Engagement Sie wollen sich engagieren? Kindern bei den Hausaufgaben helfen, im Tafelladen Essen verteilen, Senioren im Altersheim besuchen? Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Hier finden Sie ganz unterschiedliche Ideen und Anlaufstellen. Lesen Sie diesen Artikel: Sie wollen sich engagieren? weiterlesen
Bildung Krippen und Kindertagesstätten Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern schon bei den Allerkleinsten: In der Krippe, im Kindergarten oder in der Tagesbetreuung. Deswegen legt das Bistum Osnabrück besonderen Wert auf die den Auf- und Ausbau seiner Kindertagesstätten. Lesen Sie diesen Artikel: Krippen und Kindertagesstätten weiterlesen
Engagement Herr, dir in die Hände Woche für das Leben 2016 Mit der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam getragenen Aktion „Woche für das Leben“ leisten die Kirchen seit mehr als 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens. Unter dem Motto „Herr, Dir in die […] Lesen Sie diesen Artikel: Herr, dir in die Hände weiterlesen
Freizeit Sabbatzeit zum Aufatmen Zur Ruhe kommen, das Gewesene anschauen, Kraft tanken für Neues: Pastoralreferent Bernd Overhoff hat sich für eine Sabbatzeit entschieden. "Die letzten Jahre waren für mich rasant", erinnert sich Overhoff. Zwischen Diplomarbeit und Einstieg ins Berufsleben lagen nur 10 Tage. Lesen Sie diesen Artikel: Sabbatzeit zum Aufatmen weiterlesen
Bildung Herzlich willkommen … ... zu Tools & Talk! Lesen Sie diesen Artikel: Herzlich willkommen … weiterlesen
Freizeit Pilgerreisen 2016 Pilgerreisen 2016 Pilgern ist in. Ob nach Santiago de Compostela, Israel, Rom, Lourdes oder Fátima: Immer wieder machen sich gläubige Menschen auf den Weg zu Orten, an denen sie die besondere Gegenwart Gottes vermuten. Christsein ist Unterwegssein, Pilgern ist Beten mit den Füßen. Der Begriff „pilgern“ stammt vom Lateinischen „peregrinus“ und bedeutet „in der Fremde sein“. […] Lesen Sie diesen Artikel: Pilgerreisen 2016 weiterlesen
Bistum Wir basteln Engel aus dem alten Gotteslob Seit dem 1. Dezember 2013 wird in den Kirchen des Bistums Osnabrück aus dem neuen Gotteslob gesungen – doch was tun mit dem alten Gotteslob? Wir haben eine Idee: basteln Sie doch schöne Engel daraus! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie das geht. „Das Bistum Osnabrück bastelt Engel aus dem alten Gotteslob“ von YouTube anzeigen […] Lesen Sie diesen Artikel: Wir basteln Engel aus dem alten Gotteslob weiterlesen
Freizeit Praktische Atemübungen von Bruder Karl-Leo Fünf praktische Atemübungen vom Benediktiner und Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Bruder Karl-Leo Lesen Sie diesen Artikel: Praktische Atemübungen von Bruder Karl-Leo weiterlesen
Bildung Sommerzeit ist Lesezeit Ob in der Hängematte, im Strandkorb oder auf dem Balkon – ein gutes Buch ist ein Muss für die freien Tage. In den Katholischen öffentlichen Büchereien (KÖB) im Bistum Osnabrück ist die Auswahl groß. Lesen Sie diesen Artikel: Sommerzeit ist Lesezeit weiterlesen
Schöpfung Eine Chance zur Neuausrichtung Sie wurde mit großer Spannung erwartet: Die Enzyklika "Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" von Papst Franziskus. Er ist der erste Pontifex, der sich dem Thema Umweltschutz in einer eigenen Enzyklika widmet. Lesen Sie diesen Artikel: Eine Chance zur Neuausrichtung weiterlesen
Schöpfung Tipps zur Bewahrung der Schöpfung "Er schuf so Großes, es ist nicht zu erforschen, Wunderdinge, sie sind nicht zu zählen", heißt es im Buch Hiob. Ja, Gottes Schöpfung ist etwas Wunderbares und sie verdient es, gewürdigt zu werden. Dafür kann jede und jeder etwas tun! Lesen Sie diesen Artikel: Tipps zur Bewahrung der Schöpfung weiterlesen
Engagement Einsatz für die Zukunft auf dem Land Caritas-Jahreskampagne 2015 Die drei Worte „weniger, älter, bunter“ fassen kurz und knapp zusammen, wie der demografische Wandel Deutschland verändert. In Zahlen drückt sich das dramatischer aus: Bis 2060 kommt es bei uns zu einem Rückgang der Bevölkerung um etwa zwölf Millionen Menschen, so die Prognosen des Statistischen Bundesamts. Rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung werden […] Lesen Sie diesen Artikel: Einsatz für die Zukunft auf dem Land weiterlesen