Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

51 Artikel zum Schlagwort Ökumene

  • Der Bestseller des Mittelalters
    Kultur/Musik

    Der Bestseller des Mittelalters

    Das Buch "Die Nachfolge Christi" war DER Bestseller, damals im 15. Jahrhundert. Klar, dass eine Ausgabe des Werkes in der Bibliothek des Klosters Frenswegen nicht fehlen durfte! Mittlerweile befindet sich der Band im Archiv des Bistums Osnabrück. Archivar Georg Wilhelm stellt ihn vor und erzählt auch, was die Handschrift mit der Datenverarbeitung im Computer gemeinsam hat ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Bestseller des Mittelalters weiterlesen
  • Zwei Personen als Portraitbild
    Presse

    Digital und dezentral

    07.05.2021, Bischof Franz-Josef Bode und der evangelisch-lutherische Regionalbischof Friedrich Selter laden zum 3. Ökumenischen Kirchentag am heimischen Bildschirm ein: Das Programm besteht aus Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Podiumsdiskussionen, Workshops und einem großen Kulturprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Digital und dezentral weiterlesen
  • Miteinander glauben
    Ehe

    Miteinander glauben

    Wenn eine evangelische Frau und ein katholischer Mann kirchlich heiraten wollen, ist das längst kein Problem mehr. Allerdings solle sich das Paar vorher einige Fragen stellen. Vor diesen Fragen standen auch Bianca und Daniel Strieker aus Vörden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Miteinander glauben weiterlesen
  • Großes Zittauer Fastentuch im Osnabrücker Dom
    Kultur/Musik

    Das Zittauer Fastentuch zu Gast im Dom

    Aktuell gibt es im Dom ein besonderes Highlight: Eine Kopie des Zittauer Fastentuchs wird den Hochaltar bis Ostern verhüllen und damit an eine mittelalterliche Tradition anknüpfen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Zittauer Fastentuch zu Gast im Dom weiterlesen
  • Spiel Ökumene entfalten
    Bistum

    Ökumene entfalten

    Unter dem Titel "Ökumene entfalten" hat das Bistum Osnabrück einen Flyer und ein Spiel veröffentlicht - mit praktischen Tipps und einer umfangreichen Ideenbörse, die helfen soll, Ökumene im Alltag mit Lust und Leichtigkeit zu leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene entfalten weiterlesen
  • Blumen und Blumenwiese
    Schöpfung

    Kirche auf der LaGa 2018

    "Was macht denn die Kirche auf der Landesgartenschau?" - Sicher ein Dutzend Mal ist Michael Göcking das schon gefragt worden, wenn er erzählt, dass er 18 Monate lang als Katholischer Beauftragter für die "LaGa" arbeitet. Noch bis zum 14. Oktober haben Sie die Möglichkeit, die Kirche dort zu besuchen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirche auf der LaGa 2018 weiterlesen
  • die Mitglieder der Bischöflichen Kommission für Ökumene des Bistums Osnabrück
    Zentrale Einrichtungen

    Bischöfliche Kommission für Ökumene

    Die Ökumene-Kommission des Bistums Osnabrück ist mit sachkundigen Laien und Priestern besetzt, die sich um die Zusammenarbeit und Annäherung der christlichen Konfessionen bemühen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischöfliche Kommission für Ökumene weiterlesen
  • Leuchtturm im Meer
    Bischof

    Aufruf zur Neuorientierung

    Die katholische Kirche muss sich nach den Worten von Bischof Franz-Josef Bode in verschiedenen Bereichen neu orientieren. Das betreffe Ehe, Familie, Sexualität und Lebensformen sowie das Verhältnis von Körper und Geist, von Leib und Seele, sagte Bode in seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aufruf zur Neuorientierung weiterlesen
  • Neujahrstag 2022 mit Superintendent Joachim Jeska, Bischof Franz-Josef Bode, Regionalbischof Friedrich Selter und Diözesanbeauftragte Stephanie van de Loo.
    Gemeinschaft

    Ökumene im Bistum Osnabrück

    Das Wort Ökumene kommt aus dem Griechischen und heißt wörtlich Übersetzt "die ganze bewohnte Erde". Es meint die Bemühungen um die Einheit aller Christen. Genau die fördert auch das Bistum Osnabrück! Hier gibt's mehr Infos dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene im Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Ökumene im Dialog
    Glaube

    Ökumene im Dialog

    500 Jahre Reformation – in diesen Tagen geht das große Jubiläum zu Ende. Einen besonderen Blick auf die Ökumene geworfen haben aus diesem Anlass jetzt Bischof Franz-Josef Bode und die evangelisch-lutherische Landessuperintendentin Birgit Klostermeier in einer Dialogpredigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene im Dialog weiterlesen
  • Landessuperintendentin Birgit Klostermeier
    Reformationsjubiläum

    Landessuperintendentin Birgit Klostermeier zu Römer 3, 21-28

    Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetz die Gerechtigkeit Gottes offenbart worden, bezeugt vom Gesetz und von den Propheten: die Gerechtigkeit Gottes durch Glauben an Jesus Christus, offenbart für alle, die glauben. Denn es gibt keinen Unterschied: Alle haben ja gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren. Umsonst werden sie gerecht, dank seiner Gnade, durch die Erlösung in Christus Jesus. Ihn […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Landessuperintendentin Birgit Klostermeier zu Römer 3, 21-28 weiterlesen
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Reformationsjubiläum

    Antwort von Bischof Franz-Josef Bode zu Römer 3, 21-28

    Liebe Frau Klostermeier, liebe Schwester im Glauben. Danke für diese Öffnung eines weiten und tiefen Raumes, der uns die für Luther und die Reformation so entscheidenden Worte aus dem Römerbrief besser ermessen und verstehen lässt. Gerade weil wir in der Katholischen Kirche oft versucht sind, Strukturen und Gesetze so zu pflegen, dass der Raum des […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Antwort von Bischof Franz-Josef Bode zu Römer 3, 21-28 weiterlesen
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen