Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

354 Artikel zum Schlagwort Jesus

  • blaue geöffnete Holztür
    Bild: unsplash.com, Jan Tinneberg
    Bibelfenster

    Der Weg zum Paradies

    „Ich will nicht ins Paradies, wenn der Weg dorthin so schwierig ist …“ – so beginnt der Refrain eines berühmten Liedes der Punk Rock Band "Die Toten Hosen". Was diesen Song mit dem Lukasevangelium verbindet und wofür es sich lohnt zu kämpfen, schreibt Diakon Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Weg zum Paradies weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Feuer in der Nacht
    Bild: runsplash.com, Tengyart
    Bibelfenster

    Feuer fangen

    Im aktuellen Bibelfenster geht es um eine mehrdeutige Metapher: Feuer. Flammen, die niederbrennen und vernichten. Ein inneres Feuer, das so heiß brennt, dass es andere erstickt. Oder auch die Feuertaufe, also die Bewährungsprobe im Ernstfall. Was das vielseitige Element Feuer mit Jesu Botschaft zu tun hat, schreibt Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Feuer fangen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Hände beten
    Bild: AdobeStock.com, etonastenka
    Bibelfenster

    Gott hört zu

    Gott ist kein Automat, der bei „richtigem“ Beten das Gewünschte auswirft. Aber er hört zu, da ist sich Bibelfenster-Autor Martin Splett sicher. Wir können ihm ohne Angst sagen, was uns bewegt – nicht, damit er Bescheid weiß (er weiß ohnehin Bescheid), sondern damit unser Vertrauen wächst, dass Gott Anteil nimmt an unserem Leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott hört zu weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Jesus als Innovationscoach
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Bibelfenster

    Jesus als Innovationscoach

    Innovationen sind Verstörungen. Sie stören das Bekannte, das Gewohnte, das Lieb-Gewonnene zugunsten einer neuen Idee, die einen Mehrwert hat für die Menschen und die Gesellschaft. Pastoralreferent Bernd Overhoff findet, dass das Reich Gottes und Innovation viel gemeinsam haben. Warum Jesus für ihn nicht nur Messias, Retter und Friedensfürst ist, sondern auch Innovationscoach - darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jesus als Innovationscoach weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Fußabdruck im Sand
    Bild: unsplash.com, Pascal Müller
    Bibelfenster

    Wie Jesus durchs Leben gehen

    Als Christ zu leben erfordert mehr als ein Bekenntnis, es bedeutet Nachfolge: so wie Jesus durchs Leben gehen – mit offenen Augen und mit einem offenen Herzen für andere, vor allem für Benachteiligte. Sich von ihrer Not nicht runterziehen, aber doch berühren lassen. Wie das gehen kann, darüber schreibt Martin Splett in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie Jesus durchs Leben gehen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Heißluftballons am Himmel
    Bild: unsplash.com, Kyle Hinkson
    Bibelfenster

    Erhebt die Augen zum Himmel

    Angesichts all der Krisen schwankt Bibelfenster-Autorin Vera Jansen zwischen Aktionismus und Resignation und sucht nach Prioritäten im Chaos. Dafür empfiehlt sich ihrer Meinung nach der Blick auf Jesus: Im Wissen um sein Lebensende erhebt er seine Augen und betet. Warum so ein Blick nach oben lohnen kann, lesen Sie hier …

    Lesen Sie diesen Artikel: Erhebt die Augen zum Himmel weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Was ist Liebe?
    Bild: pixabay.com, Ben_Kerckx
    Bibelfenster

    Was ist Liebe?

    Liebe ist zunächst ein Gefühl, wenn Menschen sich ineinander verlieben. Dieses Gefühl kann man nur exklusiv wenigen Menschen entgegenbringen. Liebe als persönliche Haltung vermag schon mehr Menschen mit einzubeziehen, findet Pastor Michael Lier. Warum man selbst zum Knotenpunkt der Liebe werden sollte, dazu mehr in diesem Bibelfenster!

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist Liebe? weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Die Seinen (er)kennen
    Bild: pixabay.com, Dimhou
    Bibelfenster

    Die Seinen (er)kennen

    Pastoralreferentin Eva Schumacher hat sich schon oft gefragt, ob und wie man Jesus erkennen würde, wenn er wiederkäme - oder ob man ihn als Spinner abtun würde. In diesem Bibelfenster erklärt sie, warum sie glaubt, dass sie Jesus nicht verpassen würde und warum es nicht nur etwas mit dem Wissen zu tun hat, wenn man jemanden kennt, sondern auch mit den Gefühlen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Seinen (er)kennen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Zweifeln ist menschlich
    Bild: pixabay.com, geralt
    Bibelfenster

    Zweifeln ist menschlich

    Die Bibel ist voll (selbst)zweifelnder Menschen wie dem „ungläubigen“ Thomas, der zuerst nicht an die Begegnung der Jünger mit dem auferstandenen Jesus glaubt. Diese Menschen brauchen Zeichen, um zu glauben. Warum sie Thomas verstehen kann und warum man sich auf das Unmögliche einlassen sollte, darüber schreibt Katharina Westphal in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zweifeln ist menschlich weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Zwischen Hoch-Zeiten und Tiefpunkten
    Bild: unspalsh.com/Daria Volkova
    Bibelfenster

    Zwischen Hoch-Zeiten und Tiefpunkten

    Palmsonntag ist ein widersprüchliches Fest, findet Pastoralreferentin Inga Schmitt. Einerseits wird Jesus an diesem Tag in Jerusalem mit einer festlichen Prozession wie ein König begrüßt - und doch wissen wir, dass er wenige Tage später gefoltert und gekreuzigt wird. Freud und Leid liegen eng beieinander - nicht nur damals, sondern auch mitten in unserem Leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Hoch-Zeiten und Tiefpunkten weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Verklärung – das scheint durch!
    Bild: pixabay.com, Pixource
    Bibelfenster

    Verklärung – das scheint durch!

    Es sind wertvolle Wendepunkte im Leben, wenn einem plötzlich aufgeht, was Sache ist. Das gilt für die positiven wie für die negativen Auf- oder Einbrüche einer größeren Wirklichkeit ins Leben. Pater Franz Richardt denkt in diesem Bibelfenster über Veränderungen nach, die tief im Inneren geschehen und trotzdem nach außen hin sichtbar werden ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Verklärung – das scheint durch! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Sei realistisch und plane ein Wunder
    Bild: pixabay.com, Paul_Stachowiak
    Bibelfenster

    Sei realistisch und plane ein Wunder

    Zu schön, um wahr zu sein oder auch einfach wundersam, so klingt einiges in diesem Bibelfenster, Autorin Inga Schmitt fühlt sich durch eine Geschichte aus dem Lukasevangelium ermutigt, gegen alle Misserfolgserfahrungen immer wieder nicht nur neu anzufangen, sondern sogar ein Wunder zu erwarten ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sei realistisch und plane ein Wunder weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
« Zurück Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 30 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen