungen durch das Museum und den Dom sowie begleitende Veranstaltungen. Lesen Sie diesen Artikel: Diözesanmuseum zurzeit geschlossen weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog „Ein verborgenes Leben“ 18.02.2020, Ende Februar läuft der Film „Ein verborgenes Leben“ in Osnabrück - ein Film über den mutigen Bauern und Katholiken Franz Jägerstätter. Vor vielen Jahren habe ich seine Ehefrau und Witwe besucht. Lesen Sie diesen Artikel: „Ein verborgenes Leben“ weiterlesen
Kultur/Musik Das Zittauer Fastentuch zu Gast im Dom Aktuell gibt es im Dom ein besonderes Highlight: Eine Kopie des Zittauer Fastentuchs wird den Hochaltar bis Ostern verhüllen und damit an eine mittelalterliche Tradition anknüpfen. Lesen Sie diesen Artikel: Das Zittauer Fastentuch zu Gast im Dom weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Gebärstreik fürs Klima? 24.01.2020, Ich schlage die Zeitung auf und reibe mir die Augen. Jetzt also auch in den regionalen Medien: „Gebärstreik fürs Klima“. Ohne Kinder in eine bessere Zukunft! Die Autorin Verena Brunschweiger tritt für diese Sicht der Welt in ihren Büchern „Kinderfrei statt kinderlos“ und „The Childfree Rebellion“ ein. Lesen Sie diesen Artikel: Gebärstreik fürs Klima? weiterlesen
Kultur/Musik 10 Jahre Interreligiöse Domführungen Die Interreligiösen Domführungen widmen sich speziell den Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam. Das Besondere an dem in der Form einmaligen Konzept ist die Zusammenarbeit mit der Ibrahim-al-Khalil-Moschee. Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre Interreligiöse Domführungen weiterlesen
Kultur/Musik In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs Aufgrund der aktuellen Situation kann das Diözesanmuseum die jährliche Krippenausstellung nicht wie gewohnt zeigen. Die Highlights der Ausstellung „In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs" können Sie stattdessen online erkunden! Lesen Sie diesen Artikel: In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs weiterlesen
Kultur/Musik Angebote in Einfacher Sprache Im Museum gibt es viel zu sehen. Viele Dinge sind sehr alt und sehr wertvoll. Sie waren früher im Dom oder in anderen Kirchen im Bistum. Sie können im Museum viel über Osnabrück lernen. Jeden Monat stellen wir hier in einem Video ein Stück aus unserem Museum vor. Lesen Sie diesen Artikel: Angebote in Einfacher Sprache weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog „Weil Augen dich ansehen“ 16.10.2019, Diese Woche darf ich eine außergewöhliche Ausstellung im Forum am Dom miteröffnen. Darauf freue ich mich. Die Künstlerinnen aus der „Kunstwerkstatt am Gertrudenring“ haben sich von einem Gedicht von Hilde Domin inspirieren lassen. Lesen Sie diesen Artikel: „Weil Augen dich ansehen“ weiterlesen
Kultur/Musik Zwei Sportler in der Blickpunktvitrine Zurzeit erinnert das Diözesanmuseum in der Blickpunktvitrine an die Osnabrücker Sportler Carl Meyer und Felix Löwenstein, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens verfolgt und deportiert bzw. zur Flucht gedrängt wurden. Lesen Sie diesen Artikel: Zwei Sportler in der Blickpunktvitrine weiterlesen
Kultur/Musik Werke von Kim en Joong im Wallfahrtszentrum Lage Im Wallfahrtsort und Dominikanerinnenkonvent Lage-Rieste entsteht ein neues geistiges Zentrum. Die Räume werden unter der Regie des Diözesanmuseums mit Werken des Künstlers Kim en Joong ausgestattet. Lesen Sie diesen Artikel: Werke von Kim en Joong im Wallfahrtszentrum Lage weiterlesen
Kultur/Musik Nur für kurze Zeit: der „Codex Gisle“ im Original Eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands, der "Codex Gisle", ist für kurze Zeit im Diözesanmuseum zu sehen. Um das kostbare Werk zu schonen, wird es danach vorläufig nicht mehr öffentlich gezeigt. Lesen Sie diesen Artikel: Nur für kurze Zeit: der „Codex Gisle“ im Original weiterlesen
Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum Gold auf Pergament Im 14. Jahrhundert entstand in England eine Handschrift, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist: der Peterborough-Psalter. Er ist nicht nur besonders prachtvoll, sondern hat auch ein außergewöhnliches Bildprogramm. Lesen Sie diesen Artikel: Gold auf Pergament weiterlesen