Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

1304 Artikel in der Kategorie Glaube

  • Plattenspieler mit LP
    Bild: AdobeStock.com, Pixel-Shot
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne zur Fastenzeit 2022

    Abstand gewinnen, Kraft schöpfen, die Hoffnung nicht verlieren und vielleicht auch beten - wie wichtig das ist, daran möchten die "Hoffnungstöne" erinnern. Jeden Montag in der Fastenzeit bieten sie unter der Motto "time out" neue Musik und einen kurzen inspirierenden Text für die Woche.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne zur Fastenzeit 2022 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Aschekreuz
    Bild: AdobeStock.com, iweta0077
    Kirchenjahr

    Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit

    „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“ Mit diesen Worten wird Gläubigen Christen im Gottesdienst am Aschermittwoch ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet. Woher die Asche kommt und wie an Aschermittwoch ein Funke überspringen kann, der Sie in der Fastenzeit zum Leuchten bringt, das erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Blüte an einem Ast
    Bild: unsplash.com, Alaric Duan
    Bibelfenster

    Das Leben hat das letzte Wort

    In den Karnevalshochburgen nimmt man dieser Tage für gewöhnlich Politiker und gesellschaftliche Themen mit Hohn und Spott "auf die Schippe". Bernd Overhoff findet, dass es in der Bibel durchaus Parallelen zu dieser Tradition gibt. Im Bibelfenster erzählt er, warum es dabei um Leben und Tod geht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Leben hat das letzte Wort weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kompass
    Bild: unsplash.com, Ole Witt
    Bibelfenster

    Hass oder Liebe?

    Den inneren Kompass nutzen statt sich von Worten anderer leiten zu lassen, sachlich bleiben und zuhören - das ist nicht immer einfach, aber nötig, damit die Liebe gewinnt und nicht der Hass. Warum es wichtig ist, im entscheidenden Moment seine Gefühle im Griff zu haben, darüber schreibt Roberto Piani in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hass oder Liebe? weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Menschen mit Regenbogenfahne
    Bild: AdobeStock.com, olezzo
    Bibelfenster

    Selig, die Hungrigen

    Bibelfenster-Autor Martin Splett hat sich einen Teil der Seligpreisungen vorgenommen und Parallelen zur Initiative #OutInChurch entdeckt: Jesus preist selig die, die Mangel leiden, die nach Akzeptanz für sich und ihre Liebe(n) hungern, die betrübt und in Angst sind - ihr Mut ist zu bewundern!

    Lesen Sie diesen Artikel: Selig, die Hungrigen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Blick auf die Gedenkstätte Mauthausen
    Marko Zink: Auslöschung 2. Das Negativ wurde vor Belichtung mehrfach gekocht und sowohl mit Tintentod als auch mit Säure behandelt Bild: Galerie Michaela Stock
    Kultur/Musik

    Fotos von Marko Zink

    Der Künstler Marko Zink hat im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen eine Reihe von Fotos angefertigt, die aufwühlen und zeigen, wie wichtig die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten ist. Und: Eine Spur führt auch von Osnabrück nach Mauthausen. Werke der Ausstellung sind bis Ostern unter anderem im Dom zu sehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fotos von Marko Zink weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Sei realistisch und plane ein Wunder
    Bild: pixabay.com, Paul_Stachowiak
    Bibelfenster

    Sei realistisch und plane ein Wunder

    Zu schön, um wahr zu sein oder auch einfach wundersam, so klingt einiges in diesem Bibelfenster, Autorin Inga Schmitt fühlt sich durch eine Geschichte aus dem Lukasevangelium ermutigt, gegen alle Misserfolgserfahrungen immer wieder nicht nur neu anzufangen, sondern sogar ein Wunder zu erwarten ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sei realistisch und plane ein Wunder weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kerzen für den Blasiussegen
    Bild: KNA, Harald Oppitz
    Lexikon des Glaubens

    Blasius-Segen

    Anfang Februar wird in katholischen Kirchen jedes Jahr der Blasius-Segen gespendet, der vor Halskrankheiten schützen soll. Warum? Mehr Infos dazu hier im Video! Pastor Maik erzählt darin außerdem noch mehr über Blasius - und einen Segen gibt's natürlich auch.

    Lesen Sie diesen Artikel: Blasius-Segen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kirche muss sich verändern
    Bild: pixabay.com, meipakk
    Bibelfenster

    Kirche muss sich verändern

    Im aktuellen Bibelfenster geht es um Prophetinnen und Propheten im eigenen Land. Seit Veröffentlichung der Dokumentation "Wie Gott uns schuf" denkt Autorin Eva Schumacher ganz neu über das Thema Verkündigung nach. Sie findet, dass das Evangelium vom Propheten im eigenen Land einen guten Aufhänger für die Kampagne #outinchurch bietet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirche muss sich verändern weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Kerzen für den Blasiussegen
    Bild: KNA, Harald Oppitz
    Glaube

    Bleibt gesund! Der Blasius-Segen

    Anfang Februar wird in katholischen Kirchen jedes Jahr der Blasius-Segen gespendet, der vor Halskrankheiten schützen soll. Dieses Ritual geht zurück auf den Heiligen Blasius, dessen Gedenktag am 3. Februar gefeiert wird. Warum? Mehr Infos dazu hier im Video. Pastor Maik erzählt darin außerdem noch mehr über Blasius - und einen Segen gibt's natürlich auch!

    Lesen Sie diesen Artikel: Bleibt gesund! Der Blasius-Segen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Davidstern mit Kreuz
    Bild: AdobeStock.com, Alex Ishchenko
    Bibelfenster

    Unsere jüdischen Wurzeln

    In der heutigen Zeit müssen Christen sich immer wieder klar werden, wo sie stehen und wo Jesus selbst stand - und danach handeln! Das fordert Diakon Gerrit Schulte - und erinnert in diesem Bibelfenster an wichtige jüdische Traditionen, mit denen Christinnen und Christen durch Jesus verbunden sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Unsere jüdischen Wurzeln weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Holi-Fest
    Bild: AdobeStock.com, andessa
    Bibelfenster

    Talente für alle

    Damit eine Gemeinschaft funktioniert, braucht es viele verschiedene Kompetenzen. Auch wenn sie derzeit den Eindruck hat, dass der Gemeinschaftssinn an so mancher Stelle bröckelt, freut sich Autorin Inga Schmitt in diesem Bibelfenster über alle, die ihre Talente zum Wohl der Allgemeinheit nutzen ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Talente für alle weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 … Seite 109 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen