Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

166 Artikel zum Schlagwort Kirche

  • durchkreuzer
    Bild: privat
    Bistum

    Auf zum Festival!

    Sonnencreme und Gummistiefel, gute Laune und natürlich ganz wichtig: das Festival-Armband am Handgelenk - so ausgestattet sind in diesem Sommer endlich wieder viele Konzertfans in die Festival-Saison gestartet. Nach drei Jahren Corona-Pause haben sie Lust auf viel gute Musik an der frischen Luft. Zum ersten Mal mit dabei: der „durchkreuzer“ des Bistums Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf zum Festival! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schriftzug: Du kannst mehr als du glaubst
    Bild: Albin Krämer
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Du kannst mehr als du glaubst …

    21.06.2022, Ach, welch eine sympathische Zusage, dachte ich, als ich das Foto in dem Sonntagsimpuls eines Freundes sah. Da traut mir einer was zu, da glaubt einer an mich, da sieht einer meine Möglichkeiten und Fähigkeiten. Da gibt sich einer nicht zufrieden mit dem, was ich für „machbar“ halte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Du kannst mehr als du glaubst … weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Gehört das Christentum zu Deutschland?
    Bild: pixabay.com, Thomas B.
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Gehört das Christentum zu Deutschland?

    31.05.2022, Ist unser Sozialstaat ohne Christentum denkbar? Nicht wenige sind der Meinung, dass es mit dem Christentum vorbei ist. Die Anzahl der Kirchenmitglieder ist auf unter 50 Prozent der Bevölkerung gesunken. Was sollen da noch christlichen Feiertage, christlicher Religionsunterricht, Kirchensteuer und das alles?

    Lesen Sie diesen Artikel: Gehört das Christentum zu Deutschland? weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • „leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart
    Gute Stimmung beim Katholikentag 2018 in Münster Bild: katholikentag.de, Benedikt Plesker
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    „leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart

    24.05.2022, Aufbruch zum Katholikentag in Stuttgart! Seit Wochen freue ich mich darauf, vielen Menschen wieder präsentisch zu begegnen – sicher noch mit einer gewissen Vorsicht und auf Abstand, aber eben von Angesicht zu Angesicht. Solche Begegnungen und Ereignisse sind gerade im Abklingen der Pandemie überlebensnotwendig für uns als Kirche.

    Lesen Sie diesen Artikel: „leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Einen Neuanfang wagen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Einen Neuanfang wagen

    18.05.2022, Gerade hatten wieder negative Schlagzeilen über die katholische Kirche in der Zeitung gestanden. Da traute ich meinen Ohren nicht, als mich wenige Tage später im Forum am Dom ein Anruf erreichte. Die Stimme eines jungen Mannes war zu hören. Er wolle in die Kirche eintreten. Das Gespräch ging mir noch nach. Wie erstaunlich!

    Lesen Sie diesen Artikel: Einen Neuanfang wagen weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Ein Platz, um seine Batterien wieder aufzuladen
    In Zukunft mit dem „durchkreuzer“ bei Festivals und an Veranstaltungen unterwegs: Nathalie Jelen (rechts) und Referentin Barbara Nick-Labatzki vom Bistum Osnabrück. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Ein Platz, um seine Batterien wieder aufzuladen

    13.05.2022, Er soll dorthin kommen, wo Kirche am allerwenigsten erwartet wird: der „durchkreuzer“. Das Gefährt ist ein umgebauter Kleinbus, in dem man ins Gespräch kommen, sich wohlfühlen kann. Der „durchkreuzer“ wird künftig auf Festivals, bei Veranstaltungen und in Schulen unterwegs sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Platz, um seine Batterien wieder aufzuladen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Rund um die Uhr geöffnet?!
    Bild: pixabay.com, s-ms_1989
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Rund um die Uhr geöffnet?!

    10.05.2022, Am Sonntag war ich in einem Familiengottesdienst in einer Nachbargemeinde. Es ging um die Liebe – und als Symbol dafür stand ein großes Herz vor dem Altar. Der Gemeindereferent wandte sich an die Kinder und wedelte mit einem 100-Euroschein – wer würde ihm denn einen Sack Liebe verkaufen? Natürlich meldete sich niemand ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Rund um die Uhr geöffnet?! weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Räume öffnen für das Gespräch mit Austretenden
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Räume öffnen für das Gespräch mit Austretenden

    05.04.2022, Enttäuschung über die katholische Kirche - das treibt zurzeit viele um. So etwa die Frauen, die mir berichteten, dass sie mit ihrer Geduld am Ende wären. Wenn Austretende das wollen, würde ich gerne mit ihnen ins Gespräch kommen. Mich interessieren ihre individuellen Gründe. Nicht aus Neugier, sondern weil sie uns etwas zu sagen haben ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Räume öffnen für das Gespräch mit Austretenden weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Wer ohne Sünde ist …
    Bild: pixabay.com, zoosnow
    Bibelfenster

    Wer ohne Sünde ist …

    Wer auch immer die Geschichte der Begegnung Jesu mit der Ehebrecherin in das Johannes-Evangelium aufgenommen hat, sei gelobt und gepriesen, findet Diakon Gerrit Schulte. Denn hier begegnet uns nach einhelliger Auffassung ein authentisches Jesus-Wort. Und was für eins! Warum es diese Geschichte beinahe trotzdem nicht in die Überlieferung geschafft hätte, erfahren Sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer ohne Sünde ist … weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Menschen mit Regenbogenfahne
    Bild: AdobeStock.com, olezzo
    Bibelfenster

    Selig, die Hungrigen

    Bibelfenster-Autor Martin Splett hat sich einen Teil der Seligpreisungen vorgenommen und Parallelen zur Initiative #OutInChurch entdeckt: Jesus preist selig die, die Mangel leiden, die nach Akzeptanz für sich und ihre Liebe(n) hungern, die betrübt und in Angst sind - ihr Mut ist zu bewundern!

    Lesen Sie diesen Artikel: Selig, die Hungrigen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Hand hält Papierflieger
    Bild: AdobeStock.com, kieferpix
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Eine historische Chance

    08.02.2022, Mit viel Rückenwind für den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland bin ich am Samstag aus Frankfurt zurückgekommen. Nach dem dreitägigen Marathon von Aussprachen und Abstimmungen bin ich erleichtert durch das, was ich dort erfahren habe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine historische Chance weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Leuchtpfeile an der Wand
    Bild: unsplash.com, Charlota Blunarova
    Bild von Katharina Abeln
    Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende
    Blog

    Wegweiser für die Zukunft

    08.02.2022, Am vergangenen Wochenende fand die 3. Synodalversammlung in Frankfurt statt. Eine entscheidende Versammlung, die die Mitte der Sitzungsanzahl markierte und damit richtungsweisend für den weiteren Verlauf war. Mein persönliches Fazit: Mit dieser Vollversammlung wurden wichtige Wegweiser gesetzt!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wegweiser für die Zukunft weiterlesen
    Vom von Katharina Abeln
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 14 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen