,
Angesichts der Coronakrise und den mit ihr verbundenen beschleunigten gesellschaftlichen Veränderungen sieht Bischof Franz-Josef Bode die Kirche vor einer Zeitenwende. Wie diese aussehen werde, könne man noch nicht klar erfassen, so der Osnabrücker Bischof in seiner Silvesterpredigt. „Wie spüren aber, dass sie bevorsteht.“
Seiner Silvesterpredigt 2020 hat Bischof Franz-Josef Bode ein Bibelwort nach Lukas vorangestellt. Angesichts der Coronakrise und gesellschaftlicher Veränderungen sieht der Bischof die Kirche vor einer Zeitenwende, die Christen herausfordert, sich mit einer neuen Haltung in die Welt einzubringen.
Silvester – eine Begegnung An Silvester begegnen sich sozusagen die Jahre: 2020 geht, 2021, auf dem viele Hoffnungen und Träume ruhen, kommt. Das Bild heute erzählt ebenfalls die Geschichte einer Begegnung: Galina Strukowa umarmt eine Helferein des Maximilian-Kolbe-Werkes. Die über 80-jährige Dame aus Belarus (Weißrussland) überlebte als Jugendliche das Konzentrationslager. Heute lebt sie in […]
,
Das Jahr 2020 befindet sich auf der "Zielgeraden" - und vielleicht haben Sie auch schon persönlich Rückschau gehalten: Wie fällt Ihre Bilanz aus für dieses in vielerlei Hinsicht besondere Jahr? Welche Erfahrungen und Ereignisse klingen noch in Ihnen nach?
,
Ich mag gute Vorsätze. Und ich mag es, wenn ich sie zu einem bestimmten Anlass starten kann. Alle Jahre wieder – auch und gerne an Silvester. Im Büro eines Kollegen hängt dieser spannende Satz ...
Zu einer neuen Ausrichtung auf die christliche Botschaft hat Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt am Silvesterabend im Osnabrücker Dom aufgerufen. Notwendig seien nicht nur äußere Veränderungen, sondern eine innere Umkehr.
Bischof Franz-Josef Bode hat zum Zusammenhalt in Politik, Gesellschaft und Kirche aufgerufen. "Wir brauchen für unser Ringen mit der Wirklichkeit tiefe Formen des Zusammenhalts, des Miteinanders, der Einheit", sagte Bode in seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom.
,
"Dazwischen" ist meistens anstrengend: Wer zwischen allen Stühlen sitzt, dem geht es fast immer schlecht. Wer "dazwischen hängt" ist oft in Not. Aber dieses "Zwischen den Jahren" ist herrlich! Weihnachten ist endlich leise, die Hektik vorüber, die Straßen leer, aber das Herz so voll ...
,
Neujahrsvorsätze? Hat unsere Bloggerin Natalia Löster nicht für 2018. Statt Pläne zu machen, blickt sie zurück auf alles, was 2017 gut war - und nimmt es einfach mit ins neue Jahr! Wie das geht? Mehr dazu im Video!
Silvester: Der Sekt perlt schon in den Gläsern, die Party ist in vollem Gange. Nur noch wenige Augenblicke, dann geht es los, das neue Jahr. Jetzt bitte noch mal kurz innehalten! Warum? Dazu gibt's hier einige Denkanstöße ...