Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

85 Artikel in der Kategorie Kirchenjahr

  • Steckrübeneintopf
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kirchenjahr

    Steckrübeneintopf

    Klimagerechtes Handeln steht im Mittelpunkt der Misereor-Fastenaktion 2021. Thorsten Gilles aus dem Priesterseminar in Osnabrück hat in Anlehnung an dieses Thema einen nachhaltigen Steckrübeneintopf gekocht. Hier geht's zum Rezept!

    Lesen Sie diesen Artikel: Steckrübeneintopf weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Nachhaltiges Gericht
    Bild: Ludwig-Windthorst-Haus
    Kirchenjahr

    Pastinakenpuffer mit Schnittlauchdip

    In Anlehnung an das Motto der Misereor Fastenzeit "Es geht! Anders." haben die Hauswirtschafts-Auszubildenden des Ludwig-Windthorst-Hauses ein nachhaltiges Gericht gekocht und zeigen, wie leicht Ernährung "anders geht".

    Lesen Sie diesen Artikel: Pastinakenpuffer mit Schnittlauchdip weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Frühlingsblumen liegen auf Notenblättern
    Bild: AdobeStock.com, bidaya
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne

    Die "Hoffnungstöne" möchten eine musikalische Begleitung anbieten, um für den Weg gen Ostern zu ermutigen: mit kurzen Textimpulsen und Playlists mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken. Hören Sie doch mal rein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Hunde im Kostüm
    Bild: pixabay.com, Chiemsee2016
    Kirchenjahr

    Karneval per Video

    Der Kolping-Karnevalsclub Salzbergen feiert 2021 trotz Corona: 150 Närrinnen und Narren haben jetzt eine Prunksitzung gehalten - räumlich getrennt, aber im Humor vereint und mit dem festen Willen, sich vom Virus nicht den Frohsinn vermiesen zu lassen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Karneval per Video weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Bonbons auf Kärtchen
    Bild: Pfarreiengemeinschaft Spelle
    Kirchenjahr

    Gegen das Kratzen im Hals und auf der Seele

    Normalerweise wird am Gedenktag des heiligen Blasius der traditionelle Einzelsegen gespendet. Doch dieser Segen muss 2021 coronabedingt ausfallen. Die Pfarreiengemeinschaft Spelle hat ein alternatives Angebot vorbereitet: Es gibt Halsbonbons, Tee und Texte für die Seele.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gegen das Kratzen im Hals und auf der Seele weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Hand hält brennede Kerze
    Bild: unsplash.com, Rebecca Peterson
    Kirchenjahr

    Andachten für zuhause

    Sie können in diesen Tagen keinen Gottesdienst in einer Kirche besuchen und möchten stattdessen besinnlich zuhause feiern? Dann finden Sie hier Ideen für weihnachtliche Andachten daheim und sogar eine komplette Andacht zum Hören und Mitmachen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Andachten für zuhause weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • singender Weihnachtsmann
    Bild: AdobeStock.com, deagreez
    Kirchenjahr

    Musiktipps zum Fest

    Weihnachten ohne Musik? Geht doch gar nicht! Deswegen gibt es hier eine Playlists für die Feiertage - zum Anhören und natürlich auch zum Mitsingen. Die Liste enthält weihnachtliche Klassiker der Pop- und Kirchenmusik, aber auch moderne Neuentdeckungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Musiktipps zum Fest weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Gitarre mit Lichterkette
    Bild: AdobeStock.com, vallerato
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne in der Advents- und Weihnachtszeit

    In den Gottesdiensten darf derzeit nicht so wie sonst gesungen werden, aber Musik gibt's trotzdem im Bistum Osnabrück! Hier zum Beispiel mit Playlists für die Sonn- und Festtage: mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne in der Advents- und Weihnachtszeit weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Mini-Krippe
    Bild: unsplash.com, Gareth Harper
    Kirchenjahr

    Advent & Weihnachten

    Adventskalender, Musik, spirituelle Impulse, besondere Gottesdienste und vieles mehr: Im Bistum und in den Kirchengemeinden gibt es viele Ideen und Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2020. Hier finden Sie eine Liste, die fortlaufend aktualisiert wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent & Weihnachten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Krippe Dom Osnabrück
    Die Krippe im Osnabrücker Dom Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kirchenjahr

    Weihnachtliche Audio-Andacht zum Mitmachen

    Weihnachten findet statt, auch und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie! Wer in diesen Tagen keinen Gottesdienst in einer Kirche mitfeiern kann oder will, findet an dieser Stelle eine feierliche Weihnachtsandacht zum Zuhören, Mitbeten und -singen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachtliche Audio-Andacht zum Mitmachen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • leuchtende Martinslaternen
    Bild: AdobeStock.com, mpix-foto
    Kirchenjahr

    Sankt Martin und die Laternen

    "Laterne, Laterne ..." und "Sankt Martin, Sankt Martin ..." - so schallt es regelmäßig Anfang November aus unzähligen Kindermündern. Denn am 11. November erinnern Christen mit Laternenumzügen an den Todestag des Heiligen, der eigentlich Martin von Tours hieß und im 4. Jahrhundert in Frankreich lebte. Was genau er mit Laternen zu tun hatte, lesen sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sankt Martin und die Laternen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Domküster Rolf Bessmann
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kirchenjahr

    Advent ist für mich: Abschied

    Die Vorweihnachtszeit 2018 ist für Rolf Beßmann eine Zeit des Abschieds: Deutschlands dienstältester Domküster wird Silvester zum letzten Mal um Mitternacht die Domglocken anstellen und sich danach in den Ruhestand verabschieden. Im Interview erzählt er die besten Geschichten aus den vergangenen Jahren!

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent ist für mich: Abschied weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen