Bibelfenster Das Gespür für das Wesentliche Bibelfenster zum 17. April 2015 Thomas, genannt Didymus (Zwilling), einer der Zwölf, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Die anderen Jünger sagten zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er entgegnete ihnen: Wenn ich nicht die Male der Nägel an seinen Händen sehe und wenn ich meine Finger nicht in die Male der Nägel […] Lesen Sie diesen Artikel: Das Gespür für das Wesentliche weiterlesen
Bild: www.pixabay.de/scottwebb Ehe Mutmachgeschichten von der christlichen Ehe Ist die Ehe ein Erfolgsmodell oder eine überflüssig gewordene Institution? Und warum überhaupt kirchlich heiraten? Das fragen sich heute viele junge Paare. Lesen Sie diesen Artikel: Mutmachgeschichten von der christlichen Ehe weiterlesen
Bibelfenster Was bleibt, ist die Hoffnung Bibelfenster zum 7. April 2015 Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel […] Lesen Sie diesen Artikel: Was bleibt, ist die Hoffnung weiterlesen
Presse Bode: Osterbotschaft erspart nicht den Blick auf das Leid 04.04.2015 Die mit Ostern verbundene Botschaft neuen Lebens erspart nach den Worten des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode nicht den Blick auf das Leid dieser Welt. Bei der Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten gehe es zugleich um „das Ringen um die Unbegreiflichkeit des Leides und des Todes“, sagte Bode in der Osternachtfeier im […] Lesen Sie diesen Artikel: Bode: Osterbotschaft erspart nicht den Blick auf das Leid weiterlesen
Bibelfenster Großer Gott, warum? Bibelfenster zum 2. April 2015 Es war die dritte Stunde, als sie ihn kreuzigten. Als die sechste Stunde kam, brach über das ganze Land eine Finsternis herein. Sie dauerte bis zur neunten Stunde. Und in der neunten Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eloï, Eloï, lema sabachtani?, das heißt übersetzt: Mein Gott, mein Gott, warum […] Lesen Sie diesen Artikel: Großer Gott, warum? weiterlesen
Engagement Einsatz für die Zukunft auf dem Land Caritas-Jahreskampagne 2015 Die drei Worte „weniger, älter, bunter“ fassen kurz und knapp zusammen, wie der demografische Wandel Deutschland verändert. In Zahlen drückt sich das dramatischer aus: Bis 2060 kommt es bei uns zu einem Rückgang der Bevölkerung um etwa zwölf Millionen Menschen, so die Prognosen des Statistischen Bundesamts. Rund 40 Prozent der deutschen Bevölkerung werden […] Lesen Sie diesen Artikel: Einsatz für die Zukunft auf dem Land weiterlesen
Presse Chrisam-Messe 2015: Bischof Bode weihte Heilige Öle für die Kirchengemeinden 29.03.2015 Zu Beginn der Karwoche hat Bischof Franz-Josef Bode am Montagnachmittag (30. März) im Osnabrücker Dom die Heiligen Öle für die rund 220 Gemeinden des Bistums Osnabrück in einem feierlichen Gottesdienst, der „Chrisam-Messe“, geweiht. Die Olivenöle werden während des Jahres unter anderem bei der Krankensalbung, Taufe, Firmung oder Priesterweihe, aber auch bei der Weihe von Altären […] Lesen Sie diesen Artikel: Chrisam-Messe 2015: Bischof Bode weihte Heilige Öle für die Kirchengemeinden weiterlesen
Presse Presse-Terminhinweise für April 2015 29.03.2015 Hinweise auf „presserelevante“ Termine im Monat April 2015. Karfreitag, 3. April: MEPPEN: Bischof Franz-Josef Bode nimmt am Karfreitag (3. April) an der traditionellen Kreuztracht durch die Innenstadt von Meppen teil. Um 9.30 Uhr ist zunächst ein Gottesdienst in der Propsteikirche, in dem Bode auch die Predigt hält, anschließend die Kreuztracht. Informationen im Internet unter www.propstei-meppen.de […] Lesen Sie diesen Artikel: Presse-Terminhinweise für April 2015 weiterlesen
Bibelfenster Die Herzensangelegenheit Gottes Bibelfenster zum 26. März 2015 So wird der Bund aussehen, den ich mit dem Haus Israel nach jener Zeit schließen will: – so Gottes Spruch – Ich werde meine Weisung in ihr Inneres legen, in ihr Herz werde ich sie schreiben. Ich werde ihnen Gott und sie werden mir Volk sein. Sie werden einander nicht […] Lesen Sie diesen Artikel: Die Herzensangelegenheit Gottes weiterlesen
Bild: AdobeStock.com, Ivonne Wierink Kirchenjahr Ostersymbole und Osterbräuche An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu, die Grundlage und Kern des christlichen Glaubens ist. Im Zusammenhang mit Ostern gibt es zahlreiche Symbole und Bräuche. Hier sind die wichtigsten für Sie zusammengestellt. Lesen Sie diesen Artikel: Ostersymbole und Osterbräuche weiterlesen
Presse Peter Grunwaldt aus Osnabrück zum Diakon geweiht 20.03.2015 Der aus der Osnabrücker Domgemeinde stammende Peter Grunwaldt (53) ist am Samstag (21. März) in der St. Martinus-Kirche in Hagen a.T.W. von Weihbischof Johannes Wübbe zum Diakon geweiht worden. Im nächsten Jahr wird Grunwaldt zum Priester geweiht. Bis dahin absolviert er ein mehrmonatiges Diakonats-Praktikum: dazu gehören unter anderem Predigten, Gemeindekatechese, Religionsunterricht sowie die Feier von […] Lesen Sie diesen Artikel: Peter Grunwaldt aus Osnabrück zum Diakon geweiht weiterlesen
Bibelfenster Auch selbst etwas tun! Bibelfenster zum 20. März 2015 Freut euch mit Jerusalem, jubelt über ihr Glück, ihr alle, die ihr sie liebt und denen ihr Leid zu Herzen geht. Sie wird euch teilgeben an der Fülle ihrer Herrlichkeit; ihr werdet an ihrer Mutterbrust saugen und mit Glück gesättigt werden. Bibel 2000, Jesaja 60, 10-11 Gott hat die Menschen so […] Lesen Sie diesen Artikel: Auch selbst etwas tun! weiterlesen