Papst Franziskus macht mit vielen ungewöhnlichen Aktionen von sich reden. Eine davon ist das Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Barmherzigkeit – ein Wort, das fast völlig aus dem Alltagsgebrauch verschwunden war - dabei hat es eine lange Tradition in der katholischen Glaubenslehre und -Praxis.
Als organisierte sexualisierte Gewalt bezeichnet man die systematische Anwendung schwerer sexualisierter Gewalt in Verbindung mit körperlicher und psychischer Gewalt durch mehrere Täter*innen oder Täternetzwerke. Hier gibt es Informationen zu Hilfsangeboten.
Angefangen hat alles mit einer Kuh für eine arme Familie im russischen Ort Marx an der Wolga. Das war nicht nur der Grundstein einer Partnerschaft zwischen dem Bistum Osnabrück und dem Bistum St. Clemens in Südrussland, sondern auch der Beginn der Russlandhilfe der Caritas im Bistum Osnabrück.
Flüchtlinge sind Nachbarn Fangen wir mit ein paar Zahlen an: 52.000 Flüchtlinge sind seit Jahresbeginn an Italiens Küste gelandet – das sind bereits jetzt mehr als im gesamten Jahr 2013, als knapp 42.000 kamen. Nach Schätzungen des italienischen Innenministeriums könnte sich die Zahl bis Ende des Sommers auf mehr als 100.000 erhöhen. Etwa 9.000.000 Syrer […]
Blauer Himmel, die Sonne lacht, Rosen in der Hand, ein Traum von einem weißen Kleid und dann die feierlichen Worte: "Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens".
Manchmal, bevor Hanne Büker in ein Zimmer geht, hält sie einen kurzen Moment inne. Dann spricht sie zu Gott und sagt ihm: "Du musst mit mir rein!" Aus dem Alltag einer Krankenhausseelsorgerin.
In ihrem Leben ist bisher ist nicht immer alles glattgelaufen. Mit Stress und großem Leistungsdruck konnte Sarah Link nicht gut umgehen. Der normale Arbeitsmarkt hat ihr bisher kaum eine Chance gegeben. Nun bekommt sie Anleitung und Hilfe auf dem Sozialen Ökohof in Papenburg.
Es ist zum Weinen: Mehr als 45 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung, schätzt das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen.
Erziehung ist schwieriger geworden. Viele Eltern suchen heute nach Wegen, einerseits mit den Kindern partnerschaftlich umzugehen, andererseits aber notwendige Grenzen zu setzen – ein Balanceakt. Das Bistum Osnabrück unterstützt das Konzept "Kess erziehen".
Sommerzeit ist Ferienzeit! Für viele Kinder und Jugendliche ein lang ersehnter Termin: das Zeltlager oder die Ferienfreizeit. Neben der üblichen Vorbereitung sind die Themen Kinderrechte, Jugendschutz und Prävention immer wichtiger geworden. Ein Interview mit Bruno Krenzel, Leiter des Diözesanjugendamtes im Bistum Osnabrück.
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein bleibt" sagt Gott in der Bibel (Genesis 2, 18). Darum gibt er Adam seine Gefährtin Eva zur Seite. Das Zusammenleben von sich liebenden Menschen wird auch heute noch von der Kirche gesegnet.
Familienleben kann sehr stressig sein – nichts Neues vor allem für Mütter und Väter. Der Große braucht Hilfe bei den Hausaufgaben, das Mittagessen muss gekocht werden, dann noch mit der Kleinen zum Kinderarzt.