„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“ Mit diesen Worten wird Gläubigen Christen im Gottesdienst am Aschermittwoch ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet. Damit beginnt die 40-tägige Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt.
Das Aschekreuz ist ein Hinweis auf die Vergänglichkeit des Lebens: Uns bleibt nur eine Gewisse Zeit, um unser Leben so zu gestalten, das es für uns, unsere Mitmenschen und die Schöpfung fruchtbar ist. Für die Asche werden in den Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück trockene Buchsbaumzweige vom Palmsonntag des Vorjahres verbrannt – wie rechts auf dem Foto von Schwester M. Francis Wächter im Pfarrgarten der Bremer Propsteigemeinde St. Johann im Schnoor. Hier gibt’s das Video dazu!
Aber wozu braucht es überhaupt die Fastenzeit? So wie Jesus 40 Tage in der Wüste fastete, so verzichten viele in der Zeit vor Ostern auf das, was ihnen wichtig ist – um mit sich selbst ins Reine zu kommen und um sich frei zu machen, für Gedanken an und über Gott.
Wie an Aschermittwoch so ein Funke überspringen kann, der alles zum Leuchten bringt, erzählt hier im Video Inga Schmitt, Leiterin des Teams Liturgie und Kirchenmusik im Bistum Osnabrück.
Alles vorbei? Nein! Mit Aschermittwoch beginnt eine besondere Zeit
Wenn der Funke überspringt – das Leuchten in der Fastenzeit
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Weitere Infos
- Mehr Videos von Inga Schmitt finden Sie hier.
- Schon im vergangenen Jahr hat Pastor Maik vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück ein Video zur Asche am Aschermittwoch gedreht. Immer noch sehenswert! Zum Anschauen hier klicken.
Die Fastenzeit ist also nicht nur eine Zweit des Verzichts, sondern auch eine der Hoffnung und des Neuanfangs!
Dazu gibt es im Bistum Osnabrück und darüber hinaus viele Angebote. Auf dieser Seite finden Sie Ideen, wie Sie die Fastenzeit 2022 erfüllt begehen können:
https://bistum-osnabrueck.de/fastenzeit-2022