Kultur/Musik Zu Besuch bei einem Pergamenthersteller Das Diözesanmuseum zeigt in der aktuellen Sonderausstellung "Gebundene Pracht" mittelalterliche Buchmalerei. Ein Film erklärt, wie Jan Beckebrede aus der Nähe von Hamburg in seiner Pergamentmanufaktur aus Ziegenhaut einen traditionellen Schreibgrund herstellt. Lesen Sie diesen Artikel: Zu Besuch bei einem Pergamenthersteller weiterlesen
Bibelfenster Kostbarer Trost Das letzte Buch der Bibel ist voller Visionen über die Endzeit; viele wirken auf uns befremdlich. Eine jedoch nicht: dass Gott all unsere Tränen trocknen wird. Wie ein Teil dieser Vision schon heute Wirklichkeit wird, steht im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Kostbarer Trost weiterlesen
Bibelfenster Liebe ist mehr als ein Gefühl Für Klinikseelsorger Martin Splett ist die Liebe eine Herzensangelegenheit - und damit mehr als ein Bauchgefühl! Warum und was das mit Jesus und Michael Jackson zu tun hat, steht im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Liebe ist mehr als ein Gefühl weiterlesen
Bibelfenster Zweifel wirkt Menschen, die ohne Zweifel glauben, können sich glücklich schätzen - dabei können Zweifel auch sehr wirkungsreich sein. Inga Schmitt beschäftigt das Thema im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Zweifel wirkt weiterlesen
Glaube Gottes Liebe ist größer Martin Splett ist Theologe und im Bistum Osnabrück Referent für Hospizarbeit und Trauerpastoral. Im folgenden Text formuliert er seine Gedanken zum Suizid - aus christlicher Perspektive. Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Liebe ist größer weiterlesen
Bibelfenster Auf(er)stehen zu neuem Leben Am Ende gewinnt eben nicht der Tod, sondern das Leben. Eine Botschaft, die aufrichtet und leben lässt - warum? Das erläutern die Bibelfenster-Autoren zum Ostern ... Lesen Sie diesen Artikel: Auf(er)stehen zu neuem Leben weiterlesen
Bildung Osnabrücker Erklärung der Vielen Mitte April 2019 veröffentlichten Vertreter der Kultureinrichtungen die "Osnabrücker Erklärung der Vielen". Damit folgt Osnabrück einer bundesweiten Bewegung: In allen Bundesländern schließen sich Kunstschaffende und -fördernde zusammen. Lesen Sie diesen Artikel: Osnabrücker Erklärung der Vielen weiterlesen
Bibelfenster Von jetzt auf gleich Von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt - der Palmsonntag ist eine emotionale Achterbahn! Warum beides zum Leben dazu gehört: Das Schöne, Freudige und auch das Dunkle, Traurige, steht hier im Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Von jetzt auf gleich weiterlesen
Bibelfenster Schon sprießt es Jesaia spricht zu seinem geliebten Volk Israel, das eine Dürrephase durchlebt, in der Krise steckt, unter Druck geraten ist. In diesen Worten kann man Gottes Botschaft an uns entdecken, schreibt Bibelfensterautor Martin Splett. Lesen Sie diesen Artikel: Schon sprießt es weiterlesen
Bibelfenster Offenes Ende Das "Gleichnis vom verlorenen Sohn" wirft Fragen auf. Wird der ältere, tugendhafte Bruder am Ende doch noch mit dem Vater die Freude über den zurückgekehrten Sohn feiern? Wie geht es aus? Das beschäftigt Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Offenes Ende weiterlesen
Bibelfenster Ein Name mit Geschichte Der Text der aktuellen Lesung erinnert Bibelfenster-Autorin Eva Schumacher an einen Kinderwitz. Worum es eigentlich geht? Man kann Gott nicht verstehen, indem man nur seinen Namen kennt. Es geht eher darum, eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Lesen Sie diesen Artikel: Ein Name mit Geschichte weiterlesen
Kultur/Musik Internationaler Museumstag Am 19. Mai ist wieder Internationaler Museumstag! Das Diözesanmuseum beteiligt sich mit einem Programm für die ganze Familie rund um die Ausstellung „Gebundene Pracht“. Dabei zeigt sich, dass auch alte Bücher gar kein Schnee von gestern sind. Lesen Sie diesen Artikel: Internationaler Museumstag weiterlesen