Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Suchergebnisse für: schöpfung

  • Artikel – Presse

    Bischof Franz-Josef Bode zur Enzyklika „Laudato si“:

    17.06.2015, „Papst Franziskus macht seinem Namen alle Ehre. Mit den ersten Worten des Sonnengesangs des heiligen Franz von Assisi beginnt er seine Enzyklika, die mutig und eindrucksvoll zentrale Fragen der Menschheit behandelt. Schon der Titel „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ ist Programm. Der altgriechische Begriff für „Haus“, „oikos“, ist gleichermaßen in Ökologie, Ökonomie und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode zur Enzyklika „Laudato si“: weiterlesen
  • Artikel – Presse

    Bischof Bode kritisiert „Hochmut und Anmaßung“

    15.04.2017, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterbotschaft zur Verantwortung und zum Respekt gegenüber der Schöpfung und den Menschen aufgerufen. Die Welt scheine heute durch Kriege, Hunger und Anschläge aus den Fugen zu geraten, sagte Bode in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom am Karsamstagabend (15. April). „Alles, was Gott geschaffen und uns zur Verantwortung […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode kritisiert „Hochmut und Anmaßung“ weiterlesen
  • Frau umarmt Grün
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Artikel – Blog

    Weil wir alle Erde sind

    07.08.2019, Vor Kurzem konnten wir in der Zeitung vom sogenannten "Earth Overshoot Day" lesen: Ab jetzt lebt die Menschheit ökologisch auf Pump. Das Thema rückt auch am Sonntag auf der Diözesanwallfahrt in Sögel in den Mittelpunkt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weil wir alle Erde sind weiterlesen
  • Regina Liesche und Irene Recke im Garten
    Artikel – Schöpfung

    Altarschmuck selbst gepflanzt

    Über den Blumenschmuck in der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim kann man sich gleich doppelt freuen: zum einen ist er schön, zum anderen stammt er aus dem eigenen Pfarrgarten - ganz fair und nachhaltig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Altarschmuck selbst gepflanzt weiterlesen
  • Essen auf einem Tisch
    Artikel – Schöpfung

    40 Tage plastikfrei

    Ab Aschermittwoch verbannen viele Menschen 40 Tage lang traditionell Schokolade, Alkohol oder Fleisch aus ihrem Alltag. Aber wie wäre es, in der Fastenzeit mal das Bewusstsein zu schärfen und dabei nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun?

    Lesen Sie diesen Artikel: 40 Tage plastikfrei weiterlesen
  • Baum in der Dämmerung
    Artikel – Bibelfenster

    Zwischen Gut und Böse

    Mitten im Paradies wächst ein Baum - ein ganz besonderer, schreibt Gerrit Schulte in seinem Bibelfenster. Denn er steht für Leben und Tod und ist damit auch heute noch aktuell, zum Beispiel mit Blick auf die Sterbehilfe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Gut und Böse weiterlesen
  • Artikel – Bibelfenster

    Am Anfang war das Wort

    Zwei Bibelfenster zum 7. Januar 2011: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Einheitsübersetzung, Johannes […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Am Anfang war das Wort weiterlesen
  • Bienenstock, Mohn, Priesterseminar, Garten, Sommer
    Artikel – Schöpfung

    Ein kleines Paradies für Bienen

    Im Garten des Priesterseminars gibt es ein kleines Paradies für Bienen - einen Ort, der Menschen die Schönheit der Schöpfung näher bringt. Hobby-Imker Ulrich Beckwermert findet hier einen Ausgleich zu seinem betriebsamen Alltag.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleines Paradies für Bienen weiterlesen
  • Fridays for future in Osnabrück
    Bild von Sr. Josefine
    Sr. Josefine Trinalprofesse
    Artikel – Blog

    Klimaschutz ist Nächstenliebe

    13.09.2019, Endlich wird das Thema Umweltschutz in die Mitte der Gesellschaft katapultiert. Uns Christen wurde die Verantwortung für die Schöpfung von Gott übergeben. Es ist an der Zeit, sich dieser Verantwortung zu stellen - unsere Gemeinschaft nimmt diese Herausforderung an!

    Lesen Sie diesen Artikel: Klimaschutz ist Nächstenliebe weiterlesen
  • Geld für den Umweltschutz
    Artikel – Projekte

    Geld für den Umweltschutz

    Elektrische Heizkissen für die Kirche, Fledermausziegel im Kirchendach, ein ökologischer Pfarrgarten oder ein Lastenrad für die Jugendarbeit? Das Bistum Osnabrück fördert seit vielen Jahren nachhaltige Projekte, die sich für den Schutz der Umwelt und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geld für den Umweltschutz weiterlesen
  • eine Hand hält Tomaten
    Bild von Sr. Josefine
    Sr. Josefine Trinalprofesse
    Artikel – Blog

    Alles Tomate!

    06.09.2019, In meinem letzten Blogbeitrag habe ich geschrieben, dass ich die Schöpfung als Gottes Geschenk SEHEN möchte. Als ich heute durch unseren Garten ging, kam ich an den Tomatenpflanzen vorbei - am Anfang nur zehn Zentimeter groß, inzwischen überragen mich einige Pflanzen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alles Tomate! weiterlesen
  • Eine Hand hält einen Kompass
    Artikel – Bistum

    Orientierungspunkte für eine künftige Kirche

    Die Kirche von Osnabrück stellt sich in Gegenwart und Zukunft zwei grundsätzlichen Fragen: der Frage nach ihrer Identität („Wer sind wir?“) und der Frage nach ihrer Relevanz („Wozu sind wir da?“). Acht Punkte bieten Orientierung bei der Beantwortung dieser Fragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Orientierungspunkte für eine künftige Kirche weiterlesen
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 18 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen