Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

84 Artikel zum Schlagwort Kunst

  • Jesuskind im Glasdom
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Heiliges Jesuskind im Glasdom

    In einem Südtiroler Kloster könnte dieses Heilige Jesuskind im Glasschrein entstanden sein, das eine Osnabrücker Familie mitgebracht hat. Das Jesuskind ist aus Wachs gegossen und mit Farbe bemalt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Heiliges Jesuskind im Glasdom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Jesuskind in einem aufklappbaren Ei
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Jesuskind in Gänseei

    Auch wenn dieses Jesuskind im Gänseei auf den ersten Blick wie eine Klosterarbeit aussieht, so handelt es sich hier um eine Laienarbeit. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Jesuskind in Gänseei weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Familienkrippe aus Bienenwachs
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Familienkrippe aus Bienenwachs

    Krippenfiguren aus reinem Bienenwachs sind noch immer eine Seltenheit im Bereich der Gestaltung von Weihnachtskrippen.So wie dieses Exemplar aus der Nähe von Unna.

    Lesen Sie diesen Artikel: Familienkrippe aus Bienenwachs weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Die Figur des heiligen Petrus aus dem Domschatz
    Die Figur des heiligen Petrus aus dem Domschatz im Diözesanmuseum Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bistum

    14. Dezember 2020

    „Wer bin ich? Ja, wer bin ich eigentlich? Früher, in meinem alten Leben, da hätte ich gedacht, diese Frage ist leicht zu beantworten: Gestatten, Simon, Galiläer, aus Betsaida, jetzt wohnhaft in Karphanaum, verheiratet, Fischer. Auf dem See Genezaret unterwegs mit meinem Bruder Andreas. Nicht reich, aber zufrieden und mit einem geregelten Auskommen. Ja, und so […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 14. Dezember 2020 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Die Statue der heiligen Margarethe
    Die Holzfigur aus dem 14. Jahrhundert der heiligen Margarethe aus dem Diözesanmuseum strahlt eine ruhige Atmosphäre und Gelassenheit aus. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bistum

    12. Dezember 2020

    Immerfort empfange ich mich aus deiner Hand. Das ist meine Wahrheit und meine Freude. Immerfort blickt Dein Auge mich an, und ich lebe aus deinem Blick,Du mein Schöpfer und mein Heil. Lehre mich, in der Stille deiner Gegenwartdas Geheimnis zu verstehen, dass ich bin.Und dass ich bin durch Dich und vor Dir und für Dich. […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 12. Dezember 2020 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Es ist ein Roos entsprungen
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Es ist ein Ros entsprungen

    Eine Familie aus Georgsmarienhütte, die seit vielen Jahren einen guten Kontakt zum Kloster St. Walburg in Eichstätt hatte, erhielt eines Tages von einer Ordensschwester ein in Seidenpapier eingewickeltes Geschenk. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Es ist ein Ros entsprungen weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Fatschenkindl im Glaskasten
    Hermann Pentermann Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Fatschenkindl im Glaskasten

    Dieses Jesuskind hat einen aus Wachs modellierten Kopf mit Glasaugen. Die Haare sind aus so genannten „Engelshaar“ gefertigt und hinten am Kopf wurde ein Heiligenschein aus Metall eingefügt. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Fatschenkindl im Glaskasten weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Jesuskind, Christbaumanhänger
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Jesuskind, Christbaumschmuck

    Klosterarbeiten dienen auch in der Gegenwart gerne als Vorbild für eigene kreative Arbeiten. So ist es auch mit diesem Christbaumanhänger, der auf einem Weihnachtsmarkt in Münster angeboten wurde. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Jesuskind, Christbaumschmuck weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • 24 Tage | 24 Werke
    Kultur/Musik

    24 Tage | 24 Werke

    Aufgrund der existenzbedrohenden Corona-Problematik für bildende Künstlerinnen und Künstler hat das Diözesanmuseum Osnabrück als Solidaritätsaktion den Adventskalender "24 Tage | 24 Werke" zusammengestellt, um Kunstschaffende zu unterstützen.

    Lesen Sie diesen Artikel: 24 Tage | 24 Werke weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Große Kirchenkrippe
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Große Kirchenkrippe

    Ein besonderer Höhepunkt stellt diese Kirchenkrippe mit ihren bis zu 80 cm hohen Figuren dar. Sie wurde um 1890 für die St. Antonius Kapelle in Den Haag angefertigt. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Große Kirchenkrippe weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Jesuskind in einer Spanschachtel
    Bild: Bistum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Jesuskind in einer Spanschachtel

    Fatschenkindl, gewickelte Jesuskindfiguren, sind seit etwa dem 14. Jahrhundert bekannt und stehen in engem Zusammenhang mit dem Brauchtum des „Kindlein­wiegens". Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Jesuskind in einer Spanschachtel weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Fatschenkindl
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Fatschenkindl

    Im ehemaligen Krankenhaus in Glandorf gab es über viele Jahre hinweg ein Fatschenkindl, das Menschen, die sich zur Weihnachtszeit im Krankenhaus befanden, Zuversicht spendete. Erfahren Sie hier mehr!

    Lesen Sie diesen Artikel: Fatschenkindl weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen