Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

55 Artikel zum Schlagwort Geschichte

  • Das Museum heute und vor 100 Jahren
    Bild: Diözesanmuseum
    Kultur/Musik

    100 Jahre Diözesanmuseum

    Das Diözesanmuseum feiert Jubiläum! Deswegen gibt es nicht nur einen Blick in die Geschichte, sondern auch hinter die Kulissen der aktuellen Museumsarbeit. Mit einer Reihe von Veranstaltungen geht es um das Gestern, Heute und Morgen des Museums, um Einblicke in die Praxis und Ausblicke auf zukünftige Projekte. Herzliche Einladung!

    Lesen Sie diesen Artikel: 100 Jahre Diözesanmuseum weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Lea Quaing Blog Bistum Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Lea Quaing
    Lea Quaing Ehrenamtliche
    Blog

    Leas Vlog: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

    01.02.2018, Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz haben viele der Opfer des Nationalsozialismus gedacht - auch Papst Franziskus. Ich finde: Wir müssen aufpassen, dass Antisemitismus heute nicht wieder salonfähig wird!

    Lesen Sie diesen Artikel: Leas Vlog: Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen
    Vom von Lea Quaing
  • Sachsenross
    Glaubenswissen

    Das Sachsenross kann Spuren von Glauben enthalten

    In unserer Videoserie „Kann Spuren von Glauben enthalten“ beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Gebäck mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um das Niedersachsenross.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Sachsenross kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gedenktafel Franz Jägerstätter
    Bild: wikimedia.org, Christian Michelides
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Ein mutiger Mann aus Oberösterreich

    09.08.2017, Am 9. August gedenken wir der heiligen Edith Stein alias Schwester Teresia Benedicta a Cruce. Es ist auch der Todestages des seligen Franz Jägerstätter. In den 1990er Jahren habe ich seine Frau Franziska in St. Radegund besucht. Diese Begegnung hat sich tief in mein Leben eingeprägt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein mutiger Mann aus Oberösterreich weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Führungen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Führungen

    Hier erfahren Sie alles zu den öffentlichen Führungen im Dom und im Diözesanmuseum.

    Lesen Sie diesen Artikel: Führungen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Ausstellung Lübecker Märtyrer
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Wanderausstellungen

    Das Diözesanmuseum hat drei unterschiedliche Wanderausstellungen konzipiert. Sie stehen den Kirchengemeinden und der interessierten Öffentlichkeit zur Ausleihe zur Verfügung. Erfahren Sie hier mehr darüber!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wanderausstellungen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bilderrahmen, Kreuze, Kartons
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Ausstellungsarchiv

    Das Diözesanmuseum veranstaltet in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen. Hier finden Sie eine Auswahl der vergangenen Jahre.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ausstellungsarchiv weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Farbe, dunkelrot, #791429
    Begegnung

    Geschichte des Diözesanmuseums

    Pünktlich zum 97. Deutschen Katholikentag konnte Bischof Franz-Josef Bode am 19. April 2008 die neugestaltete Domschatzkammer und das neu konzipierte Diözesanmuseum Osnabrück eröffnen. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte des Diözesanmuseums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Geschichte des Diözesanmuseums weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wurzeln eines alten Baumes
    Bild: unsplash.com, Kevin Young
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Auf der Suche nach unseren Wurzeln

    04.05.2017, Die Begegnung mit dem Islam ist eine Chance. Wir werden mit der Frage nach unseren eigenen religiösen und kulturellen Wurzeln konfrontiert. Woher kommen wir? Was prägt uns? Als Christen stehen auch wir mittlerweile in einem Supermarkt der verschiedenen Sinnangebote. Wie positionieren wir uns?

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf der Suche nach unseren Wurzeln weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Playmobil-Ausstellung
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Playmobil-Ausstellung

    Mit Playmobil durch die Bistumsgeschichte? Na klar! Die beliebten Spielfiguren erklären derzeit Besuchern die Dauerausstellung im Diözesanmuseum Osnabrück. Hier gibt es einen Vorgeschmack auf diese besondere Zeitreise. Machen Sie sich auf den Weg …

    Lesen Sie diesen Artikel: Playmobil-Ausstellung weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten

    In unserer Videoserie "Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten" beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um Maultaschen. Schauen Sie mal rein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Dom St. Peter
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Dom St. Petrus

    Seit der Entstehung Osnabrücks prägt der spätromanische Dom "St. Petrus“ mit seiner ungewöhnlichen Silhouette die Innenstadt. Schauen Sie doch einfach mal rein - hier gibt's weitere Informationen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dom St. Petrus weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen