Trauer Beerdigung – wie geht das heute katholisch? Es ist ein Thema, mit dem sich die meisten Menschen nicht ganz freiwillig beschäftigen. Martin Splett, Referent für Hospizarbeit und Trauerpastoral im Bistum Osnabrück, erklärt, was bei einer katholischen Beerdigung zu beachten ist. Lesen Sie diesen Artikel: Beerdigung – wie geht das heute katholisch? weiterlesen
Bibelfenster Von Gottes Gnaden Am Christkönigssonntag feiert die Kirche die königliche Freiheit der Kinder Gottes und ihren Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden, gegen Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus. Was das bedeutet, erzählt Diakon Gerrit Schulte in diesem Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Von Gottes Gnaden weiterlesen
Trauer Angebote für Trauernde Jemand, der Ihnen nahe und wichtig war, ist gestorben. Er fehlt Ihnen, Sie vermissen ihn schmerzlich, sind in Trauer. Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpersonen und Hilfsansgebote für Trauernde im Bistum Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Angebote für Trauernde weiterlesen
Trauer In tiefer Trauer Trauersituationen kommen so sicher im Leben wie irgendwann der eigene Tod. Im Interview spricht Martin Splett, Referent für Hospizarbeit und Trauerpastoral im Bistum Osnabrück über den Wert von Trauer und darüber, wie man lernt, mit ihr zu leben. Lesen Sie diesen Artikel: In tiefer Trauer weiterlesen
Hoffnung Woche für das Leben 2019 Vom 4. bis 11. Mai 2019 findet die diesjährige ökumenische Woche für das Leben statt. Sie widmet sich unter dem Titel "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern." der Suizidprävention. Lesen Sie diesen Artikel: Woche für das Leben 2019 weiterlesen
Glaube Gottes Liebe ist größer Martin Splett ist Theologe und im Bistum Osnabrück Referent für Hospizarbeit und Trauerpastoral. Im folgenden Text formuliert er seine Gedanken zum Suizid - aus christlicher Perspektive. Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Liebe ist größer weiterlesen
Mittendrin Über Suizid reden Kaum jemand spricht über das Thema Suizid, dabei ist Reden eine der wenigen Strategien, die einen Suizid verhindern können! Warum man keine Scheu davor haben sollte und was es sonst noch zum Thema zu wissen gibt, erfahren Sie hier. Lesen Sie diesen Artikel: Über Suizid reden weiterlesen
Mittendrin Hilfsangebote Suizid Sie haben Suizidgedanken oder kennen jemanden, der sich vorstellen kann, sich selbst zu töten? Dann reden Sie darüber! Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Anlaufstellen. Lesen Sie diesen Artikel: Hilfsangebote Suizid weiterlesen
Mittendrin Fakten über Suizid Suizid ist ein Tabuthema - aber das sollte es nicht sein! In diesem Videogibt es einige Fakten zum Thema und den dringenden Aufruf: Sprechen Sie darüber! Lesen Sie diesen Artikel: Fakten über Suizid weiterlesen
Mittendrin Suizid ist männlich Etwa eine Million Menschen bringen sich jedes Jahr weltweit um – in Deutschland sind es etwa 10.000. Auffällig ist: In allen Ländern der Erde ist Suizid eine männliche Todesursache. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe ... Lesen Sie diesen Artikel: Suizid ist männlich weiterlesen
Junge Menschen Hilfe per E-Mail Hilfe für Jugendliche mit Suizidgedanken bietet die Onlineberatung [U25]. Bei diesem deutschlandweiten Projekt der Caritas beraten junge Menschen Gleichaltrige im Internet - anonym und kostenlos. Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe per E-Mail weiterlesen
Bibelfenster Auf(er)stehen zu neuem Leben Am Ende gewinnt eben nicht der Tod, sondern das Leben. Eine Botschaft, die aufrichtet und leben lässt - warum? Das erläutern die Bibelfenster-Autoren zum Ostern ... Lesen Sie diesen Artikel: Auf(er)stehen zu neuem Leben weiterlesen