Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

147 Artikel in der Kategorie Liebe

  • ein Telefon auf einer Wiese
    Bild: pixabay.com, MabelAmber
    Seelsorge

    Rund um die Uhr ein offenes Ohr

    Fragen, Sorgen und Ängste gehören zum Leben dazu. Meist sind sie leichter zu ertragen, wenn man sie mit jemandem teilen kann. Doch nicht jeder hat Menschen, mit denen er über Gefühle und Probleme reden kann. Für solche Momente gibt es die Telefonseelsorge.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rund um die Uhr ein offenes Ohr weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Paar mit Kaffeetasse
    Bild: unsplash.com, Anete Lüsina
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    „Familien(leben) unter Druck“

    22.03.2017, „Wie möchtest du deinen Kaffee? Mit dir bitte!“ Lächelnd fischt mein Mann diese Karte aus einem Aufsteller. Meine Überraschung und sein Lächeln fassen punktgenau zusammen, was die Tagung „Familien(leben) unter Druck“, die gerade im Ludwig-Windthorst-Haus zu Ende gegangen ist, klar machen wollte.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Familien(leben) unter Druck“ weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Familien(-leben) ohne Druck
    Bild: photocase.de, REHvolution.de
    Ehe

    Familien(-leben) ohne Druck

    Familien brauchen Zeit - Zeit für sich, zum Lieben und zum Wachsen. Warum das so wichtig ist - und was sonst noch wichtig ist für Familien, damit haben sich jetzt Experten bei einer Tagung im Bistum Osnabrück auseinander gesetzt. Herausgekommen ist eine Botschaft in zwei Richtungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Familien(-leben) ohne Druck weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Stacheldrahtzaun
    Bild: Pfarrbriefservice.de, Peter Weidemann
    Seelsorge

    Reden ohne Konsequenzen

    Pastor Frank Kribber verbringt seinen Arbeitsalltag hinter Gittern. Er ist der einzige katholische Priester in ganz Niedersachsen, der hauptamtlich in der Gefängnisseelsorge tätig ist. Über einen Grenzgänger.

    Lesen Sie diesen Artikel: Reden ohne Konsequenzen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Küssen erwünscht!
    Bild: pixabay.com, Silverleaf
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Küssen erwünscht!

    13.02.2017, „Es ist gut, jeden Morgen mit einem Kuss zu beginnen!“ sagt nicht nur die Paartherapeutin oder der Playboy – nein, man höre und staune, sogar der Papst! Machen sich in der katholischen Kirche etwa Frühlingsgefühle breit? Man könnte fast meinen, denn das Klima für Liebende wird milder, der Ton fröhlicher, die Einladungen herzlicher.

    Lesen Sie diesen Artikel: Küssen erwünscht! weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Parr küsst sich
    Bild: unsplash.com, Felix Russel-Saw
    Familie

    Über die Liebe reden

    Neun Monate nach dem Schreiben „Amoris laetitia“, das Papst Franziskus nach der Familiensynode 2015 verfasst hat, ist dazu ein Wort der deutschen Bischöfe erschienen. Was hier geschrieben steht, geht alle an.

    Lesen Sie diesen Artikel: Über die Liebe reden weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelbild Seelsorge online
    Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    Internetseelsorge

    Haben Sie Sorgen? Oder wollen einfach mal etwas loswerden, sich mit jemandem austauschen? Die Internetseelsorgerinnen und -seelsorger des Bistums Osnabrück sind jederzeit offen für Ihre Fragen und Probleme.

    Lesen Sie diesen Artikel: Internetseelsorge weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Telefonseelsorge
    Bild: pfarrbriefservice.de, Peter Weidemann
    Hilfe für alle Fälle

    Telefonseelsorge

    Unter den Nummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 finden Sie rund um die Uhr kompetente Gesprächspartner, die Rat wissen, Hilfe vermitteln oder auch einfach nur zuhören können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Telefonseelsorge weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kind spielt
    Bild: pixabay.com, FeeLoona
    Familie

    Kinderbetreuung mit Qualität

    In den vergangenen Jahren hat das Bistum Osnabrück viele seiner Krippen und Kindertagesstätten zu "Häusern für Kinder und Familien" ausgebaut. Die Idee dahinter ist, nicht nur Betreuungseinrichtung zu sein, sondern darüber hinaus Familien umfassend zu unterstützen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kinderbetreuung mit Qualität weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Dom St. Petrus Osnabrück mit Forum am Dom
    Dom St. Petrus Osnabrück mit Forum am Dom Bild: Bistum Osnabrück
    Begegnung

    Forum am Dom

    Das Forum am Dom in Osnabrück ist eine zentrale Anlaufstelle. Direkt neben dem Dom gelegen bietet es vielfältige Informationen zu Kirche und Glaube. Besucher finden hier einen Ort zum Pausieren, aber auch kulturelle Angebote. Auch der Eingang zum Diözesanmuseum ist hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Forum am Dom weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Kirchenschiff, Außenansicht
    Begegnung

    Kirchenschiff

    Das Kirchenschiff richtet sich an Passanten und Touristen in der Stadt, aber auch an Einheimische. An die, die auf der Suche sind, die Fragen haben zu Kirche und Glaube.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchenschiff weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Flasche Alkohol
    Rund 1,7 Millionen Männer und Frauen in Deutschland sind alkoholabhängig. Bild: fotolia.de, L
    Seelsorge

    Die Balance nach der Sucht

    Norbert Fritz ist Alkoholiker. Irgendwann trifft er eine Entscheidung und geht zur Beratungsstelle der Caritas. Ein erster Schritt eines langen Weges.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Balance nach der Sucht weiterlesen
    Vom von Daniel Gerber
« Zurück Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 13 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen