Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Suchergebnisse für: Trauer

  • Papst Franziskus
    Bild: Deutsche Bischofskonferenz, Maximilian von Lachner
    Artikel – Presse

    Bistum Osnabrück trauert um Papst Franziskus

    21.04.2025, Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben. In einer ersten Reaktion auf seinen Tod hat sich der Osnabrücker Bischof Dominicus Meier OSB in einem Brief an die Gemeinden geäußert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück trauert um Papst Franziskus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Frau hält Wunderkerze
    Bild: unsplash.com, Morgan Sessions
    Artikel – Hoffnung

    Ein Lichtblick in der Dunkelheit

    Wenn ein Mensch stirbt, dann bewegt die Hinterbliebenen vor allem eins: Trauer. Helfen können dabei Menschen, die diese Phase gemeinsam mit den Betroffenen durchstehen - Angehörige, Freunde, aber auch professionelle Trauerbegleiter, wie es sie im Bistum Osnabrück in vielen Kirchengemeinden gibt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Lichtblick in der Dunkelheit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • leerer Stuhl neben Grabstein
    Bild: pixabay.com, ptra
    Artikel – Trauer

    Wenn das Leben einen Riss bekommt

    Der Tod gehört zum Leben - doch der Tod eines Menschen trifft Angehörige oft unvorbereitet und reißt eine Lücke, hinterlässt Schmerz und Leere. Aber Trauer ist keine Schwäche, sondern eine zutiefst menschliche Erfahrung der Liebe. Und: Diese Gefühle müssen nicht alleine bewältigt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn das Leben einen Riss bekommt weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Ausstellung Trauertattoo Forum am Dom
    Bild: Forum am Dom
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Artikel – Blog

    Das geht unter die Haut

    07.11.2022, "Sie sind etwas Schönes und zugleich Schmerzvolles." Und sie gehören zu ihm. Seine Tattoos und er – das ist ein längerer Weg, ein Trauerweg. Mario erzählt davon, wie er sich nach dem Tod seiner Frau vor vier Jahren das erste Tattoo stechen ließ. Ich kam mit ihm im Forum am Dom ins Gespräch ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Das geht unter die Haut weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Kind mit roten Luftballon vor grauer Wand
    Bild: unsplash.com, Karim Manjra
    Artikel – Bibelfenster

    Es bleibt die Hoffnung auf Glückseligkeit

    Die selig Gepriesenen, die Jesus in der Bergpredigt erwähnt, müssen nicht immer glücklich sein. Jesus, so Bibelfenster-Autor Martin Splett, spricht den Trauernden Trost zu. Er gibt eine Hoffnung weiter - Hoffnung auf Zukunft und auf ein Wiedersehen nach dem Tod, Denn Christen glauben, dass das Leben nicht mit dem Tod endet, sondern dass der Tod mit dem Leben endet ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Es bleibt die Hoffnung auf Glückseligkeit weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Beerdigung – wie geht das heute katholisch?
    Bild: unsplash.com, Mayron Oliveira
    Artikel – Trauer

    Beerdigung – wie geht das heute katholisch?

    Es ist ein Thema, mit dem sich die meisten Menschen nicht ganz freiwillig beschäftigen. Martin Splett, Referent für Hospizarbeit und Trauerpastoral im Bistum Osnabrück, erklärt, was bei einer katholischen Beerdigung zu beachten ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beerdigung – wie geht das heute katholisch? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Grablicht auf dem Domherrengfriedhof
    Bild: Bistum Osnabrück
    Artikel – Bibelfenster

    Der Tod ist nicht das Ende

    Mit wenigen Sätzen bringt Paulus im aktuellen Evangeliumstext auf den Punkt, welchen Unterschied der Glaube für die Trauer um Verstorbene macht: Weil Jesus auferstanden ist, dürfen alle Christen die Hoffnung haben auf ewiges Leben statt ewiges "Aus und vorbei".

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Tod ist nicht das Ende weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen.
    Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen. Bild: Bistum Osnabrück
    Artikel – Seelsorge

    „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“

    Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Osnabrück begleiten oft Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben. Ursel Glüsing aus Bremen erzählt, wie sie diese Begleitung empfunden hat und was ihr half, mit dem Tod ihres Mannes zurecht zu kommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Artikel – Presse

    Presse-Terminhinweise für März 2015

    25.02.2015, Hinweise auf „presserelevante“ Termine im Monat März 2015. Mittwoch, 4. März: OSNABRÜCK: „Sterben an der Hand“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung zur Sterbebegleitung am 4. März um 19.30 Uhr im „Forum am Dom“ in Osnabrück. Zwei Palliativmediziner, die Professoren Winfried Hardinghaus und Dieter Lüttje, nehmen zu dem Thema Stellung auf dem Hintergrund ihrer Erfahrung in […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Presse-Terminhinweise für März 2015 weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Gott lässt uns nicht im Stich
    Bild: pixabay.com, Jim Black
    Artikel – Bibelfenster

    Gott lässt uns nicht im Stich

    Trockenheit, Landbesetzungen, Kriege, Wasserknappheit – wir hätten allen Grund, trostlos zu sein. Ähnlich ging es auch den Israeliten, als der Prophet Jesaja ihnen zurief: "Freut euch!" Wie kann das sein? Darüber und über seine Erfahrungen mit einem Gott, der auch uns heute nicht im Stich lässt, berichtet Roberto Piani in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott lässt uns nicht im Stich weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Blüte an einem Ast
    Bild: unsplash.com, Alaric Duan
    Artikel – Bibelfenster

    Das Leben hat das letzte Wort

    In den Karnevalshochburgen nimmt man dieser Tage für gewöhnlich Politiker und gesellschaftliche Themen mit Hohn und Spott "auf die Schippe". Bernd Overhoff findet, dass es in der Bibel durchaus Parallelen zu dieser Tradition gibt. Im Bibelfenster erzählt er, warum es dabei um Leben und Tod geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Leben hat das letzte Wort weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kolumbarium St. Josef Belm
    Die Kolumbariumskirche St. Josef in Belm Bild: Rupert Wöhrmann
    Artikel – Trauer

    Ein Friedhof in der Kirche

    Trauer braucht einen Platz. Daheim beim Anschauen des Fotoalbums, am Grab auf dem Friedhof. Ein besonderer Ort der Trauer sind Kolumbarien - hier liegen Leben und Tod nah beieinander, denn der Kirchenraum ist gleichzeitig die letzte Ruhestätte für Urnen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Friedhof in der Kirche weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen