,
Ulrich Beckwermert ist nicht nur Generalvikar des Bistums Osnabrück, er ist auch engagierter Hobbyimker. Im Video führt er zu seinen Bienenstöcken im Garten des Osnabrücker Priesterseminars.
Was macht er nach dem Aufwachen als erstes, was nimmt er mit auf eine einsame Insel und was sagt er, wenn Papst Franziskus anruft? Diese und weitere Fragen beantwortet Generalvikar Ulrich Beckwermert hier.
Als Generalvikar ist Ulrich Beckwermert seit dem 20. September 2020 Stellvertreter von Bischof Franz-Josef Bode und Leiter des Bischöflichen Generalvikariates.
Er ist der dienstälteste Generalvikar Deutschlands: Nach einem knappen Vierteljahrhundert wird Theo Paul am Sonntag, 20. September 2020, aus seinem Amt verabschiedet. In einem kurzen Video blickt er hier auf seine Amtszeit zurück. Am 20. September um 15 Uhr wird ein Abschiedsgottesdienst für Theo Paul aus dem Osnabrücker Dom live im Internet übertragen.
,
Ich bin schon häufig in Assisi gewesen. Ein fester Programmpunkt bei diesen Fahrten ist ein Besuch mit Gottesdienst in der kleinen Portiuncula-Kapelle, die von der riesigen, barocken Basilika Santa Maria degli Angeli umgeben ist.
,
Den Besuch werde ich nicht vergessen: Wir waren als Delegation des Landkreises, der Caritas und des Bistums Osnabrück zu Besuch bei befreundeten Kooperationspartnern in die Stadt und den Landkreis Olstyn/Allenstein in Polen eingeladen.
,
In und nach der Corona-Krise wird das kirchliche Leben nicht wie im Frühling aufblühen. Das Bild der leeren Kirchen wird uns auch in Zukunft begleiten. In Corona-Zeiten können wir im Schnelldurchgang lernen, konstruktiv und kreativ damit umzugehen.
,
Ein Ort jenseits von richtig und falsch - doch was ist eigentlich richtig und was ist falsch? Diese Fragen stellen sich in dieser schwierigen Zeit des Corona-Virus besonders die Menschen, die Entscheidungen treffen müssen.
,
Eigentlich wollte ich die unten stehende Predigt heute auf dem Gelände des ehemaligen Konzetrationslagers Fullen bei einer Gedenkveranstaltung zu "75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs" halten.
,
Viele Nachrufe können wir auf Norbert Blüm hören und lesen. Ich möchte Bekanntes nicht wiederholen. Für mich war er ein christlicher, sozialer Politiker, den wir in den derzeitigen Fragestellungen noch an vielen Orten vermissen werden.
,
Corona - leere Straßen, leere Kirchen und eine leerer Petersplatz in Rom. Eine große Leere, die allen zu schaffen macht. Doch gerade in dieser Zeit ergeben sich unglaublich viele Neuanfänge, besonders in der digitalen Welt, die gerade jetzt die Menschen zusammenhält.
,
Auch in der Corona-Krise wird deutlich: Religion hat so einiges zu den politischen Debatten unserer Zeit beizutragen. Auftrag der Kirche ist es gerade in Zeiten der Verunsicherungen und Polarisierungen, Dialog zu ermöglichen.