,
Diese Woche darf ich eine außergewöhliche Ausstellung im Forum am Dom miteröffnen. Darauf freue ich mich. Die Künstlerinnen aus der „Kunstwerkstatt am Gertrudenring“ haben sich von einem Gedicht von Hilde Domin inspirieren lassen.
,
In den Tagen als Inselpastor auf Baltrum habe ich die Segler, Surfer oder Kitesurfer auf der Nordsee beobachtet. Diese Beobachtungen haben meine Gedanken zu den Spannungen in der Kirche geführt.
,
Familiengottesdienst am Sonntagmorgen, es quirlte ein bisschen in unserer Kirche umher, der Geräuschpegel war ein wenig höher als sonst, es war alles irgendwie sehr lebendig. Schön so! Das Thema des Gottesdienstes war „Dankbarkeit“.
,
„Gibt es Gott?“, fragt der Yuval Noah Harari in seinem neuen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Was kann ich Harari als Christ darauf antworten?
,
Natalia beschäftigt eine Frage. Eigentlich ist es ja so, dass man über die Dinge, die einem wichtig sind, spricht und sie zeigt. Hobbys zum Beispiel. Wieso ist das beim Glauben anders?
,
Endlich wird das Thema Umweltschutz in die Mitte der Gesellschaft katapultiert. Uns Christen wurde die Verantwortung für die Schöpfung von Gott übergeben. Es ist an der Zeit, sich dieser Verantwortung zu stellen - unsere Gemeinschaft nimmt diese Herausforderung an!
,
Ich weiß nicht, wie es Ihnen, wie es dir momentan mit den vielen Themen geht, die da so Land auf, Land ab behandelt werden. Sehr schnell wird für Probleme nach Verantwortlichen gesucht – nicht selten sind es dann „die anderen“, die Schuld sind …
,
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich geschrieben, dass ich die Schöpfung als Gottes Geschenk SEHEN möchte. Als ich heute durch unseren Garten ging, kam ich an den Tomatenpflanzen vorbei - am Anfang nur zehn Zentimeter groß, inzwischen überragen mich einige Pflanzen.
,
Wenn es September wird, fallen mir immer diese Zeilen von Rainer Maria Rilke ein. Ich denke – ein bisschen wehmütig – an die vielen Momente, die meinen Sommer groß gemacht haben
,
Wenn man die Heilige Schrift aufschlägt, stößt man zuerst auf das Buch Genesis von der Erschaffung der Welt. Bereits im Kindergarten wurde mir diese Bibelstelle näher gebracht. Nun, als Novizin, begegnet sie mir auch im Unterricht.
,
Papst Franziskus hat den Oktober 2019 zum „Monat der Weltmission“ erklärt. Ich habe etwas über Mission gelernt, als ich vor einiger Zeit mit einer Ordensschwester nach Hamburg gefahren bin. Das fing schon bei der Zugfahrt an.
,
In Warendorf – einer wundervollen Stadt, in der ich sträflicherweise vorher noch nie gewesen bin – habe ich am vergangenen Samstag und Sonntag "Mariä Aufnahme in den Himmel", im Volksmund "Mariä Himmelfahrt", gefeiert.