Kultur/Musik Online-Fortbildung zum Interreligiösen Lernen Das Diözesanmuseum bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung eine Online-Fortbildung an: „Kirchenraum und Moschee - Religiöse Bildung an religiösen Orten“ gibt Anregungen für das Arbeiten mit Kindern im Kirchenraum und in der Moschee. Lesen Sie diesen Artikel: Online-Fortbildung zum Interreligiösen Lernen weiterlesen
Kultur/Musik Ein kleines Abschiedskonzert Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer in den Ruhestand. Er begleitete unzählige Gottesdienste, rief Konzertreihen ins Leben und prägte die Ausbildung des Nachwuchses. Hier spielt er ein kleines, selbst komponiertes Abschiedskonzert! Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleines Abschiedskonzert weiterlesen
Kultur/Musik Aus „24 Tage – 24 Werke“ wird „ein-bild-galerie“ Der virtuelle Adventskalender des Diözesanmuseums, eine Solidaritätsaktion mit bildenden Künstler*innen der Region, hat insgesamt ein so positives Echo ausgelöst, dass das Museum mit dieser Idee in eine zweite Runde geht. Lesen Sie diesen Artikel: Aus „24 Tage – 24 Werke“ wird „ein-bild-galerie“ weiterlesen
Kultur/Musik O du fröhliche Nur wenige können in diesem Jahr Weihnachtsgottesdienste im Osnabrücker Dom mitfeiern. Aber "O du fröhliche" mit Domorgelbegleitung singen, das geht mit diesem Video! Außerdem gibt's hier noch weitere weihnachtliche Musikstücke aus dem Bistum. Lesen Sie diesen Artikel: O du fröhliche weiterlesen
Kultur/Musik Domführer in Leichter Sprache! Ein Domführer in Leichter Sprache ist erschienen. Die Texte tragen nicht nur das offizielle Siegel von Inclusion Europe, sie werden auch unterstützt durch viele Fotos und Piktogramme. Erfahren Sie hier mehr! Lesen Sie diesen Artikel: Domführer in Leichter Sprache! weiterlesen
Kultur/Musik 24 Tage | 24 Werke Aufgrund der existenzbedrohenden Corona-Problematik für bildende Künstlerinnen und Künstler hat das Diözesanmuseum Osnabrück als Solidaritätsaktion den Adventskalender "24 Tage | 24 Werke" zusammengestellt, um Kunstschaffende zu unterstützen. Lesen Sie diesen Artikel: 24 Tage | 24 Werke weiterlesen
Kultur/Musik Corona-Update: Das Museum ist geschlossen Aufgrund der aktuellen Verordnungen schließt auch das Diözesanmuseum bis auf Weiteres. Wir hoffen, bald wieder für unsere Besucher*innen da sein zu können! Lesen Sie diesen Artikel: Corona-Update: Das Museum ist geschlossen weiterlesen
Kultur/Musik Das Diözesanmuseum für Kinder Hier gibt es ein virtuelles Angebot für alle Kinder, die Spaß am Museum haben. Egal, ob Basteltipps oder Ausflüge in die Stadt- und Bistumsgeschichte: Hier wirst du fündig! Lesen Sie diesen Artikel: Das Diözesanmuseum für Kinder weiterlesen
Kultur/Musik Angebote in Gebärdensprache Eine Gebärdendolmetscherin stellt hier einmal im Monat ein Objekt aus dem Diözesanmuseum in den Mittelpunkt, das wir genauer in den Blick nehmen möchten. Von Skulptur, über Malerei und Schatzkunst ist alles dabei. Lesen Sie diesen Artikel: Angebote in Gebärdensprache weiterlesen
Kultur/Musik Museum für ALLE Das Diözesanmuseum hat die Corona-Zeit genutzt, um auf ein lang gehegtes Ziel hin zu arbeiten: die Sammlung Menschen näher zu bringen, für die ein Besuch sonst viele Hürden hat. Lesen Sie diesen Artikel: Museum für ALLE weiterlesen
Kultur/Musik Ausstellung des Reginenschreins bis Ende Oktober verlängert! Der größte Reliquienschrein der Region steht normalerweise im Hochaltar des Doms und kann nur selten aus nächster Nähe betrachtet werden. Bis Ende Oktober zeigt das Diözesanmuseum Osnabrück dieses Highlight. Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellung des Reginenschreins bis Ende Oktober verlängert! weiterlesen
Kultur/Musik Kleine Sonderausstellung zum Reginenschrein "Regina und mehr …" nennt das Diözesanmuseum Osnabrück ein kleines, den aktuellen Corona-Bedingungen angepasstes Kulturprogramm, mit dem es am ersten Septemberwochenende sowohl den Namenstag der heiligen Regina sowie die erste Osnabrücker Kulturnacht vor 20 Jahren würdigen möchte. Lesen Sie diesen Artikel: Kleine Sonderausstellung zum Reginenschrein weiterlesen