Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

450 Artikel in der Kategorie Hoffnung

  • Plakat Misereor-Fastenaktion: eine Frau aus Madagaskar sieht lachend den Betrachter an.
    Bild: Misereor
    Engagement

    Misereor: Frau.Macht.Veränderung.

    Die Misereor-Fastenaktion 2023 zeigt, wie Frauen weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirken und ihn gestalten. Im Bistum Osnabrück finden in vielen Pfarrgemeinden und Gruppen Veranstaltungen und Gottesdienste dazu statt. Am 25. und 26. März wird in den Gottesdiensten für die Aktion gesammelt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor: Frau.Macht.Veränderung. weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwischen allen Stühlen
    Anna (links) und Anastasia: „Mein Russland ist jetzt das Russland der Opposition.“ Bild: Bistum Osanbrück
    Engagement

    Zwischen allen Stühlen

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie dem von Anna und Anastasia, deren Heimat Russland zu einem Land des Schweigens wurde.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen allen Stühlen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Netzwerk der Hilfe
    Setzen sich für zwei ukrainische Familien ein, die nach Osnabrück geflüchtet sind: Andrea Stuckenberg-Egbers und Anja Högel. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Netzwerk der Hilfe

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie die von Andrea Stuckenberg-Egbers und Anja Höge, die ukrainische Geflüchtete betreuen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Netzwerk der Hilfe weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe
    War eigentlich schon Pensionär, als der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann: Myron Molczko, Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie Myron Molczko, Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, der mit seiner Gemeinde ein Jahr voller Unruhe, Unsicherheiten und Angst hinter sich hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Die Menschen hängen an der Heimat“
    Lyudmyla Stieben arbeitet im Jugendmigrationsdienst bei der Caritas. Die jungen Menschen aus der Ukraine seien sehr ehrgeizig, sagt sie - und müssten sich doch erst hier in Deutschland zurechtfinden. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    „Die Menschen hängen an der Heimat“

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie Lyudmyla Stieben, die selbst aus der Ukraine kommt und jetzt junge Geflüchtete aus dem Land berät.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Menschen hängen an der Heimat“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Blick auf Vieste in Apulien
    Vieste ist eine der schönsten Städte in Apulien Bild: pixabay.com, Jack78
    Freizeit

    Pilger- und Kulturreisen 2023

    Eine Pil­gerreise mit Bischof Franz-Josef Bode nach Süditalien oder eine Radreise mit Abstechern nach Belgien, Luxem­burg und in die Niederlande – die Pilgerstelle des Bistums Osnabrück macht für 2023 besondere Reiseangebote. Anmeldungen sind bereits möglich! Hier gibt's detaillierte Informationen und weitere Ideen für Reisen vom Spreewald bis nach Israel.

    Lesen Sie diesen Artikel: Pilger- und Kulturreisen 2023 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Bibel
    Eine Form, wie das Ansgar-Werk die katholischen Kirchen im Norden unterstützt, ist die Verbreitung von Druckerzeugnissen, wie Bibeln. Daneben fördert es aber auch die digitale Glaubensverbreitung. Bild: Kirchenbote, Anja Sabel
    Engagement

    Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein

    Immer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Natalie Giesen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Natalie Giesen

    Sie unterstützt als Mentorin Lehramtsstudierende für das Fach Kath. Religion, um sie auf diese Rolle vorzubereiten, sie auf ihrem Glaubensweg im Studium zu begleiten und ihnen Austauschräume für Glauben und Zweifel zu bieten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Natalie Giesen weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Steine
    Bild: pixabay.com, BRRT
    Bildung

    Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten

    Die niedersächsischen katholischen Bistümer, das Offizialat Vechta und die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen möchten mit dem Land in Verhandlungen zur Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts eintreten. Einen entsprechenden Beschluss haben die leitenden Geistlichen der beteiligten Kirchen getroffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen wollen Verhandlungen über Einführung des Christlichen Religionsunterrichts starten weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Stellenausschreibung: Referent*innen für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“
    Bild: pixabay.com, StartupStockPhotos
    Bildung

    Stellenausschreibung: Referent*innen für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“

    Die Konföderation evangelischer Kirchen und die katholischen Bistümer in Niedersachsen suchen zum 1. April 2023 oder später zwei Referentinnen/Referenten für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“ (m/w/d).

    Lesen Sie diesen Artikel: Stellenausschreibung: Referent*innen für das Projekt „Einführung eines Christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen“ weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Zeit-Kick
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Zeit-Kick

    In dieser neuen Rubrik des Newsletters der Abteilung Schulen und Hochschulen veröffentlichen wir Materialien für Schüler:innen und Lehrer:innen, die im Schulalltag die Zeit anders erleben lassen, die Ereignisse von allen Seiten beleuchten, so dass Erfahrungen entstehen. Es sollen Impulse sein, die begleiten und unterstützen - wie ein guter Side-Kick.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit-Kick weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Mann hält Glühbirne mit Lichterkette
    Bild: unsplash.com, Riccardo Annandale
    Gesellschaft

    Hilfe in der Energiekrise

    Die höheren Preise für Strom, Gas und Öl treffen besonders Menschen, die am Monatsende auf jeden Cent schauen müssen. Viele Arbeitslose, Alleinerziehende, Sozialhilfebezieher*innen, Studierende und auch Rentner*innen mit wenig Geld haben Angst vor der nächsten Nebenkostenabrechnung und hohen Nachzahlungen oder Energiesperren. Hilfe gibt's von der Caritas.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfe in der Energiekrise weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 … Seite 38 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen