Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die
Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.
Häufig gelesen
Kirche der Zukunft auf dem Katholikentag
Das Bistum Osnabrück ist auf vielfältige Weise beim Katholikentag in Stuttgart präsent: mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern,…
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück
Zur Wallfahrt für Ministrantinnen und Ministranten unter dem Motto „Ich glaub an dich!“ werden bis zu…
,
"Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus" – so lautet die diesjährige Fastenaktion der evangelisch-lutherischen Kirche. Klingt so, als könnten wir den Weltenlauf mit unseren Gedanken bezwingen … Ich bin jedenfalls motiviert!
,
Für einen gleichberechtigten Zugang von Frauen und Männern zu allen kirchlichen Diensten und Ämtern bis hin zu den Weiheämtern hat sich der Katholikenrat im Bistum Osnabrück ausgesprochen. Es sei unbestritten, dass Frau und Mann vor Gott die gleiche Würde haben, heißt es in einer von der Vollversammlung der Laienvertretung verabschiedeten Stellungnahme. „Vor diesem Hintergrund ist […]
Wundersame Dinge geschehen im aktuellen Bibelfenster: Auf einem hohen Berg erleben einige Jünger Jesu eine beeindruckende Szene. Auch heute noch ist ihre Geschichte von Bedeutung, denn auch im Bezug auf den Glauben passiert immer wieder Unglaubliches ...
,
Katharina freut sich, dass Bischof Georg Bätzing neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist. Sein Wahlspruch "Führe zusammen" könnte für seine neuen Aufgaben nicht passender sein, findet sie.
Im Bistum Osnabrück gibt es neben zwei speziellen Familienbildungsstätten in Osnabrück und Nordhorn viele weitere Bildungsstätten und Anbieter für Freizeitaktivitäten mit der Familie. Hier finden Sie eine Übersichtskarte mit Adressen und Internetseiten aller Einrichtungen.
Mitten im Paradies wächst ein Baum - ein ganz besonderer, schreibt Gerrit Schulte in seinem Bibelfenster. Denn er steht für Leben und Tod und ist damit auch heute noch aktuell, zum Beispiel mit Blick auf die Sterbehilfe.
Dr. Thomas Veen, Präsident des Landgerichts Osnabrück, Heinz-Wilhelm Brockmann, ehemaliger Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, Michaela Pilters, ehemalige Redaktionsleiterin beim ZDF, und Bischof Franz-Josef Bode bei der PressekonferenzBild:Bistum Osnabrück
Seit einem Jahr gibt es das "Konzept gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch im Bistum Osnabrück", kurz "Schutzprozess". Kern dieses Konzepts sind fünf Handlungsfelder. Jetzt hat das Bistum eine erste Bilanz gezogen.
Geistlicher Missbrauch beginnt dort, wo jemand einen Menschen, der von ihm Weg-Weisung erwartet, stattdessen mithilfe biblischer Aussagen, theologischer Inhalte oder spiritueller Praktiken manipuliert und unter Druck setzt.
Im ersten Jahr des Schutzprozesses wurde ein Schwerpunkt auf die Entwicklung transparenter Handlungsanweisungen zum Umgang mit konkreten Fällen sexuellen Missbrauchs im Bistum gelegt. Hier erfahren Sie mehr über die Verfahrensabläufe.
,
In der Fastenzeit sind wir eingeladen, das Leben bewusst wahrzunehmen, mit all seinen Höhen und Tiefen. Nicht in den Alltagsroutinen zu erstarren, sondern achtsam für das Leben zu werden! Wie aber macht man das?
Wenn eine evangelische Frau und ein katholischer Mann kirchlich heiraten wollen, ist das längst kein Problem mehr. Allerdings solle sich das Paar vorher einige Fragen stellen. Vor diesen Fragen standen auch Bianca und Daniel Strieker aus Vörden.
,
Unter dem Leitwort „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ stehen die diesjährigen sechs Fastenpredigten im Osnabrücker Dom. In allen Predigten geht es um das Thema „Werte“. Vier der Predigten werden u.a. mit Schülerinnen und Schülern gestaltet. Die erste Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode am kommenden Sonntag (1. März) um 17 Uhr im […]