,
Rund 1.000 Mädchen und Jungen aus dem Bistum Osnabrück nehmen an einer Messdienerwallfahrt der nordwestdeutschen Bistümer am kommenden Samstag (16. Juni) nach Kevelaer am Niederrhein teil. Insgesamt werden über 10.000 Ministranten aus den Bistümern Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Münster, Osnabrück und Paderborn erwartet. Darüber hinaus haben sich Gastgruppen aus den holländischen Nachbarbistümern Roermond und […]
,
Der Vatikan hat das Kirchengericht des Bistums Münster damit beauftragt, ein kirchenrechtliches Strafverfahren gegen den früheren Pfarrer von Spelle (Kreis Emsland) aufzunehmen. Davon hat die zuständige römische Glaubenskongregation jetzt das Bistum Osnabrück informiert. Der inzwischen 51-jährige Priester war im März 2010 vom Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode wegen des Vorwurfs eines Sexualdelikts von seinen Aufgaben entpflichtet […]
,
Immer mehr Menschen suchen Rat und Hilfe in den zehn psychologischen Beratungsstellen des Bistums Osnabrück: Im vergangenen Jahr kamen rund 5.500 Einzelpersonen oder Familien, 100 mehr als im Jahr davor. „Die Nachfrage nach Erziehungsberatung pendelt sich auf konstant hohem Niveau ein, Ehe- und Lebensberatungsbedarfe nehmen zu“, betont der Leiter des Referates für Ehe-, Familien-, Lebens- […]
,
Für das übernächste Schuljahr 2013/14 sind an der „Drei-Religionen-Schule“ in Osnabrück 38 Kinder angemeldet worden. Damit sei eine „gesicherte Zweizügigkeit“ gegeben, teilte die für das Projekt zuständige Schulrätin im Bischöflichen Generalvikariat, Claudia Sturm, mit. Nach den diesjährigen Sommerferien beginnt die neue Grundschule am Standort der bisherigen städtischen Johannisschule ihren Unterricht. Dafür waren im vergangenen Jahr […]
,
Nach 38-jähriger Tätigkeit geht der Osnabrücker Domchordirektor und Leiter des Osnabrücker Jugendchores, Johannes Rahe, in den Ruhestand. Rahe wird Anfang Juni 62 Jahre alt. Am 17. Mai (Christi Himmelfahrt) ist er im Gottesdienst um 9.45 Uhr im Dom das letzte Mal für die musikalische Gestaltung verantwortlich. 1979 hatte Rahe ebenfalls am Fest Christi Himmelfahrt zum […]
,
Vier Männer hat der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode am Samstag (28. April) im Osnabrücker Dom zu Ständigen Diakonen geweiht. In seiner Predigt betonte Bode den Auftrag der Diakone, wach zu sein für die Nöte der Menschen. Die Entscheidung für ihren Dienst als Diakon sei in der heutigen Zeit mutig, sagte Bode. Er rief die Männer dazu auf, […]
,
Nach den Sommerferien beginnt in Osnabrück eine „Drei-Religionen-Schule“ ihren Unterricht. Die Grundschule am Standort der bisherigen städtischen Johannisschule wird künftig von der Schulstiftung des Bistums Osnabrück getragen, die dabei mit der jüdischen Gemeinde Osnabrück, dem islamischen Landesverband Schura Niedersachsen e.V., dem DiTiB-Landesverband Niedersachsen und Bremen e.V. und der Stadt Osnabrück kooperiert. Am Mittwoch (11. April) […]
,
Zusammen mit dem Caritasverband bietet das Bistum Osnabrück für junge Leute im Alter zwischen 16 und 27 Jahren einen Kurzzeit-Freiwilligendienst, für den es noch freie Plätze gibt. Der Dienst dauert zwischen zwei und sechs Monaten. Zurzeit sind rund 40 Freiwillige im gesamten Bistumsgebiet eingesetzt. Im Emsland und im Osnabrücker Raum gebe es noch verschiedene Einsatzmöglichkeiten, […]
,
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat in seiner Osterpredigt die Christen dazu aufgerufen, mutig in die Welt aufzubrechen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Sie sollten nicht all die Abbrüche in Glaube und Kirche beklagen, sondern voller Hoffnung „in den Alltag der Menschen gehen“, sagte Bode in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom am Karsamstagabend (7. April). […]
,
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode und die Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Osnabrück, Agnes Holterhues, haben die Gläubigen im Bistum zur Teilnahme am 98. Deutschen Katholikentag vom 16. bis 20. Mai in Mannheim aufgerufen. Der vorherige Katholikentag hatte 2008 in Osnabrück stattgefunden. Viele Menschen würden sich noch an das Treffen in Osnabrück mit rund 60.000 […]
,
Clemens Breitschaft, seit 2009 Chorassistent beim Domchor Osnabrück und Osnabrücker Jugendchor, wird ab 1. August neuer Domchordirektor in Osnabrück. Der 31-Jährige ist damit Nachfolger von Johannes Rahe, der Mitte Mai nach 33 Jahren als Leiter der Osnabrücker Domchöre in den Ruhestand geht. Breitschaft stammt gebürtig aus dem hessischen Hadamar, wuchs in Mainz auf und studierte […]
,
Zum zweiten Mal nach drei Jahren veranstalten das Bistum Osnabrück und sieben weitere Bistümer eine gemeinsame „nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt“ nach Kevelaer am Niederrhein. Zu dem Treffen am 16. Juni unter dem Leitwort „Ich glaub‘ an Dich!“ werden mehrere tausend Jungen und Mädchen erwartet, die als Messdiener in den katholischen Kirchengemeinden tätig sind. „Wir dürfen uns auf […]