,
Im vergangenen Monat hatte ich während meines Urlaubs in den USA die Gelegenheit, abseits der üblichen Touristenattraktionen einige Mitbrüder zu besuchen und ihre Gemeinden kennenzulernen. Ganz besonders imponiert hat mir dabei das franziskanisches Exerzitien-Zentrum der Schwestern vom Heiligen Franziskus in Colorado Springs.
,
Seit Tagen schwirren mir Ideen im Kopf dazu herum, mit was ich hier anfangen könnte. Es geht ja schließlich um den ersten Eindruck. Ich darf jetzt auch hier schreiben, vielleicht sollte ich mich deshalb noch ein wenig vorstellen: Katie, Pastoralassistentin, Wortmensch, Landkind, Feministin, braucht Musik und Pferde, hat ein Tattoo von einem Psalmvers unter der Haut und meistens zu viele Gedanken im Kopf.
Die aktuelle Lesung erzählt von der Weisheit Gottes, bzw. es ist sogar diese Weisheit selbst, die erzählt. Laut der alttestamentlichen Lesung ist sie auch bei uns Menschen - empfinden wir das heute noch so?
Dem Bistum Osnabrück stehen im Jahr 2021 rund 182 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld wird größtenteils für Ausgaben in den Kirchengemeinen eingesetzt. Auch im Haushalt des Bistums haben die Folgen der Corona-Pandemie Spuren hinterlassen.
Eine Stadt, die nicht von Menschen gemacht ist, sondern von Gott entworfen und gebaut. Eine Stadt, die sicher ist, wo die Menschen in Frieden leben, mit Respekt vor jedem Menschen und seiner ihm von Gott gegebenen Würde und Einmaligkeit ... Pater Franz Richardt schreibt in diesem Bibelfenster über Visionen und ihre stärkende Kraft für die Jetzt-Zeit.
Die Sehnsucht nach Trost, Ermutigung und Geborgenheit kennen viele Menschen. Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt findet Halt im biblischen Herbergswort: „Du bist mein geliebtes Kind.“ Wie diese Zusage Kraft schenken kann und wie ein ganzes „Wortherbergsdorf“ entsteht, erfahren Sie hier.
Mit fair gehandeltem Wein und Schokolade hat alles angefangen – damit sollten die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Liebfrauen Eversburg und St. Matthias Pye auf den Geschmack kommen.
Das Ziel eines christlichen Lebens sei Gott, so der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode in seiner Silvesterpredigt im Osnabrücker Dom. Dieses Ziel dürfe man nicht aus den Augen verlieren. Die Kirche, vor allem als Institution, sei dagegen nur Mittel zum Zweck. Um Neues aufzubauen, sei es nötig, sich nicht mehr nur in festen Gemeindestrukturen zu engagieren, so Bode.
Neues Jahr, neues Glück müsste es eigentlich gerade heißen - der Jahresanfang 2021 fühlt sich aber für viele gerade gar nicht glücklich an: Corona dämpft die Stimmung. Wie ist es möglich, trotz der nicht enden wollenden Krise weiter durchzuhalten und die Hoffnung nicht zu verlieren? Der Theologe und Lebensberater Christoph Hutter hat einige Tipp sund spannende Informationen parat!
,
Kennen Sie die Aktion „Woche für das Leben“? Dieses Jahr steht sie unter der Überschrift "Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby". Eine zentrale Veranstaltung im Bistum Osnabrück findet am 4. Mai ab 17 Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt.
,
Wie viele Kilometer Mauern mit Stacheldraht habe ich in den vergangenen Tagen in El Salvador gesehen? Ganze Wohnsiedlungen sind mit Mauern umgeben und werden von Sicherheitsposten kontrolliert. Mit Mauern und Gewehren will man Sicherheit gewährleisten.
,
Mehr als sieben Millionen Euro werden in den 234 Kirchengemeinden des Bistums Osnabrück jährlich für die Energieversorgung aufgewendet. Das geht aus der Bilanz einer vor drei Jahren gestarteten „Energieoffensive“ des Bistums hervor. Im Rahmen dieser Initiative wurden bislang 588 Gebäude der Kirchengemeinden, zahlreiche Gebäude des Diözesan-Caritasverbandes und des Bistums im Hinblick auf ihren Energieverbrauch untersucht, […]