Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

653 Artikel zum Schlagwort Glaube

  • Ein Feldweg mit Sonnenschein
    Bild: unsplash.com, Francesco Gallarotti
    Glaube

    Ostern

    Ostern ist das wichtigste christliche Fest. Deswegen wird es auch nicht nur an diesem Wochenende gefeiert, sondern mehrere Wochen lang. Was in den Tagen vor Ostern passiert und warum wir Ostern feiern, das erklären wir in unserm Weg rund ums Osterfest!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostern weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Füße im Wasser
    Bild: unsplash.com, Nirzar Pangarkar
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Auf Fußhöhe

    12.04.2017, Jedes Jahr neu berührt mich eine Zeichenhandlung in der abendlichen Liturgie des Gründonnerstags. Von der Zeit Jesu an hat es die Menschen beeindruckt: die Fußwaschung. Füße sagen viel über das Leben, sie müssen viel tragen und aushalten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf Fußhöhe weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten

    In unserer Videoserie "Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten" beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um Maultaschen. Schauen Sie mal rein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Achtung! Maultaschen können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Füße im Wasser
    Bild: unsplash.com, Nirzar Pangarkar
    Ostern

    Gründonnerstag

    Am Gründonnerstag erinnern sich Christen an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Die traditionelle Fußwaschung im Gottesdienst an diesem Tag lädt ein, dem Beispiel Jesu im Dienst am Nächsten zu folgen. Doch wie fühlt es sich eigentlich an, völlig Fremden die Füße zu waschen? Davon berichtet Bischof Franz-Josef Bode in einem Blogbeitrag.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gründonnerstag weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Nacht des Wachens
    Bild: unsplash.com, Jeremy Bishop
    Ostern

    Nacht des Wachens

    Jesus war ein Mensch aus Fleisch und Blut. Er wusste, was mit ihm passieren würde, aber er stand nicht über den Dingen, sondern erlebte sie hautnah mit. Er hatte Angst, er war verzweifelt. In der Nacht vor seiner Kreuzigung suchte er sich einen Rückzugsort, um in sich zu gehen und zu beten. Solche Orte gibt es auch im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nacht des Wachens weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ostern

    Karfreitag

    Die Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu prägt den Karfreitag. Traditionell gehen Christen am Karfreitag den Kreuzweg Jesu mit, indem sie die einzelnen Stationen symbolisch nachvollziehen. Möglich ist das beispielsweise mit den Bildern aus dem "Kreuzweg der Jugend", der 2017 vom Osnabrücker Künstler Mika Springwald gestaltet wurde.

    Lesen Sie diesen Artikel: Karfreitag weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ostern

    Karsamstag

    Jesus ist tot, seine Jünger und Angehörigen sind verzweifelt. Der Karsamstag ist daher Tag der stillen Trauer - aber auch der leisen Hoffnung auf das, was mit Ostern auf uns zu kommt ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Karsamstag weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Viele bunte Ostereier
    Bild: fotolia.de, jfunk
    Ostern

    Ostersonntag

    Ostern ist das höchste katholische Fest. Am Ostersonntag bzw. in der Osternacht (von Karsamstag auf Ostersonntag) feiern Christen, dass Jesus auferstanden ist - er hat den Tod besiegt! Warum man Ostern Feuer entzündet und Eier isst und was Osterhase und Lamm damit zu tun haben, das wird hier im Video erklärt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostersonntag weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ostermontag
    Bild: unsplash.com, Francesco Gallarotti
    Ostern

    Ostermontag

    Jesus lebt und der Glaube an ihn auch, so wird es in der Bibel berichtet. Als Hoffnungsfest weist Ostern daher in die Zukunft - für die Gemeinschaft der Gläubigen, aber auch für jeden persönlich. Was eine Begegnung mit Jesus für Auswirkungen auf den eigenen Weg haben kann, das erzählt Kaplan Michael Schockmann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ostermontag weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Holzfigur am Fenster, Regenwetter
    Bild: unsplash.com, Rhendi Rukmana
    Bibelfenster

    Reiß mich heraus!

    Gräber stehen für die Schattenseiten des Lebens. Wenn wir in diese Löcher fallen, spüren wir die Hinfälligkeit des Leben und den Verlust unserer Lebenskraft. Nun behaupten die biblischen Texte dieses 5. Fastensonntags, dass Gott uns aus diesen Gräbern herausholen will.

    Lesen Sie diesen Artikel: Reiß mich heraus! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Peace-Flagge
    Bild: unsplash.com, Alice Donovan Rouse
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Mit Liebe begegnen

    28.03.2017, Im letzten Buch seines Lebens „Die schwedischen Gummistiefel“ vertritt Henning Mankell einen radikalen Nihilismus. Mit dieser knallharten Position wird man als Leser immer wieder konfrontiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit Liebe begegnen weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Paar mit Kaffeetasse
    Bild: unsplash.com, Anete Lüsina
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    „Familien(leben) unter Druck“

    22.03.2017, „Wie möchtest du deinen Kaffee? Mit dir bitte!“ Lächelnd fischt mein Mann diese Karte aus einem Aufsteller. Meine Überraschung und sein Lächeln fassen punktgenau zusammen, was die Tagung „Familien(leben) unter Druck“, die gerade im Ludwig-Windthorst-Haus zu Ende gegangen ist, klar machen wollte.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Familien(leben) unter Druck“ weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
« Zurück Seite 1 … Seite 44 Seite 45 Seite 46 Seite 47 Seite 48 … Seite 55 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen