,
Überrascht und mit großer Freude habe ich von der Ernennung der fünf neuen Kardinäle gehört. Denn einer von ihnen ist der mir gut bekannte Bischof von Stockholm, Anders Arborelius. Bischof Anders ist der erste Schwede, der Kardinal wird.
,
In der letzten Woche habe ich Rahmen der Visitation die Firma CNC-Technik Andreas Jansen GmbH in Lingen-Baccum besucht. Ich war gespannt, was mich dort erwarten würde, besonders auch wegen einer Besonderheit, auf die Besucherinnen und Besucher sofort durch ein Türschild aufmerksam gemacht werden: „Inklusiver Betrieb“ steht da geschrieben. Was bedeutet das nun genau?
,
Die Begegnung mit dem Islam ist eine Chance. Wir werden mit der Frage nach unseren eigenen religiösen und kulturellen Wurzeln konfrontiert. Woher kommen wir? Was prägt uns? Als Christen stehen auch wir mittlerweile in einem Supermarkt der verschiedenen Sinnangebote. Wie positionieren wir uns?
,
Während Erich Kästners Doppeltes Lottchen in der Erstverfilmung 1950 als Sehnsuchtsgeschichte erzählt wird, bleibt den Zwillingen Luise und Lotte in einer aktuellen Verfilmung das Happy End versagt. Die Romanvorlage wird kurzerhand den Statistiken angepasst.
,
Kennen Sie die Aktion „Woche für das Leben“? Dieses Jahr steht sie unter der Überschrift "Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby". Eine zentrale Veranstaltung im Bistum Osnabrück findet am 4. Mai ab 17 Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt.
,
In den zurückliegenden Jahren habe ich einen vielfältigen Kontakt zu den Fremden auf der Straße aufgebaut. Immer wieder berichten sie mir, welche Erfahrungen sie mit Beratungsdiensten und kirchlichen Stellen machen.
,
Jedes Jahr neu berührt mich eine Zeichenhandlung in der abendlichen Liturgie des Gründonnerstags. Von der Zeit Jesu an hat es die Menschen beeindruckt: die Fußwaschung. Füße sagen viel über das Leben, sie müssen viel tragen und aushalten.
,
Ich wünsche mir mein Land bunt statt braun. Deshalb beteilige ich mich bei der bundesweiten Aktion „Zukunftszeit: Gemeinsam für ein buntes Land“. „Bunt statt braun! Gemeinsam für eine bunte Zukunft // Leas Vlog“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen
,
Im letzten Buch seines Lebens „Die schwedischen Gummistiefel“ vertritt Henning Mankell einen radikalen Nihilismus. Mit dieser knallharten Position wird man als Leser immer wieder konfrontiert.
,
„Wie möchtest du deinen Kaffee? Mit dir bitte!“ Lächelnd fischt mein Mann diese Karte aus einem Aufsteller. Meine Überraschung und sein Lächeln fassen punktgenau zusammen, was die Tagung „Familien(leben) unter Druck“, die gerade im Ludwig-Windthorst-Haus zu Ende gegangen ist, klar machen wollte.
,
„Wir danken Gott, dass es euch gibt und dass ihr den Namen Jesu Christi tragt.“ Diese Worte haben mich zutiefst berührt, als evangelische und katholische Christen sich das am vergangenen Sonntag gegenseitig öffentlich sagen konnten.