Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Leichter leben 25.06.2019, Sommer - das heißt Endspurt in der Schule, erste Listen für's Kofferpacken, lange Abende im Garten – und ein paar ruhige Wochen, die vor uns liegen. Ich genieße es, dann auch mal in Geschäften herum zu stöbern ... Lesen Sie diesen Artikel: Leichter leben weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Wir beten die Liebe Gottes an 20.06.2019, "Konsumieren allein macht nicht satt, nur der Anblick einer Liebe" - dieser Satz des Autors Andreas Knapp hat mich bei den Vorbereitungen zu Fronleichnam sehr bewegt. Denn an diesem Fest essen es wir das lebendige Brot nicht nur, sondern schauen es an als Ausdruck verrückter Liebe. Lesen Sie diesen Artikel: Wir beten die Liebe Gottes an weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Gottes Melodie 18.06.2019, Vergangenen Samstag fand der 2. Diözesane Kinderchortag in Osnabrück statt. Es war großartig, dass 33 Gruppen aus dem gesamten Bistumsgebiet vertreten waren: eine beeindruckende Gemeinschaft von knapp 750 Kindern und begleitenden Erwachsenen. Lesen Sie diesen Artikel: Gottes Melodie weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Sprachenwunder 13.06.2019, Was mich immer wieder packt an der Pfingstgeschichte ist das Sprachenwunder. Ich liebe Wörter und ich liebe es, wenn Wörter mehr sagen, als ihre lexikalische Bedeutung hergibt! Lesen Sie diesen Artikel: Sprachenwunder weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Friedensarbeit im Sandkasten 04.06.2019, Ich wohne über dem Kindergarten der Domgemeinde. Ab 7.30 Uhr bringen die Eltern oder Großeltern die Kleinen. Ein buntes Bild. Für mich sind unsere Kindertagesstätten Orte der Friedensarbeit. Lesen Sie diesen Artikel: Friedensarbeit im Sandkasten weiterlesen
Natalia Löster Blog Gemeinsam laut werden! 29.05.2019, Fridays for Future, 72-Stunden-Aktion, Europawahl - Natalia Löster ist begeistert vom Engagement junger Menschen in den vergangenen Tagen. Sie wollen wieder mitmischen, mitgestalten und anpacken. Weiter so! Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam laut werden! weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Bitte die Affen nicht füttern! 22.05.2019, In meiner Zeit in Südafrika hab ich immer wieder mal Schilder gesehen: "Don’t feed the monkeys!“ – „Die Affen bitte nicht füttern!“. Ja, die Affen sind dort auch zur Plage geworden. Mich hat das an eine Idee aus dem Wirtschaftsbereich erinnert. Lesen Sie diesen Artikel: Bitte die Affen nicht füttern! weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Prophet mit Weitblick 20.05.2019, Am 21. Mai gedenkt die Kirche des Märtyrers Franz Jägerstätter. Dieser einfache Landwirt war ein Prophet mit Weitblick und Durchblick, Vorbild der Gewissenstreue, Anwalt der Gewaltlosigkeit. Er wurde am 26. Oktober 2007 seliggesprochen. Lesen Sie diesen Artikel: Prophet mit Weitblick weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Was willst du einmal werden? 17.05.2019, Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal diese Frage gestellt worden, gerade auch, als Sie noch ein Kind waren. Wissen Sie noch, was Sie geantwortet haben? Und ist aus einer der Antworten auch tatsächlich Ihr Beruf geworden? Lesen Sie diesen Artikel: Was willst du einmal werden? weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Maria 2.0 15.05.2019, "Maria 2.0.", meint eine Frau ungläubig, "das ist ja wie ein Streik gegen Gott!" Aber das stimmt nicht. Maria 2.0 das ist kein Streik gegen, das ist ein Streik mit Gott! Denn durch diese Aktion kommt alles in Bewegung ... Lesen Sie diesen Artikel: Maria 2.0 weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Nach-Ostern 12.05.2019, Ein bekannter Text: Acht Tage nach der Auferstehung sitzen die Jünger immer noch bei verschlossenen Türen beieinander. So oft habe ich diesen Text schon gehört. Ein Text, der oft nur daraufhin gelesen wird, was Thomas macht und tut. Er bekommt aber eine ganz neue Dynamik, wenn man auf die Jünger schaut. Lesen Sie diesen Artikel: Nach-Ostern weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Ostergeschichten 02.05.2019, Die Osterzeit ist noch lange nicht vorbei. Deswegen: Erzählen wir uns Ostergeschichten! Unser Osterglaube lebt vom ersten Augenblick bis heute von Geschichten. Die sollten wir nicht für uns behalten ... Lesen Sie diesen Artikel: Ostergeschichten weiterlesen