Bibelfenster Sprechstunde jederzeit Es gibt einen Unterschied zwischen Beten und Betteln. Dabei geht es vor allem um die Würde des Menschen. Wie man mit Gott ein Gespräch auf Auhenhöhe führt, das erläutert Pastor Michael Lier in diesem Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Sprechstunde jederzeit weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Die Sommerchristen 23.07.2019, Ich bin in diesen Wochen wieder auf Baltrum als Inselpastor. Jeden Tag gehe ich um die Insel, lese, feiere Gottesdienst und klöne mit alten Bekannten. Nicht wenige Urlauber erzählen mir, dass Baltrum ihre Gottesdienst-Insel ist. Lesen Sie diesen Artikel: Die Sommerchristen weiterlesen
Bibelfenster In der Hitze Im aktuellen Bibelfenster lädt Roberto Piani zu einem spannenden Perspektivwechsel ein. Doch vorher können Sie sich erst einmal in Abraham hineinversetzen, der in der größten Hitze des Tages am Eingang seines Zeltes sitzt. Lesen Sie diesen Artikel: In der Hitze weiterlesen
Glaubenswissen Achtung! Klappe halten kann Spuren von Glauben enthalten In unserer Videoserie "Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten" beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Nudeln oder auch Einhörner mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um die Redewendung "Halt die Klappe!". Schauen Sie mal rein. Lesen Sie diesen Artikel: Achtung! Klappe halten kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
Bibelfenster Sehen und gesehen werden Bibelfensterautor Bernd Overhoff erinnert das Evangelium von diesem Sonntag an eine Zeit, in der er in einer Berliner Suppenküche ausgeholfen hat. Dort hat er viele Gespräche mit Obdachlosen geführt. Lesen Sie diesen Artikel: Sehen und gesehen werden weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Umweltschutz als christliche Botschaft 02.07.2019, Große Erwartungen sind mit der Amazonas-Synode in Rom verbunden. Es kann zu einer unerwarteten Koalition der Umweltbewegung "Fridays für Future" und der Katholischen Kirche kommen. Lesen Sie diesen Artikel: Umweltschutz als christliche Botschaft weiterlesen
Bistum Papst schreibt an deutsche Katholiken In einer gemeinsamen Stellungnahme begrüßen Bischof Franz-Josef Bode und Katharina Abeln, Katholikenratsvorsitzende des Bistums Osnabrück, den Brief von Papst Franziskus als "Ermutigung für unseren Weg". Lesen Sie diesen Artikel: Papst schreibt an deutsche Katholiken weiterlesen
Glaube glauben kommt von fragen Hatte Jesus Superkräfte? Warum hat Gott so viele Namen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen katholisch und evangelisch? Um diese und weitere Fragen geht es auf www.reliki.de, der Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück. Neu: jetzt auch mit Podcast! Lesen Sie diesen Artikel: glauben kommt von fragen weiterlesen
Natalia Löster Blog Gemeinsam laut werden! 29.05.2019, Fridays for Future, 72-Stunden-Aktion, Europawahl - Natalia Löster ist begeistert vom Engagement junger Menschen in den vergangenen Tagen. Sie wollen wieder mitmischen, mitgestalten und anpacken. Weiter so! Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam laut werden! weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Prophet mit Weitblick 20.05.2019, Am 21. Mai gedenkt die Kirche des Märtyrers Franz Jägerstätter. Dieser einfache Landwirt war ein Prophet mit Weitblick und Durchblick, Vorbild der Gewissenstreue, Anwalt der Gewaltlosigkeit. Er wurde am 26. Oktober 2007 seliggesprochen. Lesen Sie diesen Artikel: Prophet mit Weitblick weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Was willst du einmal werden? 17.05.2019, Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal diese Frage gestellt worden, gerade auch, als Sie noch ein Kind waren. Wissen Sie noch, was Sie geantwortet haben? Und ist aus einer der Antworten auch tatsächlich Ihr Beruf geworden? Lesen Sie diesen Artikel: Was willst du einmal werden? weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Maria 2.0 15.05.2019, "Maria 2.0.", meint eine Frau ungläubig, "das ist ja wie ein Streik gegen Gott!" Aber das stimmt nicht. Maria 2.0 das ist kein Streik gegen, das ist ein Streik mit Gott! Denn durch diese Aktion kommt alles in Bewegung ... Lesen Sie diesen Artikel: Maria 2.0 weiterlesen