Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Bibelfenster - der Impuls zum Sonntag

Auf dieser Seite finden Sie den Impuls zum Sonntag aus dem Bistum Osnabrück! Im Bibelfenster kommentieren jede Woche Menschen aus dem Bistum eine Bibelstelle – pointiert, modern und vor allem ganz persönlich. Haben Sie eine Frage? Oder möchten Sie das Bibelfenster gratis als Newsletter empfangen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an bibelfenster@bistum-os.de

  • Zeit, dass sich was dreht
    Bild: unsplash.com, Leonie Clough
    Bibelfenster

    Zeit, dass sich was dreht

    Beim Blick in die Nachrichten hat Hermann Steinkamp manchmal das Gefühl, im falschen Leben zu sein: Klimakrise, Verlust der Artenvielfalt, Plastikvermüllung und Krieg. "Was kann ich schon ändern?" fragt er sich - und kämpft gegen ein Gefühl der Ohnmacht. Wie wichtig die Antwort auf diese Frage ist, darüber schreibt er hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit, dass sich was dreht weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Fragezeichen
    Bild: unsplash.com, Jon Tyson
    Bibelfenster

    Keine leichte Frage

    Bei Quizzen macht Roberto Piani gern mit, dort nützt ihm sein Wissen, z. B. über Fußball oder Hauptstädte. Bei der Frage "Für wen halten die Menschen den Menschensohn?" hilft Allgemeinwissen aber nicht weiter, hier gibt es kein "richtig" oder "falsch". Um welche Antwort es geht und wie wir unsere eigene dazu finden können, darüber schreibt Piani hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Keine leichte Frage weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Soll das alles sein?
    Bild: unsplash.com, Jon Tyson
    Bibelfenster

    Soll das alles sein?

    Gerechtigkeit für alle – und jetzt mal wirklich für alle! Geht das eigentlich? Für G*tt geht das, glaubt Farina Dierker, nur für uns Menschen vielleicht nicht. Warum das so ist und warum wir uns nicht auf unserem Verständnis von Gerechtigkeit ausruhen sollen, darüber schreibt sie im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Soll das alles sein? weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Weg aus der Angst
    Bild: unsplash.com, Ave Calvar
    Bibelfenster

    Weg aus der Angst

    Die ausgestreckte Hand – eine schöne Geste, die zeigt, dass man unterstützen möchte. Jesus bietet diese Hilfe an, auch wenn Zweifel da sind. Darf jemand, der an Gott glaubt keine Angst und Zweifel haben? Oder hängt glauben nicht immer auch mit hinterfragen und zweifeln zusammen? Diesen Fragen geht Julia Kühling im Bibelfenster nach.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weg aus der Angst weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Suppe Klar
    Bild: Canva
    Bibelfenster

    Klar wie Kloßbrühe

    Am 6. August feiern Christen das Fest „Verklärung des Herrn“. In diesem Bibelfenster geht Pastoralreferentin Inga Schmitt dem Wort „Verklärung“ und einer interessanten Redewendung nach. Woran denken Sie bei Verklärung? Ist das Wort klar wie Kloßbrühe?

    Lesen Sie diesen Artikel: Klar wie Kloßbrühe weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Münzen Uhr
    Bild: pixabay.com, stevepb
    Bibelfenster

    Was wäre wenn …

    Zugreifen oder nicht? Machen oder lassen? Wagen oder vorsichtig bleiben? Was wäre wenn ... ? Diese Frage stellen sich Menschen immer wieder, in den unterschiedlichsten Situationen. In diesem Bibelfenster versucht Michael Lier, eine gute Antwort darauf zu finden. Was er, Konfuzius und Jesus dazu sagen, lesen Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was wäre wenn … weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Apostelin der Apostel
    Bibelfenster

    Apostelin der Apostel

    St. Thaddäus, St. Sturmi, St. Hemma von Gurk und St. Rosa von Lima - das ist nur eine kleine Auswahl von Gruppennamen, die sich die Messdienerinnen und Messdiener in Vera Jansens Heimatpfarrei in den letzten Jahren gegeben haben. Welchen Namen die Gruppe trug, in der sie als Kind aktiv war und warum dieser Name noch heute eine besondere Bedeutung für sie hat, davon erzählt sie hier im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Apostelin der Apostel weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Himmel
    Bild: unsplash.com, Rishabh Dharmani
    Bibelfenster

    Alles Gute kommt von oben

    Martin Splett ist nicht nur Seelsorger, sondern auch Vater. In dieser Rolle kennt er die Erfahrung, dass wichtige Worte bei seinen Kindern zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus zu gehen scheinen. Was ihn darüber hinweg tröstet und warum er sicher ist, dass gute Worte bleiben, davon erzählt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alles Gute kommt von oben weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Hartnäckig für den Frieden
    Bild: unsplash.com, Laura Nyhius
    Bibelfenster

    Hartnäckig für den Frieden

    An was würden Sie denken, wenn Sie das Wort "Esel" hören? Roberto Piani stellt sich das Tier als stur und dickköpfig vor. Warum es positiv sein kann, bockig wie ein Esel zu sein, wenn es um den Frieden geht und warum ausgerechnet dieses Tier gut zu einem Friedenskönig passt, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hartnäckig für den Frieden weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Roboter
    Bild: AdobeStock.com, charles taylor
    Bibelfenster

    Heilige Herrschaft

    Menschen lieben Rangordnungen: Sozialer Status, Geschlecht, Ämter, Titel, Klerus, Laien – alles lässt sich ordnen zu einer Hierarchie. Mit der Botschaft Jesu, der nach eigenen Worten "nicht gekommen ist, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen", lässt sich das nur schwer vereinbaren, findet Diakon Gerrit Schulte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Heilige Herrschaft weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Frau mit Haaren am Meer
    Bild: unsplash.com, Yoann Boyer
    Bibelfenster

    Habt keine Angst!

    Wir sind umgeben von Krisen im Großen und Kleinen, stoßen auf Widerstände, müssen unsere Einstellungen und Werte verteidigen, haben Ängste um Zukunft, vor Katastrophen, Krieg und anderem mehr. Glücklicherweise nehmen wir das nicht ständig bewusst wahr und entwickeln außerdem Strategien, damit umzugehen. Was Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt bei Sorgen hilft, lesen Sie in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Habt keine Angst! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Schafe
    Bild: unsplash.com, Nine Koepfer
    Bibelfenster

    Freiheit in Gemeinschaft

    Die zwölf Jünger sollen sich all der hirtenlosen, erschöpften Schafe annehmen, sagt Jesus. Keine leichte Aufgabe, aber in passendes Bild, auch heute noch, findet Katharina Westphal. Sie erzählt in diesem Bibelfenster, warum Schafe so genügsam sind und was sie wirklich brauchen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit in Gemeinschaft weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
« Zurück Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 65 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen