Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

154 Artikel in der Kategorie Liebe

  • Bank an einer Straße
    Hilfe für alle Fälle

    Citypastoral

    Forum am Dom Domhof 12 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-280 Fax: 0541 318-289 E-Mail: forumamdom@bistum-os.de Internet:  www.forum-am-dom.de Infopunkt URBI Hohe Straße 8/9 28195 Bremen Telefon: 0421 3694-300 E-Mail: urbi@kirchenamt-bremen.de Internet: www.urbi-bremen.de Kirche in Meppen Markt 34 49716 Meppen Telefon: 05931 4962555 E-Mail: info@kirche-in-meppen.de Internet: www.kirche-in-meppen.de Kirchenschiff Burgstraße 10 48529 Nordhorn Telefon: 05921 1796441 E-Mail: info@kirchenschiff-nordhorn.de […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Citypastoral weiterlesen
  • Füße gehen Treppe hoch
    Hilfe für alle Fälle

    Arbeitssuchende

    Arbeitssuchende werden im Bistum Osnabrück von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitslosenprojekte (AGAL) betreut. Die AGAL ist ein Zusammenschluss von Arbeits- und Qualifizierungsprojekten in katholischer Trägerschaft im Bistum Osnabrück. In arbeitsmarktorientierten Maßnahmen und Projekten werden arbeitssuchende Menschen mit Unterstützungsbedarf ausgebildet, beraten, gefördert, qualifiziert und beschäftigt. Mit ihren Angeboten und Projekten bieten sie Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen neue berufliche […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Arbeitssuchende weiterlesen
  • Mutter mit Tochter gehen einen Weg entlang
    Hilfe für alle Fälle

    Alleinerziehende

    Inge Zumsande Domhof 12 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-206 E-Mail: i.zumsande@bistum-os.de Andrea Grote Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Kurt-Schumacher-Allee 62 28327 Bremen Telefon: 0421 9596446 E-Mail: andrea.grote@bistum-osnabrueck.de   Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung hat eine Internetseite mit Inhalten speziell für Alleinerziehende erstellt: www.alleine-erziehen.de  

    Lesen Sie diesen Artikel: Alleinerziehende weiterlesen
  • Geld
    Seelsorge

    Geld für die Flüchtlingsarbeit

    Im gesamten Bistum engagieren sich Initiativen für Flüchtlinge. Damit die Ehrenamtlichen nicht auch noch Geld mitbringen müssen, hat der Bischof 2015 einen Flüchtlingsfonds eingerichtet. Schon über 100.000 Euro sind für diverse Projekte ausgeschüttet worden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geld für die Flüchtlingsarbeit weiterlesen
  • Auftrag zur Nächstenliebe
    Liebe

    Auftrag zur Nächstenliebe

    Das lateinische Wort Caritas bedeutet schlicht: Liebe. Gemeint ist damit die tätige Nächstenliebe, das Engagement für andere, der Dienst am Mitmenschen. Für Gläubige kommt alle Liebe letztlich von Gott: Aus Liebe hat er die Welt erschaffen und ist in Jesus Christus selber Mensch geworden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auftrag zur Nächstenliebe weiterlesen
  • Psar umarmt sich und blickt auf einen See
    Familie

    Eine neue Sicht auf die Liebe

    Es wurde lange erwartet: Papst Franziskus hat das Abschlussdokument zur jüngsten Weltbischofssynode unter dem Titel "Amoris laetitia – Über die Liebe in der Familie" veröffentlicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Sicht auf die Liebe weiterlesen
  • Den Ahnen auf der Spur
    Familie

    Den Ahnen auf der Spur

    Mit der Hochzeit der Cousine hat alles angefangen. Renate Dry aus Osnabrück-Pye erinnert sich noch gut. "Meine Cousine lebt in Kanada und ich wollte ihr ein Geschenk schicken, das nicht viel wiegt." Die Familienforscherin lächelt, wenn sie daran zurück denkt. "Was liegt da näher, als einen Stammbaum zu verschenken?"

    Lesen Sie diesen Artikel: Den Ahnen auf der Spur weiterlesen
  • Senioren sitzen auf einer Bank im Park
    Seelsorge

    Beim Sterben helfen, nicht zum Sterben verhelfen

    Das Thema Sterbehilfe bewegt viele Menschen, denn schließlich geht es um Leben und Tod. Seit vielen Jahren wird darüber gestritten, ob man in Deutschland Sterbewillige bei der Erfüllung ihres Wunsches unterstützen sollte oder nicht. Dieser Streit berührt auch die grundlegende Frage, wie wir als Menschen, als Gesellschaft, miteinander leben wollen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beim Sterben helfen, nicht zum Sterben verhelfen weiterlesen
  • Familie aus Papier liegt in geöffneten Händen
    Familie

    Bischof Bode auf der Familiensynode in Rom

    Auf der Bischofssynode unter dem Titel "Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute" haben mehr als 270 Synodenväter im Oktober 2015 über aktuelle Fragen zur Familie in Rom beraten. Zu den drei Delegierten aus Deutschland gehörtauch Bischof Franz-Josef Bode.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Bode auf der Familiensynode in Rom weiterlesen
  • drei Menschen freuen sich
    Seelsorge

    Seelsorge für Menschen mit Behinderung

    Christiane van Melis ist Diözesanbeauftragte für Menschen mit Behinderung im Bistum Osnabrück. Im Interview spricht sie über ihre Vorstellung von einer gelungenen Inklusionsarbeit, die unterschiedlichen Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Zukunftspläne.

    Lesen Sie diesen Artikel: Seelsorge für Menschen mit Behinderung weiterlesen
  • Gemeinsam die Ferien genießen
    Begegnung

    Gemeinsam die Ferien genießen

    Raus aus der Schule, rein in die Ferienzeit! Viele junge Menschen im Bistum Osnabrück fiebern jedes Jahr im Sommer auf diese besondere Zeit hin.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam die Ferien genießen weiterlesen
  • zwei Männer lachen
    Begegnung

    Inklusionskarte

    "Vielfalt un-behindert gestalten" möchte die Seelsorge für Menschen mit Behinderung - und das geschieht an vielen Orten im Bistum Osnabrück! Auf unserer Inklusionslandkarte finden Sie interessante Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Inklusionskarte weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen