Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Eine historische Chance 08.02.2022, Mit viel Rückenwind für den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland bin ich am Samstag aus Frankfurt zurückgekommen. Nach dem dreitägigen Marathon von Aussprachen und Abstimmungen bin ich erleichtert durch das, was ich dort erfahren habe. Lesen Sie diesen Artikel: Eine historische Chance weiterlesen
Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende Blog Wegweiser für die Zukunft 08.02.2022, Am vergangenen Wochenende fand die 3. Synodalversammlung in Frankfurt statt. Eine entscheidende Versammlung, die die Mitte der Sitzungsanzahl markierte und damit richtungsweisend für den weiteren Verlauf war. Mein persönliches Fazit: Mit dieser Vollversammlung wurden wichtige Wegweiser gesetzt! Lesen Sie diesen Artikel: Wegweiser für die Zukunft weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl! 03.02.2022, "Im Anfang war das Wort." Diesen ersten Vers aus dem Johannesevangelium haben wir in den vergangenen Wochen häufiger im Gottesdienst gehört. Gefragt nach Veränderungen, die unsere Gesellschaft und Kirche kennzeichnen, muss ich allerdings von der Dominanz der Zahlen sprechen - Zahlen, die drohen, das Wort zu verdrängen ... Lesen Sie diesen Artikel: Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl! weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Wenn nicht so, dann eben anders … 28.01.2022, Letzte Woche stolperte ich über einen Satz in einem Beitrag von NDR 1. Darin wurde berichtet, dass die Fregatte "Lübeck" zu ihrem letzten Einsatz aufgebrochen ist. Der Sprecher sagte: "Nach diesem Einsatz soll sie auf ihren Ruhestand vorbereitet werden." Hatte ich das richtig gehört? Lesen Sie diesen Artikel: Wenn nicht so, dann eben anders … weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog #outinchurch – eine Liebesgeschichte 25.01.2022, Es ist ein mutiger Schritt: 125 queere Mitarbeite*rinnen der katholischen Kirche im ganzen Land wagen sich nach vorne und outen sich in der Kampagne #outinchurch - für eine Kirche ohne Angst gemeinsam mit der Botschaft: "Wir sind da. Wir sind Teil dieser Kirche". Gott sei Dank! Lesen Sie diesen Artikel: #outinchurch – eine Liebesgeschichte weiterlesen
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom Blog Berührt sein, um andere zu berühren 20.01.2022, Wie ein Blitz schlug kürzlich ein Video bei mir ein: Wie kann ein Mensch nur so sprühen vor Geist, Witz, Fantasie und Tiefgründigkeit? Das Filmportrait der aus Moldawien stammenden Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat mich gepackt. Der Energie und Leidenschaft der Künstlerin kann man sich einfach nicht entziehen ... Lesen Sie diesen Artikel: Berührt sein, um andere zu berühren weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Unvergessen: Rutilio Grande 11.01.2022, Am 22. Januar wird in El Salvador der Jesuitenpater Rutilio Grande mit seinen beiden Begleitern Nelson Rutilio Lemus und Manuel Solorzano als Märtyrer seliggesprochen. Ich werde meinen Besuch mit Osnabrücker Delegation in Panama nie vergessen. Lesen Sie diesen Artikel: Unvergessen: Rutilio Grande weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Die Zukunft ist besser als ihr Ruf 11.01.2022, "Wer weiß, was das neue Jahr bringt?", fragen sich viele. Nicht nur die guten Vorsätze, auch Zukunftsängste haben zu Jahresbeginn Hochkonjunktur. Was machen wir also jetzt mit der Zukunft, die da vor uns liegt? Anpacken, würde ich sagen. Lesen Sie diesen Artikel: Die Zukunft ist besser als ihr Ruf weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Eine ökumenischere Gestalt von Kirche 06.01.2022, Gestern Abend hatte ich ein eigenes ,nostalgisches‘ Erlebnis. Ich durfte in der St.-Antonius-Kirche in Lippstadt die letzte katholische Messe feiern, bevor diese Kirche der russisch-orthodoxen Gemeinde überlassen wird. Vor 46 Jahren habe ich dort zum ersten Mal als Neupriester die Eucharistie gefeiert ... Lesen Sie diesen Artikel: Eine ökumenischere Gestalt von Kirche weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Das Kind – der andere Weg 23.12.2021, Was haben denn Weihnachten, das Kind in der Krippe, Corona, ein Autobahnschild und der letzte Satz des Matthäus-Evangeliums miteinander zu tun? Auf den ersten Blick wenig … Wie will uns denn ein Kind in all seiner Schwäche und Ohnmacht auf dem Weg durch diese nicht einfachen Zeiten begleiten? Lesen Sie diesen Artikel: Das Kind – der andere Weg weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Die Sternsinger kommen! 15.12.2021, Das Wichtigste zuerst: Die Sternsingeraktion findet statt! Die Erleichterung ist groß, denn wie selten hören wir doch in diesen Tagen, dass etwas stattfinden kann, weil es trotz der angespannten Corona-Lage verantwortbar ist. Wir haben im vergangenen Jahr noch einmal gemerkt, wie wichtig vielen Menschen die Sternsingeraktion ist ... Lesen Sie diesen Artikel: Die Sternsinger kommen! weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Reich beschenkt 08.12.2021, Ich beobachte eine kleine Szene in der Spielzeugabteilung: „Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?“, fragt ein junger Mann seine Frau. Über die Antwort, die darauf folgt, freue ich mich. Wir sind vermutlich besser als unser Ruf, was das Wünschen und Haben-Wollen angeht ... Lesen Sie diesen Artikel: Reich beschenkt weiterlesen