Erziehung ist schwieriger geworden. Viele Eltern suchen heute nach Wegen, einerseits mit den Kindern partnerschaftlich umzugehen, andererseits aber notwendige Grenzen zu setzen – ein Balanceakt. Das Bistum Osnabrück unterstützt das Konzept "Kess erziehen".
Familienleben kann sehr stressig sein – nichts Neues vor allem für Mütter und Väter. Der Große braucht Hilfe bei den Hausaufgaben, das Mittagessen muss gekocht werden, dann noch mit der Kleinen zum Kinderarzt.
Ein Vorname gibt uns eine Identität. Eltern haben bei der Namensgebung ihrer Kinder heute die Qual der Wahl. Vor tausend Jahren sah das noch anders aus, denn Vornamen sind ein Spiegelbild der Gesellschaft.
Valentinstag, ein Feiertag?! Ja, vor allem für Blumenhändler, könnte man meinen. Denn vermutlich werden an keinem Tag im Jahr mehr rote Rosen verkauft, als am 14. Februar. Aber tatsächlich hat der Tag der Liebenden eine christliche Vorgeschichte.
Der erste Schultag ist etwas gang Besonderes - für Kinder und auch für Eltern. Mein Kind soll gerne zur Schule gehen und Spaß am Lernen haben", das wünschen sich die meisten. Was Erwachsene zum Gelingen des ersten Schuljahres beitragen können, erklärt Manfred Holtermann, Psychologe beim Bistum Osnabrück.