Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

84 Artikel zum Schlagwort Kunst

  • Domgrabung
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Archäologie

    Worum genau handelt es sich bei „der Archäologie“? Das erklärt Michael Lange, Mitarbeiter des Diözesanmuseum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Archäologie weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Paramente
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kunst- und Kirchenlexikon

    Paramente

    Hier erklärt Anna-Maria Wedlich, Mitarbeiterin des Diözesanmuseum, was genau "Paramante" sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Paramente weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Die "Neue" Krippe
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Aufgrund der aktuellen Situation kann das Diözesanmuseum die jährliche Krippenausstellung nicht wie gewohnt zeigen. Die Highlights der Ausstellung „In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs" können Sie stattdessen online erkunden!

    Lesen Sie diesen Artikel: In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Blick ins Diözesanmuseum
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Kunst in Kürze – digital

    Die Highlights aus unserer Vortragsreihe Kunst in Kürze, aber auch ganz neue Stücke werden hier vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen kunsthistorische und historische Zusammenhänge.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kunst in Kürze – digital weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kreuzgang Osnabrück
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Angebote in Einfacher Sprache

    Im Museum gibt es viel zu sehen. Viele Dinge sind sehr alt und sehr wertvoll. Sie waren früher im Dom oder in anderen Kirchen im Bistum. Sie können im Museum viel über Osnabrück lernen. Jeden Monat stellen wir hier in einem Video ein Stück aus unserem Museum vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Angebote in Einfacher Sprache weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Fesnter von Kim en Joong
    Bild: Glasmalerei Peters
    Kultur/Musik

    Werke von Kim en Joong im Wallfahrtszentrum Lage

    Im Wallfahrtsort und Dominikanerinnenkonvent Lage-Rieste entsteht ein neues geistiges Zentrum. Die Räume werden unter der Regie des Diözesanmuseums mit Werken des Künstlers Kim en Joong ausgestattet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Werke von Kim en Joong im Wallfahrtszentrum Lage weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Codex Gisle
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Nur für kurze Zeit: der „Codex Gisle“ im Original

    Eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands, der "Codex Gisle", ist für kurze Zeit im Diözesanmuseum zu sehen. Um das kostbare Werk zu schonen, wird es danach vorläufig nicht mehr öffentlich gezeigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nur für kurze Zeit: der „Codex Gisle“ im Original weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • der Peterborough-Psalter
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Gold auf Pergament

    Im 14. Jahrhundert entstand in England eine Handschrift, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist: der Peterborough-Psalter. Er ist nicht nur besonders prachtvoll, sondern hat auch ein außergewöhnliches Bildprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gold auf Pergament weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Der Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Schwer erbauliche Literatur

    Was hat ein Wal mit Jesus zu tun und der brennende Dornenbusch mit Maria? Im Mittelalter hätten viele Menschen eine Antwort darauf gehabt, nicht zuletzt aufgrund sogenannter „Heilsspiegel“. Das waren Bücher, die in Texten und Bildern Laien die Kernbotschaften des christlichen Glaubens näherbrachten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schwer erbauliche Literatur weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Die Fibel der Claude de France
    Bild: Diözesanmuseuem Osnabrück
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Das Lesebuch der kleinen Prinzessin

    Ganz oben auf dem Programm für die I-Dötze steht Schreiben, Rechnen und – na klar – Lesen. Dass sich daran in den letzten 500 Jahren wenig geändert hat, zeigt die Fibel der Claude de France.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Lesebuch der kleinen Prinzessin weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Die Sternenbilder der Antike
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

    Seit Beginn der Menschheitsgeschichte beobachten die Bewohner der Erde die Sterne. Die Astronomie war und ist ein Herzstück der Wissenschaft. Davon zeugt auch eine Handschrift, die als Kopie in der aktuellen Ausstellung im Diözesanmuseum ausliegt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weißt du, wieviel Sternlein stehen? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bilderchronik Philipps des Schönen
    Bild: Quaternio-Verlag Luzern
    Kultur/Musik

    Ein mittelalterliches Kinderbuch

    Im späten 15. Jahrhundert entstand in Brügge etwas ganz Besonderes: eine der wenigen Handschriften, die eigens für ein Kind gefertigt wurden. Man könnte auch sagen: Die Flämische Bilderchronik Philipps des Schönen ist ein mittelalterliches Kinderbuch!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein mittelalterliches Kinderbuch weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen