,
Heinrich Silies, Domkapitular in Osnabrück, ist von Bischof Franz-Josef Bode zum neuen Domdechanten in Osnabrück ernannt worden. Er ist damit Nachfolger von Heinrch Plock, der am Sonntag (1. Juli) mit einem feierlichen Vespergottesdienst und anschließenden Empfang in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die Verabschiedung sei ein „einschneidendes Ereignis der jüngeren Bistumsgeschichte“, betonte Bode. Er würdigte Plock, […]
,
Heinrich Plock, seit acht Jahren Domdechant in Osnabrück und damit „Hausherr“ der Kathedralkirche des Bistums Osnabrück, geht in den Ruhestand. Am kommenden Sonntag (1. Juli) wird er in einem feierlichen Vespergottesdienst um 17.30 Uhr im Dom von Bischof Franz-Josef Bode verabschiedet. Bode gibt dabei auch bekannt, wer neuer Domdechant wird. Plock, der vor wenigen Tagen […]
,
Die katholische Kirche „Heilige Familie“ im Osnabrücker Stadtteil Schölerberg, die vor zwei Jahren zu einer Urnenbegräbnisstätte (Kolumbarium) umgestaltet wurde, ist mit einem Architekturpreis ausgezeichnet worden. Mit dem vom Landesverband Niedersachsen des Bundes Deutscher Architekten verliehenen Preis werden „beispielgebende baukünstlerische Leistungen“ gewürdigt. Eine Besonderheit des Preises besteht darin, dass er eine gemeinsame Auszeichnung für Architekten und […]
,
Das Bischöfliche Generalvikariat Osnabrück hat erneut das Zertifikat „audit berufundfamilie“ erhalten. Für seine Bemühungen um familienbewusste Arbeitsbedingungen wurde die Verwaltungsbehörde des Bistums Osnabrück damit nach 2005 und 2008 zum dritten Mal bei einer Veranstaltung in Berlin als „familienfreundlicher Betrieb“ ausgezeichnet. Das Generalvikariat hat rund 250 Beschäftigte, davon rund 64 Prozent Frauen, 36 Prozent der Beschäftigten […]
,
Rund 1.000 Mädchen und Jungen aus dem Bistum Osnabrück nehmen an einer Messdienerwallfahrt der nordwestdeutschen Bistümer am kommenden Samstag (16. Juni) nach Kevelaer am Niederrhein teil. Insgesamt werden über 10.000 Ministranten aus den Bistümern Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Münster, Osnabrück und Paderborn erwartet. Darüber hinaus haben sich Gastgruppen aus den holländischen Nachbarbistümern Roermond und […]
,
Der Vatikan hat das Kirchengericht des Bistums Münster damit beauftragt, ein kirchenrechtliches Strafverfahren gegen den früheren Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland) aufzunehmen. Davon hat die zuständige römische Glaubenskongregation jetzt das Bistum Osnabrück informiert. Der inzwischen 51-jährige Priester war im März 2010 vom Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode wegen des Vorwurfs eines Sexualdelikts von seinen Aufgaben entpflichtet […]
,
Immer mehr Menschen suchen Rat und Hilfe in den zehn psychologischen Beratungsstellen des Bistums Osnabrück: Im vergangenen Jahr kamen rund 5.500 Einzelpersonen oder Familien, 100 mehr als im Jahr davor. „Die Nachfrage nach Erziehungsberatung pendelt sich auf konstant hohem Niveau ein, Ehe- und Lebensberatungsbedarfe nehmen zu“, betont der Leiter des Referates für Ehe-, Familien-, Lebens- […]
,
Für das übernächste Schuljahr 2013/14 sind an der „Drei-Religionen-Schule“ in Osnabrück 38 Kinder angemeldet worden. Damit sei eine „gesicherte Zweizügigkeit“ gegeben, teilte die für das Projekt zuständige Schulrätin im Bischöflichen Generalvikariat, Claudia Sturm, mit. Nach den diesjährigen Sommerferien beginnt die neue Grundschule am Standort der bisherigen städtischen Johannisschule ihren Unterricht. Dafür waren im vergangenen Jahr […]
,
Nach 38-jähriger Tätigkeit geht der Osnabrücker Domchordirektor und Leiter des Osnabrücker Jugendchores, Johannes Rahe, in den Ruhestand. Rahe wird Anfang Juni 62 Jahre alt. Am 17. Mai (Christi Himmelfahrt) ist er im Gottesdienst um 9.45 Uhr im Dom das letzte Mal für die musikalische Gestaltung verantwortlich. 1979 hatte Rahe ebenfalls am Fest Christi Himmelfahrt zum […]
,
Vier Männer hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (28. April) im Osnabrücker Dom zu Ständigen Diakonen geweiht. In seiner Predigt betonte Bode den Auftrag der Diakone, wach zu sein für die Nöte der Menschen. Die Entscheidung für ihren Dienst als Diakon sei in der heutigen Zeit mutig, sagte Bode. Er rief die Männer dazu auf, […]
,
Nach den Sommerferien beginnt in Osnabrück eine „Drei-Religionen-Schule“ ihren Unterricht. Die Grundschule am Standort der bisherigen städtischen Johannisschule wird künftig von der Schulstiftung des Bistums Osnabrück getragen, die dabei mit der jüdischen Gemeinde Osnabrück, dem islamischen Landesverband Schura Niedersachsen e.V., dem DiTiB-Landesverband Niedersachsen und Bremen e.V. und der Stadt Osnabrück kooperiert. Am Mittwoch (11. April) […]
,
Zusammen mit dem Caritasverband bietet das Bistum Osnabrück für junge Leute im Alter zwischen 16 und 27 Jahren einen Kurzzeit-Freiwilligendienst, für den es noch freie Plätze gibt. Der Dienst dauert zwischen zwei und sechs Monaten. Zurzeit sind rund 40 Freiwillige im gesamten Bistumsgebiet eingesetzt. Im Emsland und im Osnabrücker Raum gebe es noch verschiedene Einsatzmöglichkeiten, […]