Klimagerechtes Handeln steht im Mittelpunkt der Misereor-Fastenaktion 2021. Thorsten Gilles aus dem Priesterseminar in Osnabrück hat in Anlehnung an dieses Thema einen nachhaltigen Steckrübeneintopf gekocht. Hier geht's zum Rezept!
Die Fastenmeditationen im Osnabrücker Dom an den Fastensonntagen sind mittlerweile eine Tradition. In diesem Jahr stehen sie unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“. Wir dokumentieren hier die Predigttexte der Gottesdienste.
Bibelfenster-Autor Martin Splett versucht, in der Fastenzeit trotz Corona die Hoffnung nicht zu verlieren - und sie statt dessen sogar weiter zu geben! Hilfe dafür findet er in einer Bibelstelle, die in hoffnungsvollen Worten von Licht im Herzen spricht.
In Anlehnung an das Motto der Misereor Fastenzeit "Es geht! Anders." haben die Hauswirtschafts-Auszubildenden des Ludwig-Windthorst-Hauses ein nachhaltiges Gericht gekocht und zeigen, wie leicht Ernährung "anders geht".
,
An den fünf Fastensonntagen und an Palmsonntag wird im Osnabrücker Dom St. Petrus wieder eine Reihe mit Fastenmeditationen stattfinden. Der erste Termin ist am Sonntag, 21. Februar. Die Gottesdienste stehen unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“.
,
Das Bistum Osnabrück hat Hinweise auf Gottesdienste und Online-Aktionen, die in der kommenden Fasten- und Osterzeit stattfinden, auf seiner Internetseite zusammengestellt.
Die "Hoffnungstöne" möchten eine musikalische Begleitung anbieten, um für den Weg gen Ostern zu ermutigen: mit kurzen Textimpulsen und Playlists mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken. Hören Sie doch mal rein!
Die Fastenaktion des Hilfswerks Misereor steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ und stellt klimagerechtes Handeln weltweit in den Mittelpunkt. Hier gibt es Informationen und Material zur Kampagne und viele Idee, um die persönliche Fastenzeit gut zu gestalten. Außerdem wird um Spenden gebeten.
In seinem Fastenhirtenbrief ermutigt Bischof Franz-Josef Bode Angesichts der Corona-Krise dazu, die modernen Möglichkeiten menschlicher Kommunikation zu nutzen, um einander beizustehen.
,
Bis auf weiteres keine öffentlichen Gottesdienste im Bistum Osnabrück Angesichts der Corona-Krise hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zur Solidarität mit verunsicherten, verängstigten und in Not geratenen Menschen aufgerufen. In einem Fastenhirtenbrief an die Gemeinden appelliert Bode an die Katholiken in seinem Bistum, die „modernen Möglichkeiten menschlicher Kommunikation“ zu nutzen, um einander beizustehen: „Da ist […]
,
Zugegeben, so recht kann sich die Bezeichnung „Österliche Bußzeit“ für die 40 Tage vor Ostern im Sprachgebrauch noch nicht durchsetzen. Das Beharrungsvermögen, bei dem Begriff „Fastenzeit“ zu bleiben, ist doch recht hoch - aber diese beiden Begriffe können zu sehr unterschiedlichen Ideen führen.
,
Heute nochmal einen richtig leckeren Berliner mit ordentlich viel Puderzucker obendrauf, denn am Aschermittwoch ist alles vorbei - die Fastenzeit beginnt und damit die Vorbereitung auf Ostern. Aber warum nehmen wir diese 40 Tage Verzicht überhaupt auf uns?