Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

170 Artikel zum Schlagwort Kirche

  • Beine Springen in Pfütze
    Bibelfenster

    Ein Hoch auf den Dreck

    "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" ätzte schon vor gut 50 Jahren Liedermacher Franz-Josef Degenhardt. Und beim Stichwort "Reinlichkeit" wird auch heute noch genau hingesehen, wie es denn wohl beim anderen ausschaut ... Warum es Jesus überhaupt nicht störte, wenn seine Jünger mit schmutzigen Händen ihr Brot aßen und warum ein wenig Dreck dringend nötig ist, davon erzählt Pastor Michael Lier im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Hoch auf den Dreck weiterlesen
  • ein Buch, eine Kaffeetassem eine
    Bibelfenster

    Dranbleiben am Wort Jesu

    Nicht alles, was Jesus spricht, gefällt den Jüngern. Manche finden seine Botschaft zu hart und kehren ihm den Rücken. Martin Splett musste beim Bibeltext spontan an die Kirchenaustritte denken - stellte dann aber schnell fest, dass der Vergleich hinkt, weil die Gründe ganz andere sind. Er selbst ist froh, dass ihm immer wieder Menschen begegnen, die die frohe Botschaft der Bibel glaubwürdig vertreten und Hoffnung geben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dranbleiben am Wort Jesu weiterlesen
  • Glocke der Baltrumer St.-Nikolaus-Kirche
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Wir hängen unseren Glauben an die Glocke!

    18.08.2021, Zum ersten Mal hatte ich jetzt als Inselpastor auf der kleinen Nordseeinsel Baltrum eine Beerdigung. Für mich war die Beerdigung eine besondere ökumenische Erfahrung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir hängen unseren Glauben an die Glocke! weiterlesen
  • Tote Fichtenbäume
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Den Klimawandel ernst nehmen

    17.08.2021, Zur Zeit bin mal wieder für einige Tage im Sauerland. Die vielen abgeholzten Bergrücken sind unübersehbar, die das herkömmliche Bild vom Sauerland mit seinen riesigen Fichtenwäldern irritieren. Unser Planet ist durch den weithin durch Menschen herbeigeführten Klimawandel in höchster Weise bedroht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Den Klimawandel ernst nehmen weiterlesen
  • Rapsfeld mit blauem Himmel
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Wege in die Zukunft

    08.06.2021, Gerade befasse ich mich mit einem Ereignis von vor 100 Jahren, das mich erstaunen lässt. Es ist der 1. Emsländische Katholikentag vom 11. bis 13. Juni 1921 in Meppen - ein großes Fest des Glaubens mit Tausenden Teilnehmern und namhaften Referentinnen und Referenten aus der ganzen Republik.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wege in die Zukunft weiterlesen
  • Eine Pflanze mit drei Blättern.
    Kirchenjahr

    „Wo Gott im Spiel ist, geht es um Vielfalt“

    Der Sonntag nach Pfingsten steht traditionell im Zeichen der Dreifaltigkeit. Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Ein durchaus verwirrendes Konzept: Wie kann das sein, ein Gott in drei Personen? Und wie vielfältig ist der christliche Gott? Bruder Thomas Abrell, der als Referent im Haus Ohrbeck unter anderem Kurse für Persönlichkeitsentwicklung anbietet und im Bistum Osnabrück den Arbeitskreis „kreuz und queer“ leitet, erklärt es im Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wo Gott im Spiel ist, geht es um Vielfalt“ weiterlesen
  • Gebeinhaus Douaumont
    Bibelfenster

    Das geht auf die Knochen

    Die Pandemie verstärkt nicht nur die Krise, welche die Kirche sowieso schon erlebt. Auch viele Christinnen und Christen im persönlichen und gemeindlichen Alltag kriechen mental auf dem Zahnfleisch: Es herrschen Frust und resignative Stimmung. Die Lesung aus der Vorabendmesse von Pfingsten gibt diesem derzeitigen Lebensgefühl durch starke Bilder einen passenden Ausdruck, schreibt Pastor Michael Lier und fragt: Was ist deine Hoffnung angesichts dieser Szene?

    Lesen Sie diesen Artikel: Das geht auf die Knochen weiterlesen
  • Presse

    Podium zur Rolle der Frau in der Kirche

    14.04.2021, Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche ist Thema der Online-Veranstaltung „Keine Kirche ohne Frauen“. Der Abend wird am Donnerstag, 29. April, von 18.00 bis 21.00 Uhr aus dem Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen gestreamt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Podium zur Rolle der Frau in der Kirche weiterlesen
  • Buch auf dem Bett
    Arbeit

    Sonntag – endlich frei!

    Vor 1700 Jahren erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum wöchentlichen Ruhetag. Seitdem unterbricht dieser Tag nicht nur für Christinnen und Christen den Alltag und gibt dem Leben einen Rhythmus. Doch der arbeitsfreie Sonntag ist bedroht ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag – endlich frei! weiterlesen
  • Fußspuren
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Ein streitbarer Christ und Priester

    28.02.2021, Vor einem Jahr ist Ernesto Cardenal gestorben, ein streitbarer Christ und Priester. Er hat sich von der Bergpredigt provozieren lassen und hat zeitlebens andere provoziert. Für Gott wäre er bis ans Ende der Welt gegangen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein streitbarer Christ und Priester weiterlesen
  • Frühlingsblumen liegen auf Notenblättern
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne

    Die "Hoffnungstöne" möchten eine musikalische Begleitung anbieten, um für den Weg gen Ostern zu ermutigen: mit kurzen Textimpulsen und Playlists mit Kirchenliedern, Popsongs und klassischen Musikstücken. Hören Sie doch mal rein!

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne weiterlesen
  • Handy in der Hand
    Sakramente

    Mit dem Handy durch die Kirche

    Wie kann die Vorbereitung auf die Erstkommunion trotz Corona gelingen? Gemeindereferentin Carolin Boeker hat sich für die Kinder in Meppen-Süd etwas Besonderes überlegt: eine Kirchenerkundung per Handy. Der Rundgang mit QR-Codes ist coronakonform und familientauglich!

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit dem Handy durch die Kirche weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 15 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen