Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Sedisvakanz
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Osterzeit 2023

Hier finden Sie Informationen und Anregungen für die Kar- und Ostertage. Die Seite wird laufend aktualisiert - schauen Sie doch mal wieder vorbei!

Ostern

Weihbischof Johannes Wübbe im Kreuzgang des Domes
Weihbischof Johannes Wübbe Bild: Bistum Osnabrück, Aileen Rogge
Presse

Gott will jeden Menschen mitnehmen ins Licht

08.04.2023 Angesichts von Krieg, Unrecht, Gewalt und Umweltzerstörung hat der Osnabrücker Diözesanadministrator, Weihbischof Johannes Wübbe, in seiner Osterpredigt dazu aufgerufen, sich „persönlich und ganz bewusst dafür zu entscheiden, aus Gottes Ja zu uns zu leben“.

Lesen Sie diesen Artikel: Gott will jeden Menschen mitnehmen ins Licht weiterlesen
Fürchtet euch nicht!
Bild: Unsplash.com, Pisit Heng
Bibelfenster

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Eine verrückte, aber auch notwendige Aufforderung in einer Zeit von Klimawandel, Krieg, Inflation, Geflüchteten, Naturkatastrophen, Fakenews und mehr, findet Pastoralreferentin Inga Schmitt. Was das Ostergeheimnis mit dieser Aufforderung verbindet, darüber schreibt sie im Bibelfenster.

Lesen Sie diesen Artikel: Fürchtet euch nicht! weiterlesen
Hase mit Möhre
Bild: AdobeStock.com, Ivonne Wierink
Kirchenjahr

Ostersymbole und Osterbräuche

An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu, die Grundlage und Kern des christlichen Glaubens ist. Im Zusammenhang mit Ostern gibt es zahlreiche Symbole und Bräuche. Hier sind die wichtigsten für Sie zusammengestellt.

Lesen Sie diesen Artikel: Ostersymbole und Osterbräuche weiterlesen
Eier und Feder liegen in einer Schale.
Bild: unsplash.com, Kate Remmer
Kirchenjahr

„Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“

Mit Ostern feiern christliche Gläubige das Fest der Auferstehung - ein Hoffnungsfest, wie Dietrich Bonhoeffer es nannte. Warum? Weil Jesus den Tod besiegt hat! Was Ostern noch ist und wie lang di Osterzeit wirklich dauert erfahren Sie hier.

Lesen Sie diesen Artikel: „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“ weiterlesen
Osternacht op Platt mit Alexander Rolfes
Bild: Bistum Osnabrück
Kirchenjahr

Ostern op Platt

Von Gründonnerstag bis Ostermontag gibt es hier einen besonderen Hörgenuss: Diakon Alexander Rolfes liest Texte aus den Evangelien zu den jeweiligen Kar- und Ostertagen - op Platt, also auf Plattdeutsch. Klicken Sie sich durch die einzelnen Videos!

Lesen Sie diesen Artikel: Ostern op Platt weiterlesen
Isenheimer Altar
Auferstehungsszene des Isenheimer Altars im Museum Unterlinden in Colmar Bild: privat
Bild von Daniela Engelhard
Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
Blog

Begegnung mit dem Auferstandenen

03.04.2023 Ich bin absolut geflasht. So oft hatte ich ihn schon auf Postkarten und in Schulbüchern gesehen. Da fand ich ihn zum Teil kitschig und aus der Zeit gefallen. Jetzt stehe ich direkt davor und bin überwältigt. Der Isenheimer Altar – grandios, großes Kino.

Lesen Sie diesen Artikel: Begegnung mit dem Auferstandenen weiterlesen
Menschen im Sonnenlicht
Bild: unsplash.com, Cynthia Magana
Bild von Martina Kreidler-Kos
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
Blog

Drei Stunden Weg bis Emmaus

10.04.2023 Es ist nach Ostern. Die Freundinnen und Freunde von Jesus haben seine Kreuzigung mitbekommen. Alle sind traurig oder tief verstört. Und dann die Nachricht vom leeren Grab. Das muss eine Achterbahnfahrt der Gefühle gewesen sein.

Lesen Sie diesen Artikel: Drei Stunden Weg bis Emmaus weiterlesen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video-Impulse mit Bruder Bernhardin aus dem Kloster Lage

Von Gründonnerstag bis Ostermontag gibt Br. Bernhardin aus dem Kapuzinerkloster in Lage/Rieste kurze Denkanstöße. Verbindendes Motiv dabei sind Gefäße: die Schale mit Wasser bei der Fußwaschung am "letzten Abendmahl", der Holzrahmen des Kreuzes in der Kirche von Lage, das Taufbecken, in dem in der Osternacht Kinder getauft werden, und die Hostienschale - Zeichen für das Brot, das Jesu mit den Emmausjüngern geteilt hat.     

Gründonnerstag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Karfreitag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Osternacht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ostermontag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fastenzeit und Karwoche

Osterweg
Bild: Bistum Osnabrück
Kirchenjahr

auf Ostern zugehen

Jeden Tag ein bisschen zusammen weitergehen, bis Ostern ist - das können Familien und andere Interessierte mit dieser Internetseite zu den Kar- und Ostertagen. Es gibt Mitmach-Aktionen und Erklärungen zu den Feiertagen von Palmsonntag bis Ostern. Viel Spaß beim Stöbern!

Lesen Sie diesen Artikel: auf Ostern zugehen weiterlesen
Vom 10.03.2023 von Annika Ehrbar
Tulpenzwiebel in einer Eierschale
Bild: pixabay.com, congerdesign
Kirchenjahr

Kar- und Osterzeit erklärt

Lesen Sie diesen Artikel: Kar- und Osterzeit erklärt weiterlesen
Jugendkreuzweg 2023
Bild: jugendkreuzweg-online.de
Junge Menschen

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung", so sagte der jüdische Philosoph Martin Buber und drückte damit aus, wie wichtig andere Menschen und die Beziehungen mit ihnen sind. Daran angelehnt ist das Wort „beziehungsweise“ - das Motto des ökumenischen Jugendkreuzwegs 2023.

Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenischer Kreuzweg der Jugend weiterlesen
St. Barbara-Kirche Osnabrück
Bild: Thomas Osterfeld
Bistum

Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen 2023

In den Kirchengemeinden des Bistums werden rund um Ostern viele unterschiedliche Gottesdienste gefeiert und teilweise auch live im Internet übertragen. Hier finden Sie eine Übersicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen 2023 weiterlesen
Grafik Bibelimpulse zur Fastenzeit
Bild: Bistum Osnabrück
Spiritualität

Impuls und Segen

Das Team der Berufungspastoral im Bistum Osnabrück veröffentlicht an jedem Fastensonntag einen kurzen biblischen Impuls zur Fastenzeit, verbunden mit einem Segen. Von Gründonnerstag bis Ostermontag wird täglich ein Impuls erscheinen. Hier geht's zur Internetseite.

Lesen Sie diesen Artikel: Impuls und Segen weiterlesen

Quizze

eine Scheibe Brot auf einem Teller
Bild: medienrehvier.de, Anja Brunsmann
Glaubenswissen

Das Fasten-Quiz

Kein Alkohol, keine Süßigkeiten, Fleisch und Kaffee sind auch tabu? Das klingt zunächst mal nur nach Verzicht - dabei hat Fasten durchaus positive Effekte ... Was fasten Christen, wann, wie lange und warum überhaupt? Testen Sie Ihr Wissen rund um das Thema hier im Quiz!

Lesen Sie diesen Artikel: Das Fasten-Quiz weiterlesen
Küken
Bild: unsplash.com, Sebastian Staines
Glaubenswissen

Das Frühlings-Quiz

Sonnenschein und Vogelgezwitscher, es grünt und blüht an jeder Ecke - endlich Frühling! Aber wann beginnt die Jahreszeit eigentlich genau, was ist ein Vorfrühling und nach welchem christlichen Fest wurde eine bekannte Frühlingsblume benannt? Im Frühlings-Quiz können Sie Ihr Wissen rund um diese so hoffnungsvolle Jahreszeit testen und auffrischen.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Frühlings-Quiz weiterlesen
Ostereier
Bild: unsplash, Laurentiu Iordache
Glaubenswissen

Das Oster-Quiz

Ostern ist das höchste und älteste Fest für Christen, denn am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Doch aus welchem Fest geht Ostern eigentlich hervor und wie wird Ostern in anderen Ländern gefeiert? Testen Sie Ihr Wissen rund um Ostern hier im Quiz!

Lesen Sie diesen Artikel: Das Oster-Quiz weiterlesen
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen