Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

91 Artikel zum Schlagwort Ostern

  • gemalte Taube
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Manchmal muss man sich erinnern lassen …

    13.04.2022, Irgendwie ist in diesem Jahr grad ein bisschen viel Karfreitag: der Krieg in der Ukraine und das Leid der Geflüchteten, immer noch spukt Corona irgendwie umher, … und die letzten zwei Jahre waren ja auch schon nicht so ganz ohne. Da bekam ich eine Karte, eine Taube mit einem blühenden Mandelzweig im Schnabel. Und diese Karte hat mich erinnert ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Manchmal muss man sich erinnern lassen … weiterlesen
  • Ostern – das alles entscheidende Ereignis
    Bibelfenster

    Ostern – das alles entscheidende Ereignis

    Als Geburtsstunde der Kirche gilt das Pfingstereignis. Doch ist nicht schon der Ostermorgen mindestens genauso relevant – als sich Frauen auf den Weg nach draußen machten, von der Lebendigkeit Jesu erfuhren und erzählten? Warum Ostern für uns Christen das alles entscheidende Ereignis ist und warum es glaubwürdige Zeug*innen braucht, darüber schreibt Martin Splett im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostern – das alles entscheidende Ereignis weiterlesen
  • Zwischen Hoch-Zeiten und Tiefpunkten
    Bibelfenster

    Zwischen Hoch-Zeiten und Tiefpunkten

    Palmsonntag ist ein widersprüchliches Fest, findet Pastoralreferentin Inga Schmitt. Einerseits wird Jesus an diesem Tag in Jerusalem mit einer festlichen Prozession wie ein König begrüßt - und doch wissen wir, dass er wenige Tage später gefoltert und gekreuzigt wird. Freud und Leid liegen eng beieinander - nicht nur damals, sondern auch mitten in unserem Leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Hoch-Zeiten und Tiefpunkten weiterlesen
  • Presse

    Ostern 2022 im Bistum Osnabrück

    07.04.2022, An den kommenden Kar- und Ostertagen laden die mehr als 200 Gemeinden des Bistums Osnabrück wieder zu Gottesdiensten und Andachten ein. Die Bistumsleitung empfiehlt wegen der anhaltend hohen Corona-Inzidenzen, Abstandsregeln einzuhalten und Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostern 2022 im Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Tulpenzwiebel in einer Eierschale
    Kirchenjahr

    Kar- und Osterzeit erklärt

    Ostern wird nicht nur am Ostersonntag gefeiert, sondern fängt schon viel früher an - mit dem Aschermittwoch zu Beginn der Fastenzeit. Wie von diesem Tag ein Funke überspringen kann, der bis Ostern leuchtet, erklärt hier Inga Schmitt, Leiterin des Teams Liturgie und Kirchenmusik im Bistum Osnabrück

    Lesen Sie diesen Artikel: Kar- und Osterzeit erklärt weiterlesen
  • Blume im Asphalt
    Glaube

    Das Geschenk der Hoffnung

    Im ambulanten Hospizdienst St. Johannes des Malteser Hilfsdienst Alfhausen versuchen Ehrenamtliche wie Daniel Scherder und die Koordinatorin der Malteser, Christa Wübben, denjenigen, die kurz vor ihrem Lebensende stehen, eine gute Zeit zu schenken. In ihrer Arbeit kommen die beiden immer wieder mit den Themen in Berührung, die an Ostern eine Rolle spielen: Tod und Leid, aber auch der unbedingte Wille zum Leben und der Glaube an die Auferstehung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Geschenk der Hoffnung weiterlesen
  • Korb mit Ostereiern
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Osterlachen – einmal anders

    21.04.2021, Eigentlich ist es eine gute alte katholische Tradition, dass der Priester während der Predigt am Ostersonntag die Gemeinde wenigstens einmal zum Lachen bringen soll – sozusagen als Zeichen der Freude über die Auferstehung und die Erlösung. Von einem ganz anderen "Osterlachen" bekam ich aber vor einiger Zeit erzählt ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Osterlachen – einmal anders weiterlesen
  • Drei Personen bewundern Sternenhimmel
    Bibelfenster

    Er ist unter uns

    Pastor Michael Lier stellt sich im aktuellen Bibelfenster die Frage: Was wird Ostern eigentlich gefeiert? Es geht darum, was heute Mut macht, in dieser Welt weiterzuleben. Aber was nimmt die Angst vor dem Leben?

    Lesen Sie diesen Artikel: Er ist unter uns weiterlesen
  • lachende Luftballons
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Ein Grund zur Freude

    09.04.2021, Fühlen wir uns derzeit vielleicht deshalb so schwach, weil vieles so freudlos geworden ist? Wo man hinschaut - Krise: Kirchenkrise, Wirtschaftskrise, Gesundheitskrise, Herzenskrise ... Die Lage lässt sich nicht schönreden, doch vielleicht sollte man ab und zu nach einem Augenzwinkern Gottes Ausschau halten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Grund zur Freude weiterlesen
  • Jesus
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Herr des Tanzes

    04.04.2021, Im Benediktinerinnenkloster St. Scholastika in Dinklage gibt es eine ganz besondere Darstellung des auferstandenen Christus, eine Schnitzarbeit aus dem 14. Jahrhundert. Eine solche Darstellung Jesu, nicht am Kreuz, sondern frei und aufrecht stehend, wird in der Kunstgeschichte als „Schmerzensmann“ bezeichnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Herr des Tanzes weiterlesen
  • Orgel Dom Osnabrück
    Kultur/Musik

    Orgelmusik zur Osterzeit

    Balthasar Baumgartner ist Domorganist in Osnabrück. Zu Ostern 2021 hat er an der Domorgel ein besonderes Stück eingespielt: Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“ von Denis Bédard. Anklicken, zuhören und genießen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Orgelmusik zur Osterzeit weiterlesen
  • Ein grüner Zwiebelsprössling wächst zwischen Holzplanken aus einer Eierschale.
    Bibelfenster

    Das Leben gewinnt

    Für Bibelfenster-Autor Martin Splett liest sich die Ostergeschichte auch als eine Geschichte der Auferstehung von Maria Magdalena. In der Begegnung mit dem Auferstandenen löst sie sich aus der Abhängigkeit von ihrem Leid und findet zu neuem Leben und neuer Lebendigkeit.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Leben gewinnt weiterlesen
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen