Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Kirchen-Quiz
  • Energiesparen
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

122 Artikel zum Schlagwort Bistum

  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Bischof Franz-Josef Bode

    "Gott ist größer als unser Herz", so lautet der bischöfliche Wahlspruch von Bischof Franz-Josef Bode. Seit dem 26. November 1995 leitet er nach diesem Prinzip das Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Weihbischof Johannes Wübbe im Kreuzgang des Domes
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Weihbischof Johannes Wübbe

    Johannes Wübbe ist seit dem 1. September 2013 Weihbischof im Bistum Osnabrück und Titularbischof von Ros Cré. Sein bischöflicher Wahlspruch lautet: "Voll Hoffnung glauben".

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihbischof Johannes Wübbe weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Das Bistum in Zahlen
    Bild: unsplash.com, Austris Augusts
    Bistum

    Das Bistum in Zahlen

    Wer Zahlen mag, ist auf dieser Seite richtig. Denn hier gibt es die wichtigsten Zahlen aus dem Bistum Osnabrück. Wie viele Diözesanbischöfe gab es schon? Oder wie viele Paare sagten vergangenes Jahr "Ja" zueinander?

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Bistum in Zahlen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • zwei Hände brechen Baguette
    Bild: photocase.de, manun
    Hoffnung

    Teilen im Trend?!

    St. Martin sieht ein frierenden Bettler. Sieht dessen Not. Er nimmt sein Schwert, trennt seinen Mantel - eine Szene, die über die Jahrhunderte zum Symbol für das Teilen wurde. Und bis heute ist. Apropos heute? Wie sieht es heute eigentlich mit dem Teilen in unserer Gesellschaft aus?

    Lesen Sie diesen Artikel: Teilen im Trend?! weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Über uns

    Das Bistum Osnabrück ist bunt: Großstädte wie Bremen und Osnabrück, ländliche Regionen mit kleinen Dörfern, Küsten und Inseln an der Nordsee, Mittelgebirge im Süden, Heilbäder und Industriestädte, Gebiete mit tiefkatholischer Prägung und Diasporaregionen – das sind die spannenden Facetten dieser Diözese im Nordwesten Deutschlands.

    Lesen Sie diesen Artikel: Über uns weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Generalvikar Theo Paul
    Generalvikar Theo Paul Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Domkapitular Theo Paul

    Domkapitular Theo Paul war von 1997 bis 2020 Generalvikar im Bistum Osnabrück. Er ist jetzt als Bischofsvikar für die Katholischen Krankenhäuser im Bistum zuständig, als Rektor des Priesterseminars sowie in der Geistlichen Begleitung tätig und kümmert sich auch um die Ordensgemeinschaften, Klöster und anderen geistlichen Orte im Bistum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Domkapitular Theo Paul weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Finanzberichte 2015
    Bild: Bistum Osnabrück
    Finanzen

    Finanzberichte 2015

    In einem Pressegespräch am 4. Oktober 2016 haben Generalvikar Theo Paul und der Finanzdirektor des Bistums Osnabrück, Joachim Schnieders, die "Finanzberichte 2015" vorgestellt. Sie legen die Finanz- und Vermögenswerte der drei öffentlich-rechtlichen Körperschaften "Bistum Osnabrück", "Bischöflicher Stuhl" und "Domkapitel" offen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Finanzberichte 2015 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Key Visual Zukunftsgespräch Jahr des Aufatmens
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Auch in Zukunft aufatmen

    Das Zukunftsgespräch stand unter dem Leitwort "Damit sie zu Atem kommen", das dem Buch Exodus (Ex 23,12) entnommen ist. Am ersten Septemberwochenende 2016 fand der offizielle Abschluss des Zukunftsgespräches statt. Bei einer Tagung der diözesanen Räte wurde über die Erfahrungen im zurückliegenden "Jahr des Aufatmens" gesprochen und der Weg in die Zukunft des Bistums bedacht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auch in Zukunft aufatmen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Sonnenstrahlen am Strand
    Bild: photocase.de, Nordreisender
    Freizeit

    Das Meer, die Bibel und das Bistum

    Die Wellen rauschen, der Blick auf die Weite des Wassers, der Sand unter den Füßen, der salzige Geruch in der Nase, der Wind auf der Haut und dann ein Bad im kühlen Nass. Meer zieht die Menschen magisch an. Woher kommt diese Faszination? Hier gibt's eine religiöse Spurensuche in der Bibel, in den Religionen und auch im Bistum Osnabrück ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Meer, die Bibel und das Bistum weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Menschen im Gespräch
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Auftaktveranstaltung zum „Jahr des Aufatmens“

    Das Zukunftsgespräch 2015/16 im Bistum Osnabrück stand unter dem biblischen Leitwort „Damit sie zu Atem kommen“ (Ex 23,12). Bei der Auftaktveranstaltung im September 2015 gab es dazu schon viele Ideen …   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

    Lesen Sie diesen Artikel: Auftaktveranstaltung zum „Jahr des Aufatmens“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Logo Prävention im Bistum Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch

    Die Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch dient der Unterstützung, Vernetzung und Steuerung der diözesanen Präventionsaktivitäten. Sie steht für alle Anregungen und Fragestellungen zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch zur Verfügung

    Lesen Sie diesen Artikel: Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Diözesanarchiv
    Bild: pixabay.com, DKrue
    Zentrale Einrichtungen

    Diözesanarchiv

    Das Diözesanarchiv ist das Gedächtnis der Diözese Osnabrück. Die älteste seiner circa 3000 Urkunden stammt von Karl dem Großen und ist auf den 19. Dezember 803 datiert. Zudem bewahrt das Archiv ca. 140 Handschriften sowie einen umfangreichen, bis ins 16. Jahrhundert zurückgehenden Aktenbestand auf.

    Lesen Sie diesen Artikel: Diözesanarchiv weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen