Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Gemeinsam allein 26.03.2020, „Kontaktverbot“ also - eine Maßnahme, die allen hilft und zugleich schrecklich ist! Ich bin froh, dass wenigstens die Sonne scheint. Und ich bin froh, dass wir das Internet haben. Lesen Sie diesen Artikel: Gemeinsam allein weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Eine große Unsicherheit 25.03.2020, Das Coronavirus wird uns große finanzielle Probleme bereiten. Schon jetzt zeichnen sich erhebliche Belastungen für unsere sozialen Einrichtungen ab. Dieses bösartige Virus zwingt uns zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Lesen Sie diesen Artikel: Eine große Unsicherheit weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Gott steht auf unserer Seite 20.03.2020, Corona und kein Ende – im Gegenteil, wir fangen erst an: auf Abstand zu gehen, alles abzusagen … Und doch bin ich mir sicher: Gott weiß, dass im Moment alles aus den Fugen gerät und er ist immer, absolut immer an unserer Seite! Lesen Sie diesen Artikel: Gott steht auf unserer Seite weiterlesen
Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende Blog Mit Bischof Georg Bätzing auf dem Synodalen Weg 06.03.2020, Katharina freut sich, dass Bischof Georg Bätzing neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ist. Sein Wahlspruch "Führe zusammen" könnte für seine neuen Aufgaben nicht passender sein, findet sie. Lesen Sie diesen Artikel: Mit Bischof Georg Bätzing auf dem Synodalen Weg weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Leinen los! 12.02.2020, „Leinen los“, so lautet das Motto einer Firmvorbereitung im Emsland: eine Aufforderung aus dem Bereich der Seefahrt, den sicheren Hafen zu verlassen. Was die Jugendlichen persönlich bewegt, bewegt derzeit auch die Kirche im Großen: Wo geht die Reise hin? Lesen Sie diesen Artikel: Leinen los! weiterlesen
Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende Blog Der Synodale Weg: So geht’s weiter! 07.02.2020, Die Synodalversammlung ist einige Tage her. Wie geht es weiter mit dem Synodalen Weg - auch im Bistum Osnabrück? Katharina blickt nach vorn und freut sich auf viele Begegnungen und Gespräche! Lesen Sie diesen Artikel: Der Synodale Weg: So geht’s weiter! weiterlesen
Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende Blog Fazit zur ersten Synodalversammlung 05.02.2020, Mit vielen Eindrücken ist Katharina von der ersten Synodalversammlung aus Frankfurt zurück gekehrt. Vor allem ist sie froh darüber, dass dort eine gute Gesprächsgrundlage für die nächste Zeit geschaffen wurde. Lesen Sie diesen Artikel: Fazit zur ersten Synodalversammlung weiterlesen
Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende Blog Synodalversammlung – der erste Eindruck 31.01.2020, Im Video schildern Katharina Abeln und Weihbischof Johannes Wübbe ihren ersten Eindruck von der Synodalversammlug in Frankfurt. Das Fazit: spannend - aber auch anstrengend. Lesen Sie diesen Artikel: Synodalversammlung – der erste Eindruck weiterlesen
Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende Blog Die Synodalversammlung – bald geht’s los! 29.01.2020, Am Donnerstag startet die erste Synodalversammlung. Katharina Abeln nimmt als Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Osnabrück daran teil. Was sie sich davon erhofft, verrät sie in ihrem ersten Video! Lesen Sie diesen Artikel: Die Synodalversammlung – bald geht’s los! weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Gute Vorsätze 31.12.2019, Ich mag gute Vorsätze. Und ich mag es, wenn ich sie zu einem bestimmten Anlass starten kann. Alle Jahre wieder – auch und gerne an Silvester. Im Büro eines Kollegen hängt dieser spannende Satz ... Lesen Sie diesen Artikel: Gute Vorsätze weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Erinnerungen an das Jahr 2019 30.12.2019, Das Jahr 2019 ist Geschichte. Auch der Weltjugendtag in Panama und die Vorbereitungszeit in El Salvador. Auch nach einem Jahr bin ich dankbar für den Besuch und für die intensiven Erfahrungen. Lesen Sie diesen Artikel: Erinnerungen an das Jahr 2019 weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Eine große Vielfalt 13.11.2019, Samstags auf dem Domhof in Osnabrück. Ich gehe gerne über den Wochenmarkt. Hier treffe ich Bekannte, und die Vielfalt der regionalen Produkte kann ich nur bestaunen - das kann eine Einladung sein, über die Vielfalt der Kirche nachzudenken. Lesen Sie diesen Artikel: Eine große Vielfalt weiterlesen