Bild: AbobeStock.com, kostikovanata Spiritualität Aufgeschlagen Das Bibelzitat der Woche Lesen Sie diesen Artikel: Aufgeschlagen weiterlesen
Bild: unsplash.com, Alex Woods Glaube Wie geht beten? Sie ist Referentin im Forum am Dom, begleitet einen Glaubenskurs für Ungetaufte und ist als geistliche Begleitung für unterschiedliche Menschen tätig. Also die ideale Ansprechpartnerin für unsere Frage: „Schwester Engratia, wie geht Beten?“ Lesen Sie diesen Artikel: Wie geht beten? weiterlesen
Bild: pixabay.com, Tama66 Spiritualität Tag der offenen Klöster Die Ordensgemeinschaften in Deutschland laden am Samstag, den 21. April 2018, zu einem "Tag der offenen Klöster" ein. Besucher dürfen dabei einen Blick hinter sonst verschlossene Türen werfen. Auch in unserem Bistum gibt es viel zu sehen! Lesen Sie diesen Artikel: Tag der offenen Klöster weiterlesen
Bild: unsplash.com, Tim Marshall Spiritualität Sieben Tage für Gott und für mich Eine Woche lang hat Autorin Martina Jeßnitz sich Zeit für Exerzitien genommen - in Stille, auf der Insel Juist. Hier berichtet sie von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit der Ruhe, mit sich selbst und mit Gott. Lesen Sie diesen Artikel: Sieben Tage für Gott und für mich weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Bildung Das „Buch der Bücher“ entdecken Die Bibel handelt von Lebens-, Glaubens- und Menschheitsthemen – das macht sie so aktuell. Diese Meinung teilt auch Uta Zwingenberger. Im Interview erklärt sie, was sie an der Bibel so fasziniert, wie ihr die neue Einheitsübersetzung gefällt und wie man die Bibel für sich entdecken kann – auch in unserem Bistum. Lesen Sie diesen Artikel: Das „Buch der Bücher“ entdecken weiterlesen
Bild: fotolia.de, superhasi Spiritualität Sommerimpulse Während der deutschen Sommerferien bieten die Internetseelsorge der Bistümer Osnabrück und Hildesheim wieder Sommerimpulse per E-Mail und WhatsApp an. Die Impulse sind kostenlos und stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Sommer ist...". Lesen Sie diesen Artikel: Sommerimpulse weiterlesen
Wasser und seine heilbringende Kraft ist ein Thema im Bibelgarten Bad Rothenfelde Bild: privat Spiritualität Bibelgarten Bad Rothenfelde Bunte Stauden symbolisieren die Fülle der Schöpfung, ein Wasserlauf startet am Tempel und endet am Teich. Warum das so ist, erklären Ehrenamtliche den Besuchern des Bibelgartens in Bad Rothenfelde. Lesen Sie diesen Artikel: Bibelgarten Bad Rothenfelde weiterlesen
Bild: Kirchenbote Spiritualität Wallfahrtsort Rulle Seit über 650 Jahren pilgern Menschen nach Rulle, suchen Trost, bitten um Hilfe. Um den Wallfahrtsort ranken sich Legenden wie die vom Blutwunder oder vom heilenden Wasser aus dem Marienbrunnen. Künstler Ludwig Nolde schuf in Rulle seine Hauptwerke – und Bischof Berning predigte dort mutig während des Nationalsozialismus. Lesen Sie diesen Artikel: Wallfahrtsort Rulle weiterlesen
45 Meter hoch ist die Nachbildung der ehemaligen Zisterzienserkirche an der Klosterstätte Ihlow Bild: Kirchenbote Spiritualität Klosterstätte Ihlow Mitten im Wald steht die Klosterstätte Ihlow. Wer sie besuchen will, macht sich auf den Weg ins Grüne, in die Geschichte, in die Stille. Und stellt am Ende fest: Hier berühren sich Himmel und Erde. Lesen Sie diesen Artikel: Klosterstätte Ihlow weiterlesen
Im Marienwallfahrtsort Wietmarschen pilgert man zur Gottesmutter in der St.-Johannes-Kirche Bild: Kirchenbote Spiritualität Marienstatue in Wietmarschen Rund 800 Jahre alt ist eine Marienstatue, zu der die Menschen nach Wietmarschen pilgern. Dabei war die Gottesmutter ein Jahrhundert lang verschwunden. Dechant Rosemann suchte vor 100 Jahren nach ihr und wurde tatsächlich fündig. Lesen Sie diesen Artikel: Marienstatue in Wietmarschen weiterlesen
Maria als Königin des Weltalls: Sie hat das Jesuskind auf dem Arm und wird mit einer Weltkugel dargestellt. Bild: Kirchenbote Spiritualität Gebetsstätte Heede Dank, Fürbitte, Beichte – all das ist möglich in Heede. Die Gebetsstätte im Emsland zieht viele Menschen an. Darunter sind Gläubige, die treu zur Nachtanbetung kommen, und Touristen, die dem Geheimnis Heedes nachspüren. Lesen Sie diesen Artikel: Gebetsstätte Heede weiterlesen
Im Kloster Esterwegen ist viel Raum für stilles Gebet Bild: Kirchenbote Spiritualität Kloster Esterwegen Ins Kloster Esterwegen kommen Menschen, die auf der Suche nach der Vergangenheit ihrer Familien sind. Und solche, die die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten wollen. Lesen Sie diesen Artikel: Kloster Esterwegen weiterlesen