Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Sedisvakanz
  • Quiz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

121 Artikel in der Kategorie Kultur/Musik

  • Alexander der Große im Mittelalter
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Alexander der Große im Mittelalter

    enschen lieben Abenteuer: Heute sind es James Bond oder Superman, die die Kinokassen zum Klingeln bringen und Millionen Zuschauer davon träumen lassen, auch einmal ein bewunderter Held zu sein. Die Geschichte des Urvaters aller Abenteurer wird indes seit der Antike immer wieder erzählt und im Mittelalter in einer wunderbaren Handschrift verewigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alexander der Große im Mittelalter weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bilderchronik Philipps des Schönen
    Bild: Quaternio-Verlag Luzern
    Kultur/Musik

    Mittelalterliche Handschriften

    Hier erfahren Sie mehr zu einzelnen Stücken aus der aktuellen Sonderausstellung „Gebundene Pracht“ im Diözesanmuseum. Klicken Sie sich einfach durch!

    Lesen Sie diesen Artikel: Mittelalterliche Handschriften weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bilderchronik Philipps des Schönen
    Bild: Quaternio-Verlag Luzern
    Kultur/Musik

    Ein mittelalterliches Kinderbuch

    Im späten 15. Jahrhundert entstand in Brügge etwas ganz Besonderes: eine der wenigen Handschriften, die eigens für ein Kind gefertigt wurden. Man könnte auch sagen: Die Flämische Bilderchronik Philipps des Schönen ist ein mittelalterliches Kinderbuch!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein mittelalterliches Kinderbuch weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Kinderführung im Diözesanmuseuem
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Gesucht: Ritter ohne Furcht und Tadel!

    Zur Sonderausstellung "Gebundene Pracht" gibt es spezielle Kinderführungen: Wir machen uns auf die Suche nach den abenteuerhungrigen Gesellen und sprechen über die vielen Aufgaben, die Ritter im Mittelalter erfüllten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gesucht: Ritter ohne Furcht und Tadel! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Faksimile
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Gebundene Pracht 

    Bücher stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung im Diözesanmuseum: Interessierte haben die Möglichkeit, die Faszination der mittelalterlichen Buchmalerei zu erleben. Dabei dürfen sie nicht nur anschauen, sondern sogar selber blättern!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gebundene Pracht  weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Pergamenthersteller Jan Beckebrede
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Zu Besuch bei einem Pergamenthersteller

    Das Diözesanmuseum zeigt in der aktuellen Sonderausstellung "Gebundene Pracht" mittelalterliche Buchmalerei. Ein Film erklärt, wie Jan Beckebrede aus der Nähe von Hamburg in seiner Pergamentmanufaktur aus Ziegenhaut einen traditionellen Schreibgrund herstellt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zu Besuch bei einem Pergamenthersteller weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Osnabrücker Erklärung der Vielen
    Bildung

    Osnabrücker Erklärung der Vielen

    Mitte April 2019 veröffentlichten Vertreter der Kultureinrichtungen die "Osnabrücker Erklärung der Vielen". Damit folgt Osnabrück einer bundesweiten Bewegung: In allen Bundesländern schließen sich Kunstschaffende und -fördernde zusammen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Osnabrücker Erklärung der Vielen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Ausstellung im Diözesanmuseum
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Internationaler Museumstag

    Am 19. Mai ist wieder Internationaler Museumstag! Das Diözesanmuseum beteiligt sich mit einem Programm für die ganze Familie rund um die Ausstellung „Gebundene Pracht“. Dabei zeigt sich, dass auch alte Bücher gar kein Schnee von gestern sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Internationaler Museumstag weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Installation in der Nikolauskapelle
    Bild: Diözesanmuseum
    Geschichte

    Installation von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer in der Nikolauskapelle

    Im Kreuzgang des Doms, genauer gesagt in dessen Westflügel, befindet sich die Nikolauskapelle. Aktuell befindet sich in der Kapelle eine Installation von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer. Die Videoarbeit mit dem Titel "Sheherazade" wird parallel zur Ausstellung "Luv und Lee" von Pompéry und Lena von Goedeke im Kunstverein hase29 gezeigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Installation von Sophia Pompéry und Sebastian Riemer in der Nikolauskapelle weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Rudolf Englert im Forum am Dom
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bildung

    Rudolf Englert im Forum am Dom

    Für Rudolf Englert war die Auseinandersetzung mit schriftartigen Reihungen von Zeichen und Symbolen das Leitthema seines Werkes. Das Diözesanmuseum erinnert zum 30. Todestag Englerts mit einer Ausstellung im Forum am Dom an den Maler und Grafiker.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rudolf Englert im Forum am Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • 100 Jahre Krippenkunst
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    100 Jahre Krippenkunst

    Das Diözesanmuseum Osnabrück lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung: Gezeigt werden Krippen aus dem eigenen Bestand, die erstmals seit vielen Jahren wieder zu sehen sind. Die Ausstellung vermittelt auf anschauliche Weise das Wesen von Weihnachten und ist für die ganze Familie geeignet!

    Lesen Sie diesen Artikel: 100 Jahre Krippenkunst weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Schädel-Reliquiare aus St. Clemens Bad Iburg
    Schädel-Reliquiare aus St. Clemens in Bad Iburg Bild: Diözesanmuseum
    Kultur/Musik

    Ausstellungsstücke im Video

    Wissen Sie, was ein Kaselkreuz ist oder ein Maigelein? Und warum früher Totenköpfe so beliebt waren? Anlässlich des 100-jährigen Bestehens gibt es im Diözesanmuseum viele spannende Stücke zu entdecken! Einige stellen wir hier in kurzen Videos vor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellungsstücke im Video weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen