Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

10 Artikel in der Kategorie Geschichte

  • Geschichte

    Quellentext zum Jubiläum 800 Jahre Krippe

    Hier finden Sie einen historischen Text zum Aufbau der ersten Krippe durch Franz von Assisi.

    Lesen Sie diesen Artikel: Quellentext zum Jubiläum 800 Jahre Krippe weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Installation in der Nikolauskapelle
    Bild: Diözesanmuseum
    Geschichte

    Installation von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer in der Nikolauskapelle

    Im Kreuzgang des Doms, genauer gesagt in dessen Westflügel, befindet sich die Nikolauskapelle. Aktuell befindet sich in der Kapelle eine Installation von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer. Die Videoarbeit mit dem Titel "Sheherazade" wird parallel zur Ausstellung "Luv und Lee" von Pompéry und Lena von Goedeke im Kunstverein hase29 gezeigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Installation von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer in der Nikolauskapelle weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kerzen
    Bild: pixabay.com, Makzmarita
    Geschichte

    Die Lübecker Märtyrer im Bistum Osnabrück

    Vor zehn Jahren, am 25. Juni 2011, wurden Johannes Prassek, Edurd Müller und Hermann Lange seliggesprochen. Gemeinsam mit dem evangelischen Pastor Karl Friedrich Stellbrink waren sie 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtet worden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Lübecker Märtyrer im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Farbe, dunkelrot, #791429
    Begegnung

    Geschichte des Diözesanmuseums

    Pünktlich zum 97. Deutschen Katholikentag konnte Bischof Franz-Josef Bode am 19. April 2008 die neugestaltete Domschatzkammer und das neu konzipierte Diözesanmuseum Osnabrück eröffnen. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte des Diözesanmuseums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geschichte des Diözesanmuseums weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Von 1.000 Einwohnern sind zwei katholisch
    Bischof Wittler begrüßt die Teilnehmer der ersten Studientagung im Jahr 1968 in seinem Haus. Bild: privat
    Engagement

    Von 1.000 Einwohnern sind zwei katholisch

    Großes Jubiläum: Seit 50 Jahren unterstützt das Ansgar-Werk die Kirche in Nordeuropa. Das Wichtigste beim Engagement des Ansgar-Werks: in Menschen und nicht in Steine zu investieren.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von 1.000 Einwohnern sind zwei katholisch weiterlesen
    Vom von Daniel Gerber
  • Herzen leuchten im Dunkel
    Bild: unsplash.com, Rachel Walker
    Geschichte

    „Die Liebe Christi drängt uns“

    Mit Vorträgen, Gottesdiensten und Ausstellungen erinnert das Bistum an den vor 100 Jahren zum Bischof geweihten Wilhelm Berning. Außerdem veröffentlicht der Historiker Klemens-August Recker ein neues Taschenbuch über jenen Mann, der über 40 Jahre Bischof von Osnabrück war.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Liebe Christi drängt uns“ weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Weihbischof Theodor Kettmann
    Bild: Bistum Osnabrück
    Geschichte

    Verabschiedung Weihbischof Kettmann

    Weihbischof Theodor Kettmann ist am Sonntag, 24. November 2013, im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes im Osnabrücker Dom und mit einem anschließenden Festakt offiziell aus seinem Amt verabschiedet worden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Verabschiedung Weihbischof Kettmann weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Siegel Niels Stensen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Geschichte

    375 Jahre Niels Stensen

    "Schön ist, was wir sehen. Schöner, was wir wissen. Über alles schön ist, was wir nicht fassen." Nach diesem Leitspruch hat Niels Stensen sein Leben gelebt – als Kirchenmann und als Wissenschaftler. Vor 25 Jahren wurde er selig gesprochen, außerdem feiern wir im Bistum Osnabrück 2013 seinen 375. Geburtstag.

    Lesen Sie diesen Artikel: 375 Jahre Niels Stensen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bischofsweihe von Johannes Wübbe
    Bischof Franz-Josef Bode und der neue Weihbischof Johannes Wübbe bei dessen Weihegottesdienst im September 2013 Bild: Bistum Osnabrück
    Geschichte

    Bischofsweihe von Johannes Wübbe

    Das Bistum Osnabrück hat einen neuen Weihbischof: In einem feierlichen Gottesdienst wurde der bisherige Pfarrer von Spelle, Johannes Wübbe, am 1. September im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode geweiht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischofsweihe von Johannes Wübbe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Diözesanmuseum Osnabrück
    Grabplastik von Bischof Konrad III im Diözesanmuseum Bild: Bistum Osnabrück
    Geschichte

    In aller Kürze

    Das Bistum Osnabrück besteht seit mehr als zwölf Jahrhunderten. Die Anfänge liegen im Jahre 780, als Kaiser Karl der Große in Osnabrück eine Missionsstation errichtete. Deren Leiter und erster Bischof wurde 785 der Heilige Wiho.

    Lesen Sie diesen Artikel: In aller Kürze weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen