Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

97 Artikel zum Schlagwort Weltkirche

  • Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück startet in Schapen
    Freuen sich auf den Sternsingerempfang beim Bundeskanzler: die vier Sternsinger aus der Pfarrgemeinde St. Josef Hollage. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück startet in Schapen

    19.12.2023, Mehrere tausend Kinder und Jugendliche im Bistum Osnabrück bereiten sich derzeit darauf vor, wieder als Sternsinger in den Städten und Gemeinden unterwegs zu sein und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Die Eröffnung der diözesanen Aktion Dreikönigssingen findet am Freitag, 29. Dezember, in Schapen statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sternsingeraktion im Bistum Osnabrück startet in Schapen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Martina Kreidler Kos im Video der Reihe Kirchenkram
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaube

    Die Weltsynode 2023

    Im Oktober 2023 fand das erste von zwei Treffen der Weltsynode im Vatikan statt. Dazu trafen sich mehr als 350 Männer und Frauen zu Beratungen in Rom. Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos hat die Weltsynode verfolgt und gibt hier Informationen, Einschätzungen und eine Zusammenfassung dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Weltsynode 2023 weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Hanna Schmid von der GEPA im Kaffeelabor
    Hat Tipps, wie man einen guten Kaffee zubereitet - der auch noch fair gehandelt wurde: Hanna Schmidt von der GEPA Bild: GEPA – The Fair Trade Company, C. Schreer
    Gemeinschaft

    „Ein guter Kaffee ist ausbalanciert und hat Körper“

    Kaffee zu trinken hat nicht nur mit Genuss, sondern auch mit Gemeinschaft zu tun. In Deutschland gibt es zudem seit 50 Jahren fair-gehandelten Kaffee - da genießt man dann mit gutem Gewissen. Was man darüber hinaus wissen muss, um sich eine Tasse leckeren Kaffee zu brühen, erzählt Hanna-Viola Schmid von der GEPA.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Ein guter Kaffee ist ausbalanciert und hat Körper“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Motiv des Aktionsplakates zur Renovabis-Jahreskampagne 2023
    Motiv des Aktionsplakates zur Renovabis-Jahreskampagne 2023 Bild: Renovabis
    Gemeinschaft

    Renovabis Pfingstaktion 2023

    Es ist eine schwere Entscheidung, das eigene Heimatland zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen. Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Dem komplexen Thema Arbeitsmigration widmet sich die aktuelle Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Das Leitwort für die Kampagnenzeit: "Sie fehlen. Immer. Irgendwo".

    Lesen Sie diesen Artikel: Renovabis Pfingstaktion 2023 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Frau mit schwarzer Brille schaut in die Kamera
    Taratra Rakotomamonij von der Organisation VOZAMA aus Madagaskar kommt vom 4. bis 7. März ins Bistum Osnabrück. Bild: Misereor
    Presse

    Misereor-Gast kommt aus Madagaskar

    27.02.2023, Im Rahmen der Misereor-Aktion ist von Samstag, 4. bis Dienstag, 7. März, Taratra Rakotomamonjy aus Madagaskar im Bistum Osnabrück zu Gast. Die Sozialwissenschaftlerin erzählt in Wallenhorst, Osnabrück, Lingen, Meppen und Borkloh über ihre Arbeit als Geschäftsführerin von „VOZAMA“, einer Nichtregierungsorganisation, die schulische Bildung und Alphabetisierung in Madagaskar fördert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor-Gast kommt aus Madagaskar weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Plakat Misereor-Fastenaktion: eine Frau aus Madagaskar sieht lachend den Betrachter an.
    Bild: Misereor
    Engagement

    Misereor: Frau.Macht.Veränderung.

    Die Misereor-Fastenaktion 2023 zeigt, wie Frauen weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirken und ihn gestalten. Im Bistum Osnabrück finden in vielen Pfarrgemeinden und Gruppen Veranstaltungen und Gottesdienste dazu statt. Am 25. und 26. März wird in den Gottesdiensten für die Aktion gesammelt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor: Frau.Macht.Veränderung. weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Wo der Glaube lebt
    Bild: pixabay.com, Manfred Richter
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Wo der Glaube lebt

    23.02.2023, Mich haben die Bilder des Papstbesuches im Kongo und im Südsudan sehr beeindruckt. Die Menschen kommen zum Papstbesuch, weil sie mit dem Evangelium positive Erfahrungen gemacht haben und weil sie sich vom Papst verstanden fühlen. Man redet heute zu viel von der Krise und zu wenig von den Chancen der Kirche ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo der Glaube lebt weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Erdbeben in der Region Idlib in Syrien
    Bild: Caritas International
    Bistum

    Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an der Sonderkollekte für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien, zu der die Deutsche Bischofskonferenz aufgerufen hat. Die Sammlung findet am 4. und 5. März in allen katholischen Gottesdiensten statt. Mit der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen vor Ort fortgeführt und ausgebaut werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bibel
    Eine Form, wie das Ansgar-Werk die katholischen Kirchen im Norden unterstützt, ist die Verbreitung von Druckerzeugnissen, wie Bibeln. Daneben fördert es aber auch die digitale Glaubensverbreitung. Bild: Kirchenbote, Anja Sabel
    Engagement

    Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein

    Immer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Peace-Zeichen aus Licht
    Hoffnung

    Gemeinsam Frieden schaffen

    Zu Beginn des neuen Jahres ist er aktueller denn je: der Wunsch nach Frieden. Anlässlich des 55. Welttags des Friedens 2023 blickt Papst Franziskus zurück auf die vergangenen Jahre der Corona-Pandemie und fordert dazu auf, gemeinsame Wege des Friedens zu erkunden, denn: "Nur gemeinsam sind wir in der Lage, Frieden zu schaffen, Gerechtigkeit zu gewährleisten und die schmerzlichsten Ereignisse zu überwinden."

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam Frieden schaffen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • rote Karte
    Bild: AdobeStock.com, GIROMIN Studio
    Gesellschaft

    Rote Karte für die WM in Katar

    Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ist wahrscheinlich die umstrittenste aller Zeiten. Schon bei der Vergabe des Turniers an den Wüstenstaat Katar vor über zehn Jahren gab es massive Kritik – jetzt sind Korruption und Menschenrechtsverletzungen aktueller denn je. Für Fans in Deutschland bleibt vor allem die Frage: gucken oder boykottieren?

    Lesen Sie diesen Artikel: Rote Karte für die WM in Katar weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Jesus-Statue
    Bild: unsplash.com, Tim Hufner
    Junge Menschen

    Weltjugendtag 2023 in Portugal

    Jetzt anmelden: Vom 1. August bis 6. August 2023 findet in Lissabon (Portugal) unter dem Motto "Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg" (Lk 1,39) der 37. Weltjugendtag statt. Gemeinsam mit Papst Franziskus werden wieder tausende jungeLeute ein internationales Festival des Glaubens erleben - und auch Menschen aus dem Bistum Osnabrück können dabei sein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltjugendtag 2023 in Portugal weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 9 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen