Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

450 Artikel in der Kategorie Hoffnung

  • Schulpastorale Ausbildung für angehende Gemeindereferentinnen im Bistum Osnabrück
    Bild: Gaby Schmidt-Weihrauch
    Bildung

    Schulpastorale Ausbildung für angehende Gemeindereferentinnen im Bistum Osnabrück

    Seit August diesen Jahres unterstützen drei angehende Gemeindereferentinnen die Schulpastoral an drei Schulen der Schulstiftung des Bistums Osnabrück. Im Rahmen der Assistenzzeit sind sie für ein Schuljahr in der schulpastoralen Ausbildung an der Schule vor Ort eingesetzt und besprechen wesentliche Inhalte der schulpastoralen Landschaft in verschiedenen Ausbildungstagen. Ihre schulische Ausbildung endet mit unterschiedlichen Prüfungsleistungen: einem […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Schulpastorale Ausbildung für angehende Gemeindereferentinnen im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Andrea Benneweg
  • Elisabeth Lis
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Elisabeth Lis

    Anfang August ist sie in der Schulabteilung des Bistums gestartet: Elisabeth Lis, die neue Referentin für Schulpastoral, stellt sich vor und beschreibt das, was ihrer Meinung nach über den Religionsunterricht hinausgehen kann und muss…

    Lesen Sie diesen Artikel: Elisabeth Lis weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Pater Firmin Koffi unterhält sich mit einer Frau
    Bild: missio
    Engagement

    Weltmissionsmonat: zu Gast in Kenia

    Die Kollekte am Weltmissionssonntag, dem 23. Oktober 2022, ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Das diesjähige Motto lautet „Christsein in der Großstadt". Beispielland ist Kenia, wo Pater Firmin Koffi arbeitet. Der Missionar lebt in Kibera, einem der größten Slums in Afrika.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltmissionsmonat: zu Gast in Kenia weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mach mit beim Friedenswettbewerb!
    Bild: friedenswettbewerb.org
    Bildung

    Mach mit beim Friedenswettbewerb!

    Mit dem Ansatz „Alle dürfen mitmachen“ ist dieser Wettbewerb altersoffen und richtet sich grundsätzlich an alle, die Interesse haben, sich mit der Thematik eingehend und kreativ zu beschäftigen. Jede und jeder kann ihre Beiträge online einreichen rund um das aktuelle Thema Frieden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mach mit beim Friedenswettbewerb! weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Offenes Anmeldeverfahren zum 4. Ökumenischen Symposion zur Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts in Niedersachsen startet heute

    Zum Symposion 2022 wurde bis jetzt nicht öffentlich eingeladen, um möglichst unterschiedliche Gruppen von am Religionsunterricht Beteiligten eine Teilnahmemöglichkeit zu geben. Nun wird das Anmeldeverfahren mit einem begrenzten Kontingent für alle weiteren Interessierten geöffnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Offenes Anmeldeverfahren zum 4. Ökumenischen Symposion zur Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts in Niedersachsen startet heute weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Der Synodale Weg ist alternativlos für die Kirche

    Katholische Hochschulseelsorger:innen bestärken 4. Vollversammlung des Synodalen Weges

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Synodale Weg ist alternativlos für die Kirche weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Essen als gesicht drappiert
    Bild: unsplash.com, Klaus Nielsen
    Schöpfung

    Essen für Körper und Seele

    „Essen hält Leib und Seele zusammen“, sagt ein altes Sprichwort. Dass Essen viel mehr ist, als Nahrungsaufnahme, davon ist Expertin Sandra Berghaus-Lusmöller überzeugt. Im Interview gibt sie Tipps, wie Sie sich mit guten Mahlzeiten kleine Wohlfühloasen im Alltag schaffen - und leckere Rezept-Ideen gibt es auch!

    Lesen Sie diesen Artikel: Essen für Körper und Seele weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Der Apostelinnen-Leuchter sprüht Funken
    Gehören mit zum Vorbereitungsteam der Frauenliturgien in Quakenbrück: (von links) Monika Robin, Marlene Macke, Birgit Werner und Katrin Fengler Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Der Apostelinnen-Leuchter sprüht Funken

    Die Marienkirche in Quakenbrück hat etwas, was nicht viele Kirchen haben: einen Apostelinnen-Leuchter. Die Kerze dort brennt in Gedenken an zwölf Frauen, darunter auch Maria von Magdala. Als die Flamme leuchtete, war dies für eine Gruppe von Frauen die Initialzündung, sich weiter als bisher in der Gemeinde zu engagieren – unter anderem mit besonderen Frauengottesdiensten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Apostelinnen-Leuchter sprüht Funken weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Pilgerbox – Impulse zum “Beten mit den Füßen”
    Bild: Patrick Schoden
    Bildung

    Pilgerbox – Impulse zum “Beten mit den Füßen”

    Das Pilgern als „Beten mit den Füßen“ erfreut sich nicht erst seit Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg…“ (2006) großer Beliebtheit. Wer schon mal gepilgert ist, weiß, dass Pilgern gemeinschaftsbildend und gesund, ökumenisch und inklusiv ist. Mit unserer ansprechend gestalteten Pilgerbox können Sie mit geringem Aufwand eigene Pilgertouren vorbereiten und durchführen. 

    Lesen Sie diesen Artikel: Pilgerbox – Impulse zum “Beten mit den Füßen” weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“
    Bild: unsplash.com/Ben Ostrower
    Bildung

    „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“

    Wie in der Schule über das Judentum gesprochen und dass klare Kante gegen Antisemitismus gezeigt wird, das ist Winfried Verburg wichtig. Deshalb hat der Abteilungsleiter Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat des Bistums Osnabrück auch ein Gütesiegel für die kirchlichen Schulen angestoßen: „Zusammen gegen Antisemitismus“.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Das Thema des Judentums ist in der Schule noch nicht richtig verankert“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Gibt es katholische Christen in Norddeutschland?“
    Peter Winkeljohann vor dem dem Schloss Schönbrunn in Wien Bild: privat
    Gesellschaft

    „Gibt es katholische Christen in Norddeutschland?“

    Peter Winkeljohann ist Priester des Bistums Osnabrück. Er stammt aus Voltlage im Osnabrücker Nordkreis und war zuletzt als Kaplan in Papenburg. Derzeit absolviert er sein Doktorratsstudium in Wien – wo er auch in Sachen Ökumene ganz neue Erfahrungen macht.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Gibt es katholische Christen in Norddeutschland?“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „In die Stelle war ich von Anfang an verliebt“
    In Kfar Tikvar wird auch Mitsommer gefeiert: Vanessa Pötker zusammen mit einem Bewohner des Dorfes. Bild: privat
    Engagement

    „In die Stelle war ich von Anfang an verliebt“

    Vanessa Pötker stammt aus Dörpen im Emsland. Seit einem knappen Jahr leistet sie ihren Freiwilligendienst in Israel. Sie arbeitet in Kfar Tikva, einem Dorf für Menschen mit Behinderungen. Wer reist, sollte offen sein, findet sie – und Sprache sei zwar wichtig, aber man kann sich auch anders verständigen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „In die Stelle war ich von Anfang an verliebt“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 … Seite 38 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen