Bild: photocase.de, suze Gemeinschaft Weniger Priester – mehr Chancen In einem Interview mit der Wochenzeitung Kirchenbote hat Bischof Franz-Josef Bode über neue Modelle der Gemeindeleitung im Bistum Osnabrück gesprochen - und darüber, wie es weiter geht, wenn es immer weniger Priester gibt. Lesen Sie diesen Artikel: Weniger Priester – mehr Chancen weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Begegnung Gott an der Nordsee Das Bistum Osnabrück befindet sich buchstäblich in einer glücklichen Lage. Zum Bistum gehören das wunderbare ostfriesische Festland an der Nordseeküste und sechs der sieben ostfriesischen Inseln. Für diese Region bietet das Bistum an unterschiedlichen Standorten eine Urlauberseelsorge an. Lesen Sie diesen Artikel: Gott an der Nordsee weiterlesen
Bild: Gerber Bildung Ein Tag in der Kita Eine Kita, das ist ein Mikrokosmos. Ein Mikrokosmos, in dem gespielt, gelacht, gelernt wird und kleine Kinder größer werden. Jeden Tag. Auch in der katholischen Kita Heilig Kreuz in Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Ein Tag in der Kita weiterlesen
Bild: Kirchenbote Bistum Kirchenbote erscheint mit neuem Aussehen Mehr Haltung. Mehr Spiritualität. Klares Design. Diese Kernpunkte benennen das neue Konzept des Kirchenboten. In dieser Woche erscheint die Kirchenzeitung in geänderter Aufmachung: So gibt es beispielsweise mehr Platz für Bilder und Kommentare. Weiterhin versteht sich der Kirchenbote als Begleiter für das Glaubensleben. Lesen Sie diesen Artikel: Kirchenbote erscheint mit neuem Aussehen weiterlesen
Bild: Caritas Zentrale Einrichtungen Caritas Not sehen und handeln – das ist der Leitspruch der Caritas, dem größten Wohlfahrtsverband in Deutschland. Er organisiert die soziale Arbeit der katholischen Kirche. Lesen Sie diesen Artikel: Caritas weiterlesen
Finanzen Was ist der „Bischöfliche Stuhl“? In der kirchlichen Vermögensverwaltung ist der Begriff des „Bischöflichen Stuhls“ eine Bezeichnung für eine juristische Person, welche als Vermögensträger fungiert. Der Bischöfliche Stuhl ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Träger jenes Vermögens, das dem Bischof seit der Gründung des Bistums zur Finanzierung seiner Aufgaben zur Verfügung steht. Die Bezeichnung resultiert aus der Bindung des Vermögens […] Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der „Bischöfliche Stuhl“? weiterlesen
Bistum Das kirchliche Amtsblatt Das Kirchliche Amtsblatt des Bistums Osnabrück ist eine monatlich erscheinende Publikation für Bekanntmachungen aus der kirchlichen Verwaltung. Es enthält unter anderem Verordnungen, Richtlinien, Gesetzestexte und Personalia. Die aktuelle Ausgabe sowie archivierte ältere Ausgaben können Sie unter dem Link bistum.net/amtsblatt herunterladen. Lesen Sie diesen Artikel: Das kirchliche Amtsblatt weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bistum Dom St. Petrus Seit der Entstehung Osnabrücks prägt der spätromanische Dom "St. Petrus“ mit seiner ungewöhnlichen Silhouette die Innenstadt. Schauen Sie doch einfach mal rein - hier gibt's weitere Informationen. Lesen Sie diesen Artikel: Dom St. Petrus weiterlesen
Bild: pixabay.com, webandi Finanzen Häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung Was ist die Kirchensteuer? Und wer muss sie bezahlen? Was versteht man unter Staatsleistungen? Was ist der Bischöfliche Stuhl? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung! Lesen Sie diesen Artikel: Häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung weiterlesen
Bild: unsplash.com, Didier Weemaels Finanzen Bistumshaushalt 2017 Das Bistum Osnabrück plant seinen diesjährigen Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 170 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektor Joachim Schnieders rund 8,6 Millionen Euro mehr. Nach derzeitiger Planung kann der Haushalt ohne Rücklagenentnahme ausgeglichen werden. Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2017 weiterlesen
Bild: pixabay.com, WDnetStudio Finanzen Was macht die Kirche mit meinem Geld? Um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, braucht die Kirche auch die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. In Deutschland gibt es darum die Kirchensteuer, die an die Lohn- und Einkommenssteuer gekoppelt ist. Lesen Sie diesen Artikel: Was macht die Kirche mit meinem Geld? weiterlesen
Zentrale Einrichtungen Personalentwicklung Die Abteilung Personalentwicklung hat das Ziel, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Personalverantwortliche in den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen. Personalentwicklung begleitet Veränderungsprozesse und Menschen in Veränderungsprozessen. Lesen Sie diesen Artikel: Personalentwicklung weiterlesen