Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
Bischof Franz-Josef Bode an Corona erkrankt  Die Corona-Welle hat nun auch Bischof Franz-Josef Bode erreicht. Der 71-Jährige wurde am Freitag positiv getestet…
Bischof Franz-Josef Bode an Corona erkrankt 
Schriftzug: Du kannst mehr als du glaubst
Du kannst mehr als du glaubst … Ach, welch eine sympathische Zusage, dachte ich, als ich das Foto in dem Sonntagsimpuls eines Freundes…
Du kannst mehr als du glaubst …
Kontaktdaten für Betroffene sexueller oder spiritueller Gewalt Die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene von sexueller und spiritueller Gewalt im Bistum Osnabrück sind unter neuen…
Kontaktdaten für Betroffene sexueller oder spiritueller Gewalt
Zwei Herzen auf Holz
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“ – was bedeutet das für Dich? Und was heißt das…
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst
Ein Mann schreibt an seinem Arbeitsplatz.
Stellenangebote Nach dem Staat sind die christlichen Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland. Im vielseitigen Arbeitsfeld der…
Stellenangebote
Stacheldrahtzaun
Reden ohne Konsequenzen Pastor Frank Kribber verbringt seinen Arbeitsalltag hinter Gittern. Er ist der einzige katholische Priester in ganz…
Reden ohne Konsequenzen

30 Artikel in der Kategorie Finanzen

  • Dom Osnabrück
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Finanzen

    Finanzbericht Bistum

    Ein Bistum ist ein räumlich umschriebener Seelsorge- und Verwaltungsbezirk unter Leitung eines Bischofs. Das Bistum Osnabrück gehört mit seinen rund 550.000 Katholiken zu den kleineren Bistümern in Deutschland. Es ist als öffentlich-rechtliche Körperschaft eine eigene Rechtspersönlichkeit. Hier können Sie den Auszug aus dem Finanzbericht 2020 herunterladen, der das Bistum betrifft.

    Lesen Sie diesen Artikel: Finanzbericht Bistum weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Geldschein
    Bild: unsplash.com, Didier Weemaels
    Finanzen

    Bistumshaushalt 2018

    Das Bistum Osnabrück plant seinen diesjährigen Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 175,9 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektor Joachim Schnieders rund 5,8 Millionen Euro mehr. Den größten Teil der Haushaltsmittel erhalten die 210 Kirchengemeinden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2018 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Finanzberichte 2016
    Bild: Bistum Osnabrück
    Finanzen

    Finanzberichte 2016

    In einer umfangreichen Broschüre hat das Bistum Osnabrück die Finanz- und Vermögenswerte der drei öffentlich-rechtlichen Körperschaften "Bistum Osnabrück", "Bischöflicher Stuhl" und "Domkapitel" für das Jahr 2016 zusammengestellt und veröffentlicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Finanzberichte 2016 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Finanzen

    Die Einrichtungen des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück

    Zum Gesamtvermögen des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück gehören sehr verschiedene Einrichtungen. Auf dieser Seite werden die wesentlichen Daten aus den Finanzberichten der Einrichtungen veröffentlicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Einrichtungen des Bischöflichen Stuhls zu Osnabrück weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Finanzen

    Was ist der „Bischöfliche Stuhl“?

    In der kirchlichen Vermögensverwaltung ist der Begriff des „Bischöflichen Stuhls“ eine Bezeichnung für eine juristische Person, welche als Vermögensträger fungiert. Der Bischöfliche Stuhl ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Träger jenes Vermögens, das dem Bischof seit der Gründung des Bistums zur Finanzierung seiner Aufgaben zur Verfügung steht. Die Bezeichnung resultiert aus der Bindung des Vermögens […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der „Bischöfliche Stuhl“? weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Geldschein an Wäscheleine
    Bild: pixabay.com, webandi
    Finanzen

    Häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung

    Was ist die Kirchensteuer? Und wer muss sie bezahlen? Was versteht man unter Staatsleistungen? Was ist der Bischöfliche Stuhl? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung!

    Lesen Sie diesen Artikel: Häufig gestellte Fragen zur Kirchenfinanzierung weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Geldschein
    Bild: unsplash.com, Didier Weemaels
    Finanzen

    Bistumshaushalt 2017

    Das Bistum Osnabrück plant seinen diesjährigen Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 170 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektor Joachim Schnieders rund 8,6 Millionen Euro mehr. Nach derzeitiger Planung kann der Haushalt ohne Rücklagenentnahme ausgeglichen werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2017 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Geld
    Bild: pixabay.com, WDnetStudio
    Finanzen

    Was macht die Kirche mit meinem Geld?

    Um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können, braucht die Kirche auch die finanzielle Unterstützung ihrer Mitglieder. In Deutschland gibt es darum die Kirchensteuer, die an die Lohn- und Einkommenssteuer gekoppelt ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was macht die Kirche mit meinem Geld? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Finanzberichte 2015
    Bild: Bistum Osnabrück
    Finanzen

    Finanzberichte 2015

    In einem Pressegespräch am 4. Oktober 2016 haben Generalvikar Theo Paul und der Finanzdirektor des Bistums Osnabrück, Joachim Schnieders, die "Finanzberichte 2015" vorgestellt. Sie legen die Finanz- und Vermögenswerte der drei öffentlich-rechtlichen Körperschaften "Bistum Osnabrück", "Bischöflicher Stuhl" und "Domkapitel" offen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Finanzberichte 2015 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bistum

    Bistumshaushalt 2016

    Haushalt 2016 „Dafür, dass Sie unseren Dienst mit Ihrem Beitrag unterstützen, danken wir Ihnen herzlich!“ Mit diesen Worten begleitete Generalvikar Theo Paul die Vorstellung des Bistumshaushalts 2016. Dem Bistum Osnabrück sei es ein wichtiges Anliegen, nachvollziehbar Rechenschaft abzulegen über den Einsatz seiner finanziellen Mittel, sagte Paul. „Mit den Mitteln, die zum ganz überwiegenden Teil aus der Kirchensteuer […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2016 weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bistum

    Bistumshaushalt 2015

    Haushalt 2015 „Dafür, dass Sie unseren Dienst mit Ihrem Geld unterstützen, danken wir Ihnen herzlich!“ Mit diesen Worten begleitete Generalvikar Theo Paul die Vorstellung des Bistumshaushalts 2015. Dem Bistum Osnabrück sei es ein wichtiges Anliegen, nachvollziehbar Rechenschaft abzulegen über den Einsatz seiner finanziellen Mittel, sagte Paul. „Mit den Mitteln, die zum ganz überwiegenden Teil aus der […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2015 weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Finanzen

    Hier können Sie den Finanzbericht 2015 herunterladen

    Finanzen Zum dritten Mal in Folge legt das Bistum Osnabrück seine Finanzen für das Bistum, den Bischöflichen Stuhl und das Domkapitel in einem Jahresbericht offen. Den kompletten Finanzbericht 2015 können Sie hier herunterladen oder als Broschüre bestellen in der Finanzabteilung des Bischöflichen Generalvikariats unter Telefon 0541/318-170 bzw. per E-Mail an finanzenundbau@bistum-os.de. Bistum Osnabrück Ein Bistum […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Hier können Sie den Finanzbericht 2015 herunterladen weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen