Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

136 Artikel zum Schlagwort Weihnachten

  • (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom
    Das Organisationsteam vor dem Dom mit dem ersten Motiv, das die Widerstandskämpferin Minerva Mirabal (1926 – 1960) aus der Dominikanischen Republik zeigt: (von links) Künstlerin Nikola Dicke, Bischöfliche Beauftragte für die Weltkirche Regina Wildgruber, Direktor Diözesanmuseum Hermann Queckenstedt, Judith Wüllhorst, Leiterin Fachstelle Weltkirche Bistum Münster, Illustrator José de Jesús González Paredes und Anne van Weegen von der Fachstelle Weltkirche. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom

    14.12.2021, Unter dem Motto „(un)sichtbar“ leuchten derzeit in den Abend- und Nachtstunden großformatige Bilder am Osnabrücker Dom. Bis zum 23. Dezember sind Frauenportraits aus Lateinamerika zu sehen, die aus Anlass der bundesweiten Eröffnung der Adveniat-Aktion im Bistum Münster entstanden. Danach sollen weihnachtliche Motive aus dem Bestand des Diözesanmuseums im Wechsel mit Werken von Osnabrücker Künstler*innen projiziert werden. Es ist geplant, die Lichtbilder bis Ende Januar zu zeigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: (un)sichtbare Bilder am Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Reich beschenkt
    Bild: pixabay.com, cegoh
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Reich beschenkt

    08.12.2021, Ich beobachte eine kleine Szene in der Spielzeugabteilung: „Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?“, fragt ein junger Mann seine Frau. Über die Antwort, die darauf folgt, freue ich mich. Wir sind vermutlich besser als unser Ruf, was das Wünschen und Haben-Wollen angeht ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Reich beschenkt weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Ein Mann trägt ein Kind auf seinen Schultern durch die Straßen einer Stadt
    Das Plakat von Adveniat zur Aktion 2021 mit dem Motto "ÜberLeben in der Stadt". Bild: Adveniat
    Allgemein

    „ÜberLeben in der Stadt“ – Adveniat-Aktion 2021

    „ÜberLeben in der Stadt“ – so lautet das Motto der diesjährigen Adveniat-Aktion. Das Hilfswerk für die Menschen in Lateinamerika will damit in den Wochen bis Weihnachten auf die Situation der städtischen Bevölkerung auf dem Subkontinent aufmerksam machen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „ÜberLeben in der Stadt“ – Adveniat-Aktion 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Filmszene #jetzthoffnungschenken
    Bild: katholisch.de
    Hoffnung

    Jetzt Hoffnung schenken!

    Jeder vierte Mensch in Deutschland fühlt sich einsam – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wie lässt sich das ändern? Zum Beispiel, indem man seinem Gegenüber viel häufiger ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, etwas Zeit oder ein Zeichen der Hoffnung schenkt! Mehr Impulse und einen Adventskalender dazu gibt es bei der Advents-Aktion #jetzthoffnungschenken.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt Hoffnung schenken! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Osnabrücker Dom
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bistum

    Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten 2021

    Wie schon im vergangenen Jahr finden auch 2021 die Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit nicht wie gewohnt statt - aber sie finden statt! Und das nicht nur in Kirchen, sondern auch an anderen Orten und im Radio, Fernsehen und Internet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten 2021 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ein weißer Hund liegt auf einem GEschenk, dahinter ein hell erleuchteter Weihnachtsbaum
    An Weihnachten auf den Hund gekommen? Das muss nicht sein - Christoph Hutter gibt Hinweise für ein friedliches und stressfreies Weihnachten. Bild: unsplash.com, Andrew Te
    Gemeinschaft

    Lernen von den Hoppenstedts – eine Anleitung zum unfriedlichen Weihnachten

    Weihnachten ist ein Friedensfest. Trotzdem kann es Streit und Unstimmigkeiten an den Tagen rund um den 24. Dezember geben - wenn beispielsweise gegensätzliche Erwartungen aufeinanderprallen. Wie Weihnachten trotzdem fröhlich bleibt, dazu gibt's hier Tipps.

    Lesen Sie diesen Artikel: Lernen von den Hoppenstedts – eine Anleitung zum unfriedlichen Weihnachten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Geschenke und Geschirr
    Bild: unsplash.com, Tereza Ruba
    Gesellschaft

    Fair schenken

    Sind Sie noch auf der Suche nach Geschenken für Weihnachten? Wie wärs in diesem Jahr mal mit nachhaltigen und fairen Produkten? Längst gibt es da nämlich nicht mehr nur Kaffee, Tee, Blumen und Schokolade! Inspirationen für schöne Weihnachtsgeschenke – vom Smartphone, über Spielzeug und Schmuck bis zur Kochschürze finden Sie hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Fair schenken weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Weihnachtsbäume
    Bild: pixabay.com, JillWellington
    Bibelfenster

    Alle Jahre wieder …

    Weihnachtskekse, Weihnachtsmänner, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier, Weihnachtsbäume - all das schon ab November. Nicht Wenige haben deswegen bereits vor Weihnachten von Weihnachten genug ... Warum es trotzdem ok ist, Weihnachten schon vor Heilig Abend zu feiern, darum geht's in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alle Jahre wieder … weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • . Schirmeyer-Krippe, um 1904 entstanden, aus der Krippenausstellung Osnabrück
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Kultur/Musik

    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Nachdem die jährliche Krippenausstellung im vergangenen Jahr ausfallen musste, zeigen das Diözesanmuseum und die Krippenfreunde Osnabrück-Emsland ihre Schau kostbarer, teils filigraner Krippen bis zum 31. Januar 2022.

    Lesen Sie diesen Artikel: In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Baby liegt in einem Bett
    Bild: unsplash.com, Kelly Sikkema
    Bibelfenster

    Gott will im Dunkeln wohnen

    Im aktuellen Bibelfenster macht Autor Bernd Overhoff auf poetische Weise klar: Das Leben kann dunkel sein, mit Tränen, Schmerz, Leid, Einsamkeit. Aber Gott will im Dunkeln wohnen, um Licht zu sein für uns – ein Hoffnungsschimmer für das neue Jahr ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott will im Dunkeln wohnen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Eine Hand an einer Glasscheibe
    Der Mensch bleibt ungesehen - von der Welt, aber nicht von Gott. Bild: Nikola Dicke
    Bistum

    30. Dezember 2020

    Eine Hand im Nebel Eine Hand umgeben von Nebel, hinter einer Scheibe. Von außen ist nicht zu erkennen, wer die Person ist und was hinter dieser Fensterscheibe vor sich geht. Was macht sie aus? Wie geht es ihr? Wie so viele Menschen in dieser von der Corona-Pandemie geprägten Zeit bleibt sie unsichtbar für die Außenwelt. […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 30. Dezember 2020 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Sternenhimmel
    Bibelfenster

    Eine neue Perspektive

    Vielleicht ist es an der Zeit für einen Spaziergang zu später Stunde in diesen dunklen Tagen. Zeit, hinauszutreten und den Blick zu heben, uns daran erinnern zu lassen, dass auch uns eine neue Perspektive verheißen ist - gerade jetzt, in diesen Tagen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Perspektive weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 12 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen